Beiträge von Solumna

    Ja nur welcher Zuchthund im VDH ist auf Merle Allele getestet ? Das dürften die allerwenigsten sein. Das es derer mehrere gibt, ist vermutlich nicht einmal allen Züchtern bekannt. Gibt ja immer noch welche die behaupten Merle sei eine Farbe, wie Trico oder Sable.

    Aus dem Stehgreif fallen mir drei KHC-Zuchthunde ein, die auf Merle-Allele getestet sind: mein eigener und die Eltern von dem Wurf vor zwei Jahren (meine ich), bei dem insgesamt 5 verschiedene Allele aufgetreten sind. Da sind auch alle Welpen aus dem Wurf getestet (der Rüde ist ein ganz wilder Mosaik).

    Würde man Sable x Merle mit Test zulassen oder grundsätzlich für alle Hunde Merle-Status (wie bei MDR1) verlangen, dann würde auch getestet werden. Nur ohne Anreiz macht man so einen Test in Tschechien nur aus Neugierde.

    Collienase

    Zu keinem Punkt habe ich behauptet, dass Sable Merle kranker sind als Blue Merle? Ich hab behauptet, dass das Verbot Sable mit Merle zu verpaaren aus einer Zeit kommt, in der Dokumentation und Testung nicht so umfangreich betrieben wurde oder vorhanden war wie heute. Dass erwachsene Sable Merle (bei denen man es im Gegensatz zu Welpen eben nicht mehr so leicht sieht) womöglich mit nur Sable verwechselt wurden und im nächsten Schritt mit Blue Merle verpaart wurden und kranke Welpen fielen. Und der einzige gemeinsame Nenner als der Punkt "Sable (eigentlich Sable Merle) mit Merle verpaart" erkannt wurde und verboten. Ich habe mich sogar ausdrücklich (und das nicht das erste Mal) für das Erlauben von Sable Merle bei entsprechender Testung ausgesprochen. Weil uns die Parameter bekannt sind.

    Hättest du Links oder Bilder zu getesteten (!) m/M Hunden (also kein Harlekin oder Variation von Doppelmerle), bei denen schwarzes Pigment durch Merle und nicht Irish Pattern zu Weiß aufgehellt wurde? Nach meinem Wissensstand wird bei Classic Merle nur zu grau aufgehellt, aber ich lasse mir gerne das Gegenteil beweisen.

    Zu den weißen Collies: das ist meine persönliche, subjektive Meinung. Ich weiß, dass ein farbiger Kopf gewünscht ist, deshalb heißen die ja colorheaded white. Es fällt mir aber schwer zu glauben, dass Nachfahren aus zwei sehr weißen Collies nicht auch noch weißer sein können, so wie bei jedem anderen gescheckten Hund auch. Und solange, wie wir die genetischen Grundlagen zur Scheckung (jeglicher Ausprägung, Irish Pattern, CHW, Piebald) finde ich Extremschecken schwierig und bedenklich und da zähle ich CHW zu. Ganz persönlich für mich. Ich möchte dich da nicht mit angreifen, wie in jeder unklaren Fragestellung, wenn man 5 Leute fragt kriegt man 8 Meinungen und das ist meine. Beim KHC kenne ich nur eine Zucht (Dissidenz natürlich), die CHW züchtet, und da ist die Farbe wahrlich das geringste Problem in der Zucht

    Es könnten Probleme zu Tage treten, die man eigentlich nicht wissen will. Es gibt Züchter die es schlicht nicht für nötig halten, nach dem Motto, ging die letzten 50 Jahre, warum sollte man das ändern. Und Augenprobleme sieht man optisch nicht und die Hunde arrangieren sich damit, weil sie es nicht anders kennen. Ob das allerdings ethisch ist ?

    Gleiches mit den Fellfarben, solange Farbe nicht ein gesundheitliches Problem mit sich bringt, sollte die in der Zucht sowas von egal sein. Weil das eine rein optische Geschichte ist aber auch hier - war schon immer so, warum sollte man das ändern. Einen vernünftigen Grund gibt es nämlich nicht. Ein Sable Merle ist nicht kränker als ein Blue Merle und die Weißen sind halt nur einfach überwiegend weiß. Die waren ja im Standart lange sogar erlaubt, bzw tolleriert.

    Da kann man nur immer wieder sagen: Selektion auf Grund von Farbe ist rassistisch, egal ob ein Menschen oder bei Tieren, weil es dafür keine vernünftigen Gründe gibt.

    Sable Merle und Überwiegend Weiß wurden ja irgendwann mal verboten, weil vermehrt kranke Tiere vorkamen. Sable Merle mit braunen Augen sind oftmals adult nicht von nur Sable zu unterscheiden, vor Tests war nur zu erkennen, dass Sable x Merle öfter zu Doppelmerle und entsprechend kranken Welpen führt. Heutzutage haben wir die Möglichkeiten, das sicher zu verpaaren, der VDH hinkt da halt massiv hinterher (im Raad Van Beheer ist es z. B. mittlerweile erlaubt).

    Überwiegend weiße Hunde, vor allem am Kopf, sind öfter taub als überwiegend farbige Hunde und da haben wir noch keine sichere Möglichkeit, Taubheit auszuschließen und solange sehe ich persönlich (!) weiße Collies als kritisch und zu vermeiden an.

    Caelan und sein ganzer Wurf sowie der B-Wurf der gleichen Züchterin haben bei Laboklin das "Collie-Paket" bekommen, da MDR1 eh getestet werden musste.

    Würde man beim KHC auf -/- und +/- Hunde in der Zucht verzichten, wäre die Rasse vollends ruiniert. Es gibt alternative Medikamente und Züchter achten darauf, dass betroffene Hunde nicht zu Reitern (oder ähnlich riskante Umfelder) kommen. Da finde ich Züchter schlimmer, die aktiv CEA affected züchten und mit diesen auch weiter verpaaren (gibt es in der Dissidenz)

    Ah ja, da ist das Netz ja quasi oben drüber und nicht mehr an der Brust. Vorne ist natürlich ein stückweit offen. Und der hält tatsächlich richtig warm, der sieht vom Material her so dünn aus?

    Wie warm der ist haben wir noch nicht ausprobiert. Wir brauchen den nur für die Wartezeit am Hundeplatz, aber die Beraterin im Hundling hat auf Nachfrage nach "warmen Wintermantel zum Warten" sofort den empfohlen

    Im Vergleich der Glacier in 60

    Externer Inhalt media.discordapp.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt media.discordapp.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    anna8p das ist der Glacier, da kannst du sehen wie offen er vorne ist und die Netzeinsätze überlappen bei uns über den Mantelteil am Körper

    Lalaland der Fjord am halben Hemd in 55:

    Externer Inhalt media.discordapp.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt media.discordapp.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Vergleich der Glacier in 60

    Externer Inhalt media.discordapp.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt media.discordapp.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    corrier die Glacier haben wir am Samstag für Caelan als Wintermantel zum Warten auf dem Agi-Platz geholt. Im Vergleich zum Fjord (dem Regenmantel von Nonstop) ist die deutlich mehr gefüttert. Wenn du eine Idee hast, wie ich dir da einen Vergleich fotografieren kann, mach ich das gerne.

    Apropos Nonstop Fjord, Lalaland den gibt es auch zumindest teilweise knallig orange

    Der Vater der Welpen ist unser Amadeus, ein Reinrassiger Australien Shepherd Showline in Blue Merle

    Haha und dann sind die Welpen nicht merle geworden. Anscheten :lol:

    Hoffentlich bleiben sie auf den Welpen sitzen, das ist ja echt an Unverschämtheit nicht zu überbieten, die Interessenten einfach über die Hundesteuer anzulügen.

    Zwei der gelben Welpen könnten Merle haben von den Fotos her, das sieht man auch bei Kurzhaar beim erwachsenen Hund hat nicht mehr, ist aber blöd, sollte weiter vermehrt werden