Beiträge von Solumna

    Hachja, Merle und die Taubheit...

    Grundsätzlich: Merle ist nicht gleich Merle, mit dem Wildtyp gibt es sieben verschiedene Allele und dementsprechend viele Kombinationen.

    Was mich jetzt alles an der Studie von Strain et all stört:

    153 Hunde sind nicht viele, wenn man bedenkt, wie groß die darzustellen Population ist.

    Große Rasseanteile der Studie sind Catahoulas, Aussies, Chis und Collies. Bei allen ist weiß erlaubt - gerade in den USA (wir die Studie gemacht wurde) auch außerordentlich viel weiß erlaubt. Nirgendwo wird aber erwähnt, ob die Hunde unterdurchschnittlich, durchschnittlich oder überdurchschnittlich viel Weiß hatten. Und Weiß macht taub. Auch bei Merle macht die Aufhellung zu weiß taub.

    Außerdem stört mich das Alter der Studie. Die Hunde wurden zwar alle auf Merle getestet, aber 2009 waren die Tests sehr unzuverlässig und konnten die Allele nicht bestimmen. Vielleicht waren 120 der 150 getesteten Hunde Harlekin-Merle, gerade in den USA ist der Anteil von Harlekin in der Population sehr groß. Und Harlekin steht auf Grund seiner unvorhersehbaren Ausprägung deutlich stärker als normales Merle im Zusammenhang mit Taubheit. Genauso kann es sein, dass die zehn nicht-Merle getesteten und deshalb ausgeschlossenen Hunde doch Merle waren, nur halt cryptic oder atypical. Das wurde "damals" einfach noch nicht zuverlässig erkannt.

    Mit der in dem Post angesprochenen Augenproblematik kenne ich mich nicht aus; der Begriff ist mir im Zusammenhang mit Merle noch nie begegnet. Da muss aber halt auch abgegrenzt werden, ob Merle da der entscheidende Punkt ist oder das relativ neu gefundene Blue Eye Gen in Aussies (und Huskies)

    Das ist ja super cool! Bitte berichte auf jeden Fall vom Ergebnis!

    Fell ist am genausten (nagut, Sperma ist am genausten, aber der Aufwand empfiehlt sich erst, wenn ungewöhnliche Ergebnisse bei den Nachkommen auftreten und aus einer zweiten Haarprobe nichts rauszukriegen ist).

    Einfach ein sauberes kleines Plastikbeutelchen nehmen und dann einmal rund herum Haare mit Wurzeln ausreißen und reinpacken. Aus allen Farbbereichen, so ca 20 Stück (ich mach meistens mehr).

    Auf den Beutel dann noch Hundename und Besitzername schreiben, damit es zuzuordnen ist, auch wenn Chaos ist. Fertig.

    Wie erkenne ich, ob die Wurzel dran ist? Dann mache ich das heute oder morgen noch fertig und "gönne" mir das direkt

    jup :)

    ich bin maßgeblich daran beteiligt, dass merle forschung in deutschland langsam bekannter wird und gemacht wird

    Cool. Würdest du für den Gentest Fell, Speichel oder Blut empfehlen? Wir wollen Caelan bei Tilia testen lassen (überwiegend aus Neugier, aber auch weil aus dem Vater ein Harlekin gefallen ist und Caelan zwei kleine Tweed Patches hat)

    :emoticons_look: ist wohl an mir vorüber gegangen? ich bin noch mit dem zählen der ganzen Ausskies (Auskys?) beschäftigt, die hier plötzlich aus dem Boden schießen :roll:

    Spoiler anzeigen

    Weil die Frage letztens mal aufgekommen ist: hast du einen gesehen, der die typische Husky Färbung hat und zusätzlich noch Merle?

    @solumna

    Die Züchterin plant gleich als zweiten Wurf eine Wurfwiederholung? Weißt du zufällig warum Solumna ?

    Ok, ich hab grade noch bisschen weiter geschaut und der Vater hat eh schon 10 Würfe, und noch weitere geplant :fear:

    Spoiler anzeigen

    Sie war sehr begeistert von der Verpaarung und hätte gerne eine blaue Hündin behalten, es ist aber keine gefallen. Ich glaube, das ist ein großer Faktor und die anderen blue merle Rüden sagen ihr weniger zu, unter anderem weil die Hündin so groß ist (56cm) und sie keine Riesencollies züchten will. Der Skye Fall ist ja nur 58cm groß, das ist eher selten. Ich finde ihn auch ein wenig sehr populär :hust:

    Hatte ich dir schon mal die KHC Datenbank empfohlen?

    http://www.smooth-collie.net

    Ich glaube nicht, danke. Sind da alle vdh KHC drin? Was wird genau alles angezeigt? Muss ich mir mal in Ruhe ansehen. :)

    Ob wirklich absolut alle Hunde drin sind, weiß ich nicht genau, aber bestimmt über 90%. Und auch viele viele Hunde aus anderen Ländern. Zu jedem Hund siehst du das Pedigree, Gesundheitsergebnisse, Ausstellungsergebnisse, Züchter, Fotos und noch mehr. Außerdem sind oft auch geplante und erwartete Würfe zu finden.

    Hier ist Caelans Eintrag, so als Startpunkt.

    Auch empfehlen kann man auf Facebook, falls vorhanden, die Kurzhaarcollie Gruppe. Da sind dann auch viele Züchter (VDH und Dissidenz) vertreten