Beiträge von Solumna

    Ja klar, also bitte keine gesetzliche Regelung die für alle gilt?

    Doch gerne, aber bitte in vernünftig und realistisch.

    Und eine staatliche Generalüberwachung ist einfach nicht realistisch, wenn jetzt schon nicht genug Personal vorhanden ist, wie die Doku erwähnt. Und mal so eben lässt sich halt auch keine umfängliche Merkmalsliste erstellen, sonst würden sie es nicht seit Monaten? Oder sogar mittlerweile Jahren? versuchen. Aber stellt sich heraus: sobald es tiefer geht als "Gen schlecht? = Verboten", wird es einfach super schwierig.

    Ich hab dich ja gebeten, ausreichend Nase oder Bein zu definieren. Oder wann eine Rute eine Rute ist. Denn auch das hat man in der Doku gesehen: die Frenchie-Leute waren der festen Überzeugung, dass ihre Hunde Ruten haben. Und wenn man Rute als "Schwanzwirbel sind vorhanden" definiert, haben sie sogar Recht! Und dass obwohl uns allen klar ist, dass diese "Ruten" alles andere als funktional sind. Also sagen wir, es ist eine Rute, wenn die Schwanzwirbel angelegt sind und die Rute mindestens so lang ist, dass sie das Genital bedeckt. Was ist dann mit Kringelruten? Rute ja oder nein? Wenn Kringelruten nicht als gesunde Rute zählen: wann ist es eine Kringelrute?

    Oder bei HD: HD B wären ja leichte knöcherne Veränderungen, die aber keine physiologische Auswirkung haben. Also sind Hunde mit HD B genauso wenig eingeschränkt, wie Hunde mit HD A. Warum sollte man die ausschließen? Vor allem wenn auch HD C oder schlechter aus reinen HD A Verpaarungen fallen kann? Und wenn wir rechtsbindende Kriterien festlegen wollen: wann genau ist es eigentlich nicht HD B und wann schon HD A? Wie viel Prozent vom Oberschenkelkopf müssen abgedeckt werden? Wie viel Grad Bewegung müssen drin sein, wie viel dürfen?

    Selbst bei testbaren Genen ist die Diskussion nicht einfach. Denn was ist mit Anlagenträgern? Was ist mit Risikofaktoren (also Gene, die bei Erkrankung vorliegen, aber nicht automatisch zur Erkrankung führen) und was mit deren Trägern?

    Also zB genug Nase, genug Bein, mindestens eine A Hüfte, Nasenlöcher, Schwanz, Test auf Erbkrankheiten, etc.

    Und wie wird "genug Nase" oder "genug Bein" definiert? Wann ist es ein Nasenloch, wann eine Rute? Und "mindestens" A-Hüfte? Ich weiß nicht, welche Skala du verwendest, aber meine hört bei A auf, da gibt es kein mindestens :ka:

    Das zeigt doch nur, wie schwierig es ist, da genaue, rechtlich bindende Maßstäbe festzulegen. Und warum die Versuche dahingehend bisher gescheitert sind...

    Der VDH erstellt keine Rassebeschreibungen. Das macht der Verband, der im Ursprungsland der Rasse den Standard festlegt. Dass da aus etlichen Rassen in den vergangenen Jahrzehnten dysfunktionale Karikaturen gemacht wurden, ist doch den Rasseverbänden mit gesunden Rassen (und die gibt es tatsächlich noch) nicht anzulasten.

    Korrigiere mich gerne. Aber der Zwergspitz, um den es ja auch im Beitrag geht ist eine deutsche Rasse. Da hat man sehr wohl etwas zu beigetragen.

    Hast du mal in den Rassestandard rein geguckt? Da steht nämlich tatsächlich nicht drin, dass bitte Qualzuchten gezüchtet werden. Apfelköpfe werden explizit als schwerer Fehler aufgeführt, als Fang-Schädel-Verhältnis wird 2:4 angegeben, dass wäre nach niederländischem Gesetz die Grenze zwischen Gelb und Grün und gibt die Möglichkeit auf der grünen Seite zu bleiben. Das Problem ist eher, dass Richter nach mentalem Ideal statt Rassestandard richten und genau da müsste angesetzt werden.

    pyanfar

    Aber ist das nicht ein Widerspruch? Was hilft denn die ausführlichste Körung und Überprüfung, wenn de Grundlage dieser Prüfung - nämlich der Rassestandard - nicht sicherstellt, dass die Tiere gesund/nicht körperlich eingeschränkt sind?

    Das macht für mich keinen Sinn.

    Zumindest bei uns im Verein umfassen die Voraussetzungen für die Körung mehr als nur Ausstellungsergebnisse bzw. Rassestandard, sondern auch bestimmte Gesundheitsergebnisse wie HD, Augenuntersuchung oder die rassetypischen Gentests. Ich hab auch schon gehört, dass manche Clubs für die Körung gar keine Ausstellungsergebnisse voraussetzen, sondern die Hunde nur im Rahmen der Körung dann phänotypisch beurteilt werden (und dabei gibt es dann auch keine Platzierungen)

    Nö, das wird über den K-Lokus gelaufen sein. Malis sind da zu vermutlich 99% ky/ky (Gelb wird ausgeprägt) und Dalmatiner zu 99% KB/KB (Gelb wird nicht ausgeprägt), kommen also alle Welpen mit KB/ky auf die Welt und KB ist dominant, ergo alle schwarz.

    Und falls du dich fragst, warum die nicht weiß sind: Das Weiß kommt vom Scheckungsgen Piebald. Dalmatiner sind sp/sp (gescheckt), Malis S/S (nicht gescheckt), Welpen alle S/sp, S ist dominant ergo alle nicht gescheckt. Die weißen Brustflecken werden von einem nicht testbaren Gen kommen und sind deshalb schlecht vorhersehbar (Malis oder Labbis können ja auch schon mal nen kleinen Brustfleck haben)

    Danke für die Erklärung.

    Ob der Wurf wohl entstanden wäre wenn die Leute das auch gewusst hätten?....

    Ich glaube, einige "Ups-Würfe" würden nicht entstehen, wenn die Leute Ahnung von Farbgenetik hätten...

    Bei den Dalmatinermixen. Ist schon irgendwie seltsam, dass alle 12 schwarz sind, oder?

    Nö, das wird über den K-Lokus gelaufen sein. Malis sind da zu vermutlich 99% ky/ky (Gelb wird ausgeprägt) und Dalmatiner zu 99% KB/KB (Gelb wird nicht ausgeprägt), kommen also alle Welpen mit KB/ky auf die Welt und KB ist dominant, ergo alle schwarz.

    Und falls du dich fragst, warum die nicht weiß sind: Das Weiß kommt vom Scheckungsgen Piebald. Dalmatiner sind sp/sp (gescheckt), Malis S/S (nicht gescheckt), Welpen alle S/sp, S ist dominant ergo alle nicht gescheckt. Die weißen Brustflecken werden von einem nicht testbaren Gen kommen und sind deshalb schlecht vorhersehbar (Malis oder Labbis können ja auch schon mal nen kleinen Brustfleck haben)

    Ich meine, in so Fällen wird oft Koch empfohlen. Schmale Gurte, zwar ungepolstert aber wohl sehr weich für ein reines Gurtbandgeschirr

    Alaskan (Malamute) ?

    Dachte ich auch zu erst aber das sieht man ja sofot dass das nicht mit einem kurzhaar Collie passt. Vor allem weil unsere dark sabel/white ist.

    Lg
    Sacco

    Vielleicht meinten sie Alaskan Huskies? Vielleicht haben sie "so einen" im Bekanntenkreis und die gibt es ja auch in braun und kurzhaar.

    Zum Vergleich:

    https://share.google/images/qDdJ9d8uDBslcZ72r

    Vorne links sieht halt genau so sehr wie Sable KHC aus wie ein Siberian Husky im Vergleich zu einem Blue-Merle KHC

    Ist find ich übrigens auch was weshalb ich mich bisschen schwer damit tue Ausstellen als Sport zu bezeichnen. Ein Teil ist, was für nen Hund man hat, wie gut der sich präsentiert und man selbst den Hund zeigt, ein anderer Teil is schlicht und ergreifend Glückssache. Glück, ob der Richter sich hauptsächlich daran orientiert wie die Vorgaben zur Rasse sind, oder ob er ein bestimmtes Bild präferiert. Aber nicht unbeding immer Glüc ob der Hund gute "Leistung" zeig. Ein Beispiel ist ja dass man durchaus auch mal schlechter bewertet wird wenn der Hund Normalgewicht hat, weil man fette Hunde besser findet. Oder dass der eine Richter nen Hund bei kleinstem Anzeichen unguten Verhaltens ggü dem Richter ne Dis ausspricht während bei anderen Hunde trotz Unsicherheiten in den Ehrenring kommen. Die einen drücken ein Auge zu wenn sich ein Hund nicht so gut präsentiert weil ein bestimmter Name dran hängt, andere gehen danach wie kurz der Rock der Frau ist die den Hund vorführt, wieder andere bewerten neutraler.

    Genau das würde es für mich zum Sport machen :hust: liest/hört man doch schon zur BH überall: "Meld bei nem Agi-Richter, die sind entspannter als Obi oder IGP". Das hast du halt immer, wenn ein Mensch objektiv sein soll, weil Mensch einfach nicht objektiv ist :ka:

    Die Sache ist doch, auch ein VDH (oder auch die Rassevereine unterm VDH) muss als Verein zumindest ein bisschen Geld machen. Ausstellungen lohnen sich dank der schärferen Vorschriften immer weniger, bleiben noch Mitgliedsbeiträge. Würde der VDH jetzt schärfere Vorgaben bzgl. Qualzucht stellen, was passiert dann? Die Hunde werden genauso wie vorher gezüchtet, nur der Mitgliedsbeitrag bleibt aus, weil die Züchter, die jetzt schon Frenchie und co in den Abgrund treiben, das dann ohne VDH weiter machen...