Beiträge von Solumna

    Hexa ist keine Biothane. Biothane ist ein geschützter Begriff, Hexa meine ich auch. Außerdem ist Hexa weniger belastbar.

    Im Zoogeschäft gibt es für gewöhnlich weder noch, sondern No-Name PVC-beschichtetes Gurtband. Gleiches Prinzip, wie empfehlenswert die sind, kommt auf die jeweilige Verarbeitung und angegebene Bruchlast an.

    Rein theoretisch könnten in besonders seltenen Fällen reinrassige Labrador-Welpen in chocolate & tan fallen (black & tan ist eine bekannte Fehlfarbe).

    Farben, die nicht bei reinen Labradoren vorkommen: Merle und Dilute. Und da der Vater dilute tragen muss, kann der auch nicht reinrassig sein, Mutter sowieso nicht.

    U30, w: Großer Verfechter von "Alle sollen das tragen, was ihnen und ausschließlich ihnen gefällt und das soll dann auch von niemandem kommentiert werden".

    Mir persönlich ist es schnurz (hehe), was Mann trägt, so lange es zu ihm passt. Ich hab viel mit Feuerwehrmännern zu tun, die wegen der Atemschutzmaske gar keinen Vollbart tragen dürfen, und sehe entsprechend viel Schnauzer in meiner Alterskohorte, und bei manchen ist es stimmiger als bei anderen. Hin und wieder gibt es auch Schnauzer in Kombination mit 3-7 Tagesbart. Sollte halt schon gepflegt aussehen und nicht wie unkontrollierter Wildwuchs.

    Was mir ja aktuell an den richtigen Leuten sehr gut gefällt, ist diese moderne Mischung aus Mullet/Vokuhila und Fauxhawk, also Seiten kurz, bisschen Fransen in die Stirn und im Nacken, wuschelig.

    Da sieht man wie unterschiedlich Geschmack ist. Der Luzifer war soo niedlich als Welpe und mein Sheltie irgendwie ein Meerschweinchen :pfeif:

    Scheint auch regional sehr unterschiedlich zu sein. Die meisten Collies verwechsele ich von hinten erstmal mit den hiesigen Plüschbombenaussies und nur die Nase verrät sie. Man sieht ja nie, wie es unter dem Fell ausschaut, aber wenn ich Pfoten und Beine als Maßstab nehme sind die ganz und gar nicht zart und filigran. Die KHC die ich kenne sowieso nicht.

    Mich wundert es, dass sie im Forum immer als elfengleiche Wesen beschrieben werden. In meiner Welt sind das kompakte, mittelgroße Hunde. Was ja absolut nix Schlechtes ist.

    Oi, Caelan ist ja wohl super schmal und zart und eine Elfe sondergleichen :face_with_steam_from_nose: Vor allem, was die Pfoten angeht. Der trägt Größe S in den Protector Booties |)

    Ne, mal im Ernst jetzt: Ich glaube, das kommt total auf den Vergleich drauf an. Im Vergleich zu den häufigen mittelgroßen Hunden wie Labbis, Golden oder die mitteleuropäischen Schäfer sind sie bei gleicher Größe weniger Hund und benehmen sich auf für gewöhnlich weniger bollerig, weniger mit-der-Tür-ins-Haus-fallend

    Ich kaufe tatsächlich relativ häufig neue Bücher. Ich erfreue mich aber auch sehr daran, meine gut gefüllten Bücherregale zu betrachten.

    Preistechnisch würde ich so grob sagen: Taschenbuch bzw. Paperback bis allerhöchstens 20€, Hardcover bis 30€. Und auf Englisch erschienene Bücher lese ich oft auf Englisch als Ebook, einfach weil die Preisdifferenz so groß ist. Und vieles, was ich lese, ist auf Kindle Unlimited, wo ich mal ein paar Monate mitnehme, wenn das im Angebot ist (Dann verdient Amazon auch kein Geld dran, weil ich genug Seiten lese, dass mein Geld und noch mehr bei den Autoren landet. Ich meine, der Normalpreis von 12€ entspricht etwa 3000 Seiten)