Hier lass ich mich doch auch gerne mal nieder. Mit diesem kleinen Wanzenkind
Beiträge von Beeblebrox
-
-
Find die irgendwie schwierig!
Hab eine an einem Rankstock, das will sie aber nicht und versucht konsequent davon Abstand zu halten
Und einen Steckling mit Angebot eines Rankstab, der nur Plastikgitter ist, will sie auch nicht.
Wahrscheinlich wollen die mehr wild wuchern
Oder vielleicht ein Brett, wie es manche für die echten Monsteras bevorzugen?
Danke, das war ein guter Kommentar, jetzt habe ich nämlich eine gute Idee.
Allerdings schließt die irgendwie dieselbe Pflanze noch in der varigierten Form ein😅 Mist, wo bekomme ich da jetzt einen Steckling her🤔 muss wohl Kleinanzeigen im Blick behalten, in meinen erreichbaren Pflanzenläden bekommt man sowas nicht und online Pflanzen kaufen traue ich mich nicht, zumal sie da auch echt teuer ist.
-
Und nun (leider) in eigener Sache:
in 2 Wochen steht einmal wieder eine OP für Zoey an. Sie hat einen Tumor in der Ohrmuschel, der 'alles oder nichts' sein kann laut TÄ.
Auf jeden Fall muss es raus, denn egal ob gut- oder bösartig: wenn es noch größer wird, gibt es Probleme sowohl im Ohr und auch bei einer OP.
Ein klitzekleines bisschen hoffe ich aber noch auf ein Wunder, dass das Ding sich verkleinert und von selbst verschwindet. Könnten wir dafür bitte ein paar Daumen bekommen?
Daumen sind ganz fest gedrückt🍀🍀🍀
-
Was würdet ihr denn mit dieser Monstera Minima machen?
Die wuchert ganz wunderbar und irgendwie möchte ich sie gerne "schön" wachsen lassen.
Eine schöne Rankhilfe? Tipps?
Normale moosstäbe oder rankgitter würde ich für sie eher nicht wollen.
Vielleicht auch ein anderer Platz?
-
Hallo ihr Köche und Köchinnen! :-) Wiegt ihr eure Zutaten vor oder nach dem Kochen ab?
Fleisch hab ich in 500g oder 1kg Packs, da muss ich nix wiegen.
Das Gemüse und kh wiege ich vor dem kochen, dass dann z.b. auf 1,5 kg Fleisch ca. 2,5-3 kg Gemüse/ KH / Obst kommen.
Wenn alles fertig ist, wiege ich es in die Portionsdosen rein, ziemlich exakt 425g pro Dose.
Also ja, ich wiege ziemlich viel ab.
Aber das mach ich für meine Mahlzeiten auch, ist also eh Gewohnheit.
-
https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hund-hundemenue-lamm
Das vielleicht? Lamm und Reis. Bei VC ist die Verträglichkeit ja normal sehr gut.
Millaa da würde ich vielleicht auch mal bei Vet concept schauen. Entweder in der Rubrik Nassfutter - Senior oder direkt für die Leber, wobei wenn der Arzt noch kein spezialfutter empfiehlt, würde ich das explizite med. Futter wahrscheinlich auch noch nicht nehmen.
-
Peggy 2012 Wir haben so ne Treppe vorm sofa, wird sehr gerne angenommen vom Öps.
Wir haben sie bei Amazon gekauft, wenn man dort nach Hundetreppe Sofa sucht findet man diese Treppen in verschiedenen Höhen.
Die hier hat z.b. in zweistufig 30cm
-
Ein einsamer Wolf bin ich.
Des nachts streife ich einsam umher.
In den erbarmungslosen Wäldern, fern meiner mexikanischen Heimat.
Ein einsamer Gruß,
eine stumme Träne,
ein Heulen, das all den wilden Tieren durch Mark und Bein geht.
Möge der Mond mein leidvolles Geheul in die Landen tragen.
Möge mein Wehklagen jemand erhören....
Und endlich diese beschissenes Fliege verscheuchen, die mich hier versucht aufzufressen?
Verdammt noch mal, Fraule, steh da net blöd rum und mach das Mistvieh endlich weg!
-
sanafrauchen das Optiballast ist schon heftig vom Preis. Ich mische für meinen Senior-Hund selbst einen solchen Mix, der sich am vetbiom von napfcheck orientiert.
Gemahlene Flohsamen kaufe ich in der Drogerie oder bei Amazon im großpack in Bioqualität, Zellulose und Zichorieninulin bei napfcheck. Bei mir kommen noch olewo Pellets mit rein. Apfel ist ganz oft in meinen menüs, deshalb hab ich nicht noch extra Pektin.
Mein Senior profitiert sehr von dem mix, bei uns ist der Gemüse / KH Anteil auch bei ca. 2/3 und trotz der eigentlich vielen Ballaststoffe hat er ohne den Mix kaum und zu weichen kot. Damit: bilderbuchkacka🙃
Je nachdem von was du kommst (trofu, nafu), kann es schon Sinn machen, einen ballaststoffmix vorerst beizubehalten und dann zu schauen, ob es auch ohne geht irgendwann.
-
Ich frage mich ja generell: wie funktioniert eigentlich so eine Kur mit einem Gastrofutter genau? Normalerweise würde man bei Futterwechsel ja anfüttern, macht man bei der Kur ja dann auch, füttert dann 10-12 Wochen nur dieses Futter und steigt dann wieder um aufs alte?!
Diese 10-12 Wochen hat der TA empfohlen?
Sonst würde ich das nicht so lange geben, allerdings würde ich auch in Betracht ziehen, ein anderes Standardfutter zu nehmen, evtl stehen die wiederkehrenden Probleme und auch das Unrat fressen in einem Zusammenhang mit dem bisherigen Futter.
Also meine Vorgehensweise wäre 4-6 Wochen mal nur dieses GI und dann langsam ein sensitiv Futter einschleichen, das du dauerhaft füttern möchtest. Was du da nimmst ist ja ganz dir überlassen, ich bevorzuge eine kurze Liste von Inhalten, wenigen Kräuterchen und moderate Werte. Mera sensitiv Lamm und Reis z.b.
Aber das ist einfach sehr individuell, du liest ja schon hier in den wenigen Antworten sehr viele verschiedene Ansätze und Empfehlungen.