Darf ich ganz kurz eine vermutlich dumme Frage einwerfen?
Gebt ihr zu eurem Selbstgekochten Zusätze hinzu? Wenn ja, welche?
Ja, Novomineral sensitiv von Napfcheck und/oder Novomineral Senior Support
Wenn du Öle als Ergänzung siehst, dann auch das.
Darf ich ganz kurz eine vermutlich dumme Frage einwerfen?
Gebt ihr zu eurem Selbstgekochten Zusätze hinzu? Wenn ja, welche?
Ja, Novomineral sensitiv von Napfcheck und/oder Novomineral Senior Support
Wenn du Öle als Ergänzung siehst, dann auch das.
Alles anzeigenAlles anzeigenAnderster bei meinem Senior koche ich immer 1/3 Fleisch (hier Rind), 1/3 Gemüse und 1/3 kh, wobei die kh auch (süß)Kartoffeln sein können, also auch Gemüse. Und es kommen mittlerweile immer erbsen oder Kichererbsennudeln mit rein als zusätzliche pflanzliche Proteinquelle.
Ich habe nichts akkurat ausgerechnet, da Rumo mit Futter mit niedrigem Fleischanteil immer gut gefahren ist, auch zu Trofu Zeiten, habe ich das beim Kochen so eingeführt hier und es geht ihm sehr gut damit. In meiner (veganen) Ernährung habe ich mich mit diesen Ansätzen befasst.
Ob es denn versprochenen Effekt oder Mehrwert beim Hund hat, dazu habe ich auch noch nichts finden können (hab aber zugegebenermaßen auch noch nicht groß recherchiert) die Verdauung und damit die sauer verstoffewechselten und beim Menschen potenziell schädlichen end und nebenprodukte werden sich schon unterscheiden, man kann es sicher nicht 1:1 vergleichen.
Schwein ist ja die Fleischsorte, die beim Menschen die meisten Probleme verursacht, meine Mutter mit Rheuma hat zwei Wochen Schmerzen, wenn sie Schwein isst. Huhn ist ok, Rind auch bei ihr. Meine Tante hat es jetzt auch erzählt, Schwein tut ihr nicht gut (und sie lebt sehr Fleischlastig). Daher gibt es das hier nicht, außer ein Hund würde nur Schwein vertragen. Ist zum Glück nicht so.
Bei Rumo muss ich immer einen darmmix zufüttern, ohne käme bei ihm auch bei dem hohen Pflanzenanteil nur ein Mini kleiner weicher Klecks. Ob es bei mehr Fleisch ein noch kleinerer und etwas härterer Klecks wäre? Keine Ahnung. So wie es jetzt ist, ist es sehr gut.
Bin gespannt, ob jemand noch richtig was dazu "weiß".
Nicht falsch verstehen, mich interessiert es wirklich und meine Frage meine ich nicht suggestiv:
Wie gewährleistest du einen passenden Proteingehalt, wenn du den gar nicht kennst?
Ich kenne den ja, ich orientiere mich schon an den Empfehlungen von Napfcheck und habe es gerade auch mal nachgerechnet und liege absolut im grünen Bereich.
Sieht super aus 🤩 teilst du da nen Link?
Verlinken darf man im DF nicht mehr, soweit ich weiß, aber du kannst beim großen A mal nach
„LIANZIMAU Fleece Hundepullover für Kleine, Mittelgroße und Große Hunde - Fleecemantel Mit Beinen, Wintermantel, Warmer Pyjama“
suchen
Der ist gut, ich hab ihn für den Nackthund auch (musste ihn etwas enger nähen, aber sonst passt er super).
Falls es sich vermeiden lässt, würde ich nur nicht unbedingt ein Geschirr drüber ziehen, oder zumindest nur ein weiches, der Stoff pillt ein bisschen ab sonst.
... Polarfleece für neue Pullis
Verrätst du mir, wo und welches du bestellst? Ich bräuchte auch Nachschub für Hunde-Overalls.
Anderster bei meinem Senior koche ich immer 1/3 Fleisch (hier Rind), 1/3 Gemüse und 1/3 kh, wobei die kh auch (süß)Kartoffeln sein können, also auch Gemüse. Und es kommen mittlerweile immer erbsen oder Kichererbsennudeln mit rein als zusätzliche pflanzliche Proteinquelle.
Ich habe nichts akkurat ausgerechnet, da Rumo mit Futter mit niedrigem Fleischanteil immer gut gefahren ist, auch zu Trofu Zeiten, habe ich das beim Kochen so eingeführt hier und es geht ihm sehr gut damit. In meiner (veganen) Ernährung habe ich mich mit diesen Ansätzen befasst.
Ob es denn versprochenen Effekt oder Mehrwert beim Hund hat, dazu habe ich auch noch nichts finden können (hab aber zugegebenermaßen auch noch nicht groß recherchiert) die Verdauung und damit die sauer verstoffewechselten und beim Menschen potenziell schädlichen end und nebenprodukte werden sich schon unterscheiden, man kann es sicher nicht 1:1 vergleichen.
Schwein ist ja die Fleischsorte, die beim Menschen die meisten Probleme verursacht, meine Mutter mit Rheuma hat zwei Wochen Schmerzen, wenn sie Schwein isst. Huhn ist ok, Rind auch bei ihr. Meine Tante hat es jetzt auch erzählt, Schwein tut ihr nicht gut (und sie lebt sehr Fleischlastig). Daher gibt es das hier nicht, außer ein Hund würde nur Schwein vertragen. Ist zum Glück nicht so.
Bei Rumo muss ich immer einen darmmix zufüttern, ohne käme bei ihm auch bei dem hohen Pflanzenanteil nur ein Mini kleiner weicher Klecks. Ob es bei mehr Fleisch ein noch kleinerer und etwas härterer Klecks wäre? Keine Ahnung. So wie es jetzt ist, ist es sehr gut.
Bin gespannt, ob jemand noch richtig was dazu "weiß".
ChiBande wie sind denn die Licht- und Temperaturbedingungen?
Wo und in welcher Größe hast du die Pflanzen gekauft?
Ich hab hier beide Kulturvaranten für Grünlilien. der Großteil steht in Erdsubstrat und ich habe jetzt den zweiten Topf mit Ablegern in Pon gezogen.
Geht beides gut, sogar die eine, der ich die Hälfte aller Wurzeln durchgeschnitten hab und sie in reine Kokosfaser gepackt hab, steht gut da. Umzug von Erde auf min. Substrat habe ich noch nicht getestet.
Die in Pon ist sehr durstig, ich bin zu Schwäbisch für Selbstbewässerungstöpfe mit Wasserstandsanzeige, ich fülle einfach einen normalen Übertopf 1/4 mit Wasser, das trinkt sie innerhalb einer Woche fast weg. Das schadet ihr nicht, daher glaube ich, zu viel Wasser ist nicht der Grund, dass sie bei dir schwächelt. Vielleicht bekommt sie je nach System sogar zu wenig Wasser? Ist das Substrat feucht und dunkel oben? Wenn ja, dann passt es.
Daher denke ich entweder, es sind Kulturpflanzen, die du schon (unsichtbar) kaputt gekauft hast, oder was anderes passt nicht. Du hast sie nicht umgetopft und dabei die Wurzeln angeschaut, oder?
Nein, er trägt beim Gassi nicht alle auf einmal😅
Vom Petrol habe ich kein Tragefoto bis jetzt☺️ (ich vermute auch fast, dazu muss noch hachico Solid Home in türkis einziehen 😇)
Ich glaube nicht, dass ein Airedale aus guter Aufzucht nicht leistbar wäre mit deiner Erfahrung Gersi Klar, Rüden haben's manchmal nicht mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen, aber das könntest du sicher handeln. Sie sind ja sehr gut erziehbar und du weißt, wie man Hunde führt. Klar, es sind natürlich trotzdem Terrier, aber früher hat man die ja auch oft im SD geführt, über Gehorsam bekommt man da viel hin.
Lerne doch mal welche kennen und Züchter dazu und frag nach deren Meinung und Einschätzung. Ja, sie mögen gerne einen Job haben, aber da fändest du sicher was, das für Dich leistbar ist und worauf du auch Lust hättest.
Also nur wenn es dir beim abwägen dafür stünde, klar gibt es "einfachere" Rassen, aber vielleicht passt er auch perfekt zu dir!
Gersi gibt es denn keine Rasse, bei der du immer anfängst zu schmachten? Was, das zuerst mal nur optisch absolut dein Traum wäre? Ein Hund von dem du immer gesagt hast "wenn mal alle Bedingungen stimmen würden (oder ich die Vernunft mal kurz außen vor lasse) - dieser Hund wär's."
Von da aus könntest du dann schauen - passt der Charakter, wie steht die Rasse gesundheitlich und züchterisch da... Und von dort aus ggf. Die Kreise weiter ziehen. Gibt ja oft dann ähnliche Rassen, die im "kritischen" Aspekt dann besser passen.
Hier wurde gestern auch wieder gekocht für den Öps, dieses Mal mit winterlicher Soulfood-Note
Rindermix gewolft, Möhren-Spinat-Püree mit frischem Kurkuma, Fenchel- und Kümmelsamen und dazu Apfel-Zimt-Kompott aus dem Thermomix.
Er findet es sehr genehm und hat das näpfchen gestern Abend besonders lange durchs Esszimmer geschleckt😅 das mag auch an dem löffelchen Kürbiskernöl liegen, das als öl frisch zugegeben wurde (sonst immer Lein- oder Hanföl und Lachs- oder Algenöl, manchmal auch Olivenöl)
Sieht nicht so lecker aus, aber darauf kommts nicht an finden wir☺️
Edit sagt ich hab die Nudeln vergessen. Das sind Dinkel Vollkorn Penne und Kichererbsen Spirelli