Beiträge von Solumna

    Vielleicht hat die Info "Du gibst bei Google auf dem Handy ein". Da finde ich den Reiter nämlich auch, aber am PC im Browser nicht

    Echt nicht? Bei mir schon, sowohl Firefox als auch Brave/Chrome.

    Also der Knopf ist da, aber der filtert bei mir am PC nur die Suchergebnisse. Diese wirkliche Übersicht, für wen das Restaurant geeignet ist, wie am Handy gibt es da nicht

    Vielleicht hat die Info "Du gibst bei Google auf dem Handy ein". Da finde ich den Reiter nämlich auch, aber am PC im Browser nicht

    Hallo,

    kann mir jemand Collie Züchter, Langhaar oder Kurzhaar in der Eifel empfehlen?

    Bzw. höchstens ca. 1,5 - 2 Stunden Fahrt von Prüm?

    Habe schon versucht Google zu bemühen, stelle mich da aber scheinbar ziemlich blöd an.

    Wir überlegen ja noch am Collie herum und würden gerne mal welche kennenlernen (KH, LH, Brite, Ami) um uns auch einfach mal ein Bild zu machen, auch in Interaktion mit Cupra. Soll jetzt erstmal ein generelles Kennenlernen der Variationen werden, ob die überhaupt zu uns passen (und welche Richtung eher) und zu unserer Hündin.

    Ich meine, Kurai's Little Secret könnte von der Entfernung her passen (KHC)

    Ich find das ja niedlich - TWH Blümelein. Bei mir sind alle Hündinnen Mäuschen - völlig egal, ob Yorkie, Chi oder Neufi oder Rotti. Ist auch nicht besser als Chantal(le) oder Blümelein, oder?

    Nachtrag: wenn ich es recht überlege, nenne ich auch die Rüden Mäuschen - auch da völlig unabhängig von der Größe... :???: Muss ich mir da mal was "männlicheres" angewöhnen?:flucht:

    Ach Quatsch, bei mir sind mittlerweile alle Hunde unabhängig von Größe oder Geschlecht "Mausi". So stand ich mal auf einem Flohmarkt und habe auf einen Freund gewartet, als ich am Bein angestupst wurde. Einzige Reaktion? "Hallo Mausi" zu dem Malamute :headbash:

    Mit Hibbeln habe ich mich vielleicht auch doof ausgedrückt. Ich möchte gerne einen aktiven Hund und keine Schlaftablette, der darf auch situativ gerne energetisch sein. Was ich eher nicht möchte ist ein Hund, der bei dem kleinsten ‚oh wie süß‘ eines Passanten sofort in endloses fiddlen verfällt oder beim kennenlernen eines Hundes den anderen Hund umwuselt. Also eher sensibler und höflicher ist :nicken:

    Caelan ist so. Aber ich weiß auch, dass er damit ziemlich aus der Reihe fällt. (Irgendwo da draußen läuft ein 5-jähriger Labbi rum, der sich collie-typisch sehr höflich verhält :headbash:)

    Etwas zu den Hunden von den Kalalassies zu hören würde mich noch sehr freuen. Die meisten anderen KHC Züchter waren glaube ich eher ab Mitte Deutschland in den Norden angesiedelt.

    Ich habe noch nichts negatives zu Kalalassies gehört :ka: Aber Panini kann da bestimmt noch mehr zu sagen. Ich meine, Elsenz Hoppers und Jack Mack's wären auch in BaWü :denker:

    von Linien habe ich leider kaum Ahnung… ich habe schon gesehen, dass es europäische KHC gibt und welche mit mehr amerikanischem Anteil aber wo und ob da im Verhalten echt Unterschiede liegen konnte ich leider nirgends rauslesen

    Bei den KHCs ist dieses Linien-Ding weniger ausgeprägt als bei den LHCs, zumindest im VDH. Da werden Hunde aus aller Länder miteinander verpaart. Es gibt vielleicht Tendenzen (Osteuropäische sollen was ernster sein, in Osteuropa und im Norden wird mehr Wert auf Arbeitseigenschaften gelegt, Amis sind größer und kräftiger), aber beim typischen, mitteleuropäischen KHC hast du eigentlich eh alles drin

    Veträglichkeit: hängt vom Hund ab. Caelan ist sehr verträglich mit Rüde und Hündin, seine Mutti hat keine Lust mehr auf andere Hunde und er hat sowohl Geschwister, die wie er verträglich sind, und welche, die (mMn wegen Unsicherheit) unverträglich sind. Im Vergleich zu anderen Rassen sind KHC wohl grundsätzlich verträglicher, zumindest liest man das unter Fotos von KHC-Treffen, dass so Gruppen mit 20+ Hunden in anderen Rassen (z.B. Cocker) nicht möglich wären.

    Nervös/hibbelig: hängt vom Hund ab. Caelan ist tendenziell hibbelig und anfällig für viel Energie um ihn herum. Sein Vollbruder kann hingegen im tiefsten Rummel schlafen. Grundsätzlich hört man beides :ka:

    Ich hab noch von keinem KHC gehört, der Probleme mit dem Alleinbleiben hat :denker:

    Zu Kalalassies ruf ich dir Panini , ihr gehört der Vater vom R- und S-Wurf und sie hat jetzt auch einen Welpen aus dem S-Wurf bei sich. Grundsätzlich würde ich dir von Züchtern abraten, die 3 oder mehr Würfe im Jahr haben und darauf achten, dass zumindest keine CEA/CEA oder DM/DM Welpen bei dem angedachten Wurf fallen können |)

    Also, ich finde den Reddington vom Körperbau her schon extrem gedrungen und bulldoggenartig und den Kopf sehr rund mit kurzem Fang, was auch Brachyzephalie sein kann. CKCS haben ja auch Probleme mit Brachyzephalie, weniger wegen kurzem Fang sondern dem runden Kopf, da ja das Verhältnis betrachtet wird, nicht nur die totale Schnauzenlänge. Die Glubschaugen bzw. das Schielen sieht man extrem gut vor dem Wasser (auch im Wasser, aber da sehen einige Hunde komisch aus) oder eigentlich im gesamten zweiten Parcour.