Beiträge von Persephone

    Inwiefern Aujeszky bei Wildschweinen auftritt, weiss ich leider nicht, aber es besteht ja auch noch die Gefahr durch Trichinen, das Fleisch muss normalerweise vor dem Verzehr erst darauf geprüft werden.


    VG
    Stefanie

    Wilma Wolf:


    Was mich an deinem Beitrag oben besonders stört:
    Du verlässt Dich hinsichtlich der Beschreibung der Rasse und Eigenschaften, die ein solcher Hund mitbringt, völlig auf Erfahrungen aus zweiter Hand, sprich - Du hast bisher weder einen Halter noch einen dieser sagenumwobenen ;) Hunde selbst erlebt.
    Das ist meiner Meinung nach definitiv zu wenig. Vor allem dann zu wenig, wenn man dafür einen Welpen aus den USA importieren müsste.
    Alleine der Transport birgt für einen Welpen schon einige Risiken, die man nicht ausser acht lassen sollte.


    Aber da Du ja schon ziemlich genau weißt, was Du möchtest, hast Du ja auch genug Zeit Dich darauf vorzubereiten... oder einfach abzuwarten, was das Leben so bringt ;)


    Ach ja, zur Rassefrage: Samojede, Malamute, Husky, Eurasier, Spitz, Chow, Collie - haben alle Stehohren und einen buschigen Schwanz :)


    Vg
    Stefanie

    Zitat


    In meiner Schublade liegt ein angenagter zerfetzter
    20 Euro Schein...der macht mich ein wenig sauer...
    :rolleyes: - was hätte man damit schönes Hundefutter
    kaufen können...


    Na dann ab damit zur deutschen Bundesbank, den wirst Du ja wohl nicht abschreiben wollen... ;)


    So richtig sauer war ich auf meinen Hund, als er letzte Woche einen Teppich und eine Blume gefressen hat und dann beim Abendessen drei Schnitzel vom Tisch geholt hat. Bei den ersten beiden Dingen war ich wohl mitschuld, weil ich versehentlich eine Türe geschlossen hatte, die sonst immer offen ist - hat ihr wohl nicht gefallen.
    Und inzwischen sind auch Dinge, die in der Mitte des Tisches stehen in Reichweite des Hundes - wieder was gelernt :lachtot:


    VG
    Stefanie

    Ich bin ab und zu auch ein Rassefremdgucker :D (hübsche Wortkreation)


    Rassen gibt es viele, die mir gefallen, die ich allerdings selbst niemals haben möchte.
    Berner und große Schweizer Sennenhunde finde ich sehr schön, Kuvasz auch, aber lediglich einen braunen Neufi könnte ich mir wirklich noch alternativ zu unsrem Landseer vorstellen :^^:
    Oder einen hübschen Langhaar-Chi als Zweithund :ops:


    VG
    Stefanie

    Zitat


    wie gesagt, ich habe mich vertran und hocke jetzt auf einem zweiten geschirr, welches ihr wohl nie passen wird (groß gekauft - und zu groß geblieben!).


    Sollte das Geschirr auch weiterhin zu groß bleiben und du irgendwann mal darüber nachdenken es zu verkaufen, kannst du mir gerne Bescheid geben ;)
    Muss nur noch meinen Mann überzeugen, dass man ein Power- und ein Zuggeschirr benötigt...


    LG
    Stefanie

    Ich kann mich nur Kristine anschliessen. Es hat sich ja vermutlich irgendwo irgendetwas verändert, so daß der Hund nun Spaß daran gefunden hat, auszubüchsen.
    Wenn euer Auslauf bzw. die Zeit, die ihr mit ihm verbringt, sich nicht geänder hat, dann dürfte es nach so einer langen Zeit nicht plötzlich an mangelnder Auslastung liegen, sondern vielleicht daran, dass er eine ganz tolle neue Beschäftigung gefunden hat.
    Mal ehrlich, Streunern und Leckerchen abholen sind aus der Sicht eines Labradorrüden ganz sicher nicht unattraktiv ;)


    VG
    Stefanie

    Wir haben auch ein K9-Geschirr und sind bisher sehr zufrieden. Wir haben es allerdings erst gekauft, als unser Hund schon 11 Monate alt war, denn dann konnte man schon eher abschätzen welche Größe passt.
    Ursprünglich wollte ich das TPP-Geschirr, das gibt es aber leider nur bis Größe 2 und die war zu diesem Zeitpunkt schon zu klein.
    Nun haben wir das Powergeschirr mit Logos in Gr. 3 und ich hoffe, dass es bis im ausgewachsenen Zustand auch passen wird (denke aber schon, momentan sind wir erst bei 97cm Umfang).
    Sollten wir über Zughundtraining nachdenken, dann würde ich auch das Geschirr mit Seitenringen ohne Bdenken kaufen.


    VG
    Stefanie

    Zitat

    das steht sogar drin:
    dem gläubiger ist es nach .... unbenommen, nach Belieben von jedem gesamtschuldner die ganze leistung und nicht nur einen teil zu fordern...


    Zum Rest kann ich leider nichts sagen, aber dieser Passus bedeutet nicht, dass der Gläubiger von jedem der 5 Schuldner den vollen Betrag fordern kann und somit das 5fache des Betrages erhält sondern nur, dass man gesamtschuldnerisch haftbar ist (sprich, wenn die andren Schuldner nicht zahlen, kann von einem der Schuldner die gesamte Leistung eingefordert werden und nicht nur 1/5). Man möge mich korrigieren, wenn es nicht so ist ;)


    VG
    Stefanie

    Wenn der Berner sich durchsetzt und dein Hund nicht gerade schmächtig ist, dann sind die 18kg mit 14 Wochen nicht unrealistisch. Man sollte bedenken, dass die Gewichtsunterschiede bei den großen Rassen in dem Alter nicht so gravierend sind, wie man etwa vermuten könnte.
    Mein Hündin hat im zarten Alter von 14 Wochen bereits 20kg gewogen und ist auch keine Dogge geworden *rofl*


    Also - abwarten, was draus wird... *g*


    VG
    Stefanie