Beiträge von Solumna

    Ich denk auch das viele Züchter ein etwas verkehrten Blick auf ihre Hunde haben, ich finde das sieht man schon an der Benotung bei Ausstellungen, wenn ein SG schon als schlecht empfunden wird.

    Mich erinnert das irgendwie ein bisschen Ratingargenturen da gibts ja auch a+ a++ a+++ usw. als Benotung.

    Beim Kurzhaarcollie ist es für die Zucht ein massiver Unterschied, ob er ein SG oder V bekommt. Zwei SG reichen zwar zur Zulassung, aber nur mit Körklasse II. Da können die Laborwerte, das Röntgen, der Charakter makellos sein, ohne zwei V kommt man nicht in die Körklasse I. Ist für Hündinnen vielleicht noch okay, aber für einen Deckrüden? Da wird halt eine tatsächliche Zwei-Klassen-Ordnung erzeugt:ka:


    Ansonsten wenn wir bei Zuchtutopien sind: Züchter hätten unendlich Ressourcen wie Zeit und Geld. Etliche Untersuchungen und Fortbildungen sind zwar schön, aber das bezahlt nicht der VDH und auch nicht der Rasseclub, das zahlt die Privatperson Züchter, die schon kritisiert wird, wenn sie pro Welpe mehr als 1000€ nimmt. Dazu kommt auch noch der Zeitaufwand für die ganzen Forderungen.

    Asa Nanica haben uns menschlich nicht zugesagt, aber ich bezweifle nicht, dass man dort einen gut gezogenen Hund kriegt.


    Caelan ist ein Mighty Meadows, A-Wurf. Der B-Wurf ist für dieses Jahr geplant, aber die Bewerberliste dafür geschlossen.


    Wie gesagt, bei den KHCs wird nicht so klar in britisch/amerikanisch aufgeteilt. Ich persönlich finde auch, dass die Skandinavier nochmal (zumindest optisch) anders sind.


    Wenn du dir Asa Nanica angeguckt hast, bist du bestimmt aus der Ruhrpott-Gegend, oder? Da könnte man auch ein Treffen arrangieren mit uns und Sambo71 , auch wenn unsere eher britisch sind (je nachdem wie viele Generationen man betrachtet zwischen 90-10 bis 70-30 laut der Database)

    Man liest bei vielen Collie Haltern und auch im Colliethread, das die Hunde eine Unsicherheit bezüglich Treppen oder "komischen" Untergründen (ich weiß leider nicht mehr was das war, Wiese? Schotter?) haben.

    Kann das nicht mit einer nicht diagnostizieren sehr leichten Gleichgewichtsstörung zusammen hängen?

    Ist das vielleicht die Ursache für diese Eigenheiten, die viele als typisch Collie sehen?

    Ich kann da jetzt nur für meinen sprechen, aber der hatte keine übermäßigen Probleme mit Treppen, Gitterböden oder Gittertreppen :ka: das ein im Grundtyp eher unsicherer Hund bei neuen Sachen nicht sofort losstürmt, hat nichts mit Farbe oder Rasse zu tun und nach wenigen Wiederholungen war nichts davon mehr Them

    Ich glaube nicht, dass ein Drittel Blue Merle ist, eher irgendwas zwischen einem Viertel und einem Fünftel. Eben weil die Verpaarung damit so eingeschränkt ist. Trotzdem wäre das ein fataler Eingriff in den Genpool, wenn Merle ganz verboten würde. Da gibt es einfach nicht genug Hunde für.

    Wurde eigentlich mal ein Antrag an den Club gestellt, Merle x getesteter Sable zu erlauben? Kurzhaar x Langhaar bzw ja eigentlich Langhaarträger x Langhaarträger/unbekannt wurde ja vor Kurzem gestellt und von den Langhaarzüchtern blockiert :fear:

    Ich rege mich über Extremschecken auf, aber bisher nur innerlich, weil ich da kein Fass aufmachen wollte. Hier ist es ein Ausschlusskriterium, wenn die Population einer Rasse aus Extremschecken besteht. Auch einen Harlekin-Merle würde ich nur mit Audiometrie Test und Augenuntersuchung nehmen.

    Ich würde ja gerne diese ominöse Studie sehen, auf die sich alle immer beziehen, bei der scheinbar festgestellt wurde, dass heterozygote Merle häufiger taub oder blind sind. War die Studie in dem USA? Waren die getesteten Hunde alles britische Hüter oder deren Abstammung? Bei denen sind im AKC nämlich halb weiße Köpfe erlaubt. Da frag ich mich, ob die Taubheit vom Merle kommt oder von dem -bereits bekannten und bewiesenen Problem- Weiß. Studien müssen Ergebnisse bringen, "Wir haben nichts gefunden" bringt kein Geld in die Kasse. Da ist es Standard Ergebnisse so auszulegen, dass sie passen.

    Wir wohnen im 5. Stock (mit Aufzug) und letzten Mai ist ein Welpe bei uns eingezogen. Ich würde empfehlen "proaktiv" mit dem Welpen rauszugehen. Als nicht darauf zu warten, dass er sich eine Stelle sucht und sich hinhockt, sondern grundsätzlich alle zwei Stunden plus nach Essen, Schlafen, Trinken, Spielen raus zum Lösen gehen und ansonsten ein Auge drauf halten, ob er zusätzlich muss

    Werden deine beiden nie als Mama und Kind "erkannt"? :pfeif:

    Nein, lustigerweise gar nicht. Liegt wahrscheinlich an der unterschiedlichen Farbe. Auch Rüde/Hündin wird immer sofort erkannt. Höchstens mal gefragt ob sie verwandt sind, weil Rassezucht ja quasi automatisch Inzucht bedeutet :roll:

    Wenn wir mit Kasper unterwegs sind, "müssen" die beiden auch Brüder sein oder zumindest verwandt :roll: ich glaube 5 Generationen zurück gibt es eine Überschneidung (die aber wirklich viele deutschen Blue Merle KHCs haben)