Beiträge von Beeblebrox

    Ich mag beides, elektronisch und Papier. Witzigerweise "mag" ich Papierbücher eher, lese aber viel mehr auf meinem Smartphone, also eBooks. Mir wird es da als Bibliothekarin ähnlich gehen wie @leserinmithund, ich freue mich immer, ein Buch in den Händen zu halten, auch wenn ich das jetzt seit mehr als 5 Jahren vielmals täglich tue. Für eReader und die Onleihe gebe ich auch Einweisungen für unsere Leser. Einen eReader besitze ich persönlich nicht, könnte ich hier aber ausleihen. Wobei ich eh viel Sachliteratur lese, das ist am Smartphone einfach bissle angenehmer für mich.

    Belletristik mag ich eigentlich am liebsten als Hörbuch, dann kann ich es beim Autofahren hören, zum lesen komm ich so selten. Gerade höre ich Save me von Mona Kasten. Für mich das erste Buch aus dem Genre und es ist zwar nett und irgendwie auch spannend anzuhören, aber so richtig der Kracher ist es nicht:smile: Da ich mich beim Anhören aber auch an meine Teenie-Zeit erinnere mit all den Problemchen und erster Liebe pipapo, bin ich jetzt trotzdem gespannt wie's weitergeht:lol:

    Ich bin ja absolut kein Fan von phantastischer Literatur, aber „Die Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers ist ein Beispiel großartiger Kreativität. Die Abenteuer des zamonischen Dinosauriers Hildegunst von Mythenmetz, der durch ein von seinem Dichtpaten geerbtes Manuskript in die literaturverrückte Stadt Buchhaim gelockt wird und dann von bösen Wesen in die Katakomben geworfen wird, sind super zu lesen.

    Dass sich ein Autor so viele Literaturgenres, Werke, Autoren, phantastische Wesen, gefährliche unterirdische Orte ausdenken konnte, ist enorm. Dazu kommen die lustigen und absurden Wortschöpfungen für Bücher bzw. Autoren, die netten Zitate aus jenen Werken, die Vielfalt der Ideen zum Thema Bücher. Man fiebert mit dem jungen Dino mit, der stets in Lebensgefahr ist. Die 464 Seiten erfordern etwas Durchhaltevermögen, aber die Detailliebe und Wortgewandtheit des Autors bzw. des Ich-Erzählers Hildegunst faszinieren. Auch die Illustrationen aus der Feder des Autors erhöhen den “Lesegenuss“.

    Kurz: Eine „Liebeserklärung an die Literatur“ (so ein Rezensent), die auch Nicht-Fantasy-Freunde begeistern kann.

    Nesa8486 : Danke für diese Empfehlung.

    Hier meldet sich noch ein Moers-Fan:-)

    Angefixt wurde ich damals durch "wilde Reise durch die Nacht", das Moers um 12 Zeichnungen von Gustave Doré geschrieben hatdog-face-with-floating-hearts-around-headface (und geboren war die Liebe zu beiden, Moers und Doré). Käpt'n Blaubär finde ich auch grandios, eben wegen der von Dir angeführten Kreativität von Moers. Was für Wesen er sich in diesem Werk ausdenkt finde ich einfach unheimlich fantastisch! Nach Rumo ist mein hier im Forum überall nur "Moe" genannter Hund (weil ich ihn oft so rufe) benanntblushing-dog-face Er ist zwar nicht weiß und groß, aber doch mein kleiner Helddog-face-with-floating-hearts-around-headface In Käptn Blaubär hat Rumo übrigens auch schon einen Auftritt:smile:

    Schrecksenmeister und das Labyrinth haben mir nicht so gut gefallen, Insomnia und Weihnachten auf der Lindwurmfeste habe ich nicht gelesen (Insomnia hab ich angefangen, aber es hat mich genervt|)), das neueste jetzt (Bücherdrache) finde ich aber wieder richtig toll:bindafür:

    Wir hatten auch schon einmal das kaltgepresste Bellfor, leider hat mein Hund es auch absolut verweigert. Positiv ist, dass die Firma wirklich sehr kulant war und mir den Kaufpreis zurückerstattet hat, ich habe es dann einer Freundin geschenkt, deren Hund es gefressen hat.

    Ich würde in Eurem Fall aber vielleicht auch eine richtige Ausschlussdiät machen. Falls Du davor noch einen Trockenfutter versuch starten willst, würde ich auch zu dem ersten oder dritten tendieren. Vielleicht verträgt sie aber auch gerade das kaltgepresste besser, dann Bellfor versuchen.

    Es gibt glaub ich auch ein veganes kaltgepresstes Futter, da weiß ich grad aber nicht von welcher Marke und damit auch nicht, ob Reis drin ist.

    Ja ich träume schon seit meiner Kindheit davon und jetzt machen wir es endlich. Meine Schwiegermutter freut sich tierisch darauf, 2 Wochen Moe bei sich zu haben und das funktioniert auch richtig gut.

    Wir werden in der ersten Woche einen Trail gehen und in der zweiten Woche mit nem Auto unterwegs sein. Schlafen wahrscheinlich im Zelt. Und Tourist bin ich ja selbersmiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyesklar ist es schön, wenn man die Sachen in Ruhe genießen kann, aber für ungestörten Naturgenuss fahren wir bald wieder nach Finnland mit Carrydog-face-with-floating-hearts-around-headface und nächsten Frühling vermutlich Mal in den Balkan, da war ich noch nieblushing-dog-face

    :party::party::party: Wir haben es getan :party::party::party:

    Ende August holen wir unseren Carry ab. Haben gestern den Vertrag unterzeichnet:hurra:Wir könnten ihn schon Anfang August holen, aber da geht's dann erstmal noch zwei Wochen nach Island und dann ist er so lange noch gut dort aufgehoben. Ich freu mich so:applaus:Geworden ist es ein Carado T132 auf nem Fiat. Und meine Liste, wo wir "als erstes" hinfahren wird lang und länger:lol: