Beiträge von Beeblebrox

    Meinen Orchideen-Aufbindeversuch habe ich abgebrochen. Die Orchideen sind trotz sphagnum Moos und fast täglich besprühen vertrocknet. Sie erholen sich langsam wieder in normalem Orchideen Substrat.

    Ich denke, man braucht einen Ort mit wirklich hoher Luftfeuchtigkeit und konstantem warmem Klima und manche Orchideen Arten vertragen das besser als andere (ich hatte es auch mit phalenopsis versucht).

    Berichte gerne mal ab und an, wie sich die Orchidee bei dir entwickelt Die Swiffer vielleicht hab ich's einfach falsch gemacht. Toitoitoi🍀

    Sag mal, wo wohnst du denn😅😅😅 das ist ja unglaublich.


    Vielleicht kannst du künftig einfach einen Bogen um die Leute machen. Also grundsätzlich, als würdest du mit dem Hund fuß gehen üben und die Leute vollkommen ignorieren.

    Viele fühlen sich durch Blickkontakt oder auch stehen bleiben erst recht aufgefordert.


    Ich musste noch nie jemandem mit Ausreden a la Flöhe etc. kommen. Ein Standfestes "ich möchte das nicht und diskutiere auch nicht darüber" reicht eigentlich aus. Und dann weitergehen. Du bist niemandem was schuldig. Du musst nicht nett sein. O.g. Satz kann sehr neutral und konfliktfrei kommuniziert werden.


    Klassische Hundewiesen würde ich sowieso meiden, dazu schreiben bestimmt noch andere was, aber das ist eigentlich 99% (negativer) Stress für die Hunde. Lieber gut ausgewählte Sozialkontakte + eure Hundeschule, wenn du dort zufrieden bist.

    Oft sind Leute einfach auch nur frustriert, wenn der Hund nicht so mit ihnen interagiert, wie sie sich das vorstellen und machen dann solche Aussagen. Und das ist alles, aber NICHT dein Problem.


    Vielleicht hilft es euch, Fremde gar nicht an den Hund ranzulassen. Bei mir war von Anfang an immer die Regel: Zufallsbekanntschaften draußen haben an meinem Hund gar nix zu suchen. Ich hab ihn hinter mich genommen (du könntest auch als Trick aufbauen dass deiner zwischen deinen Beinen steht) und das ist der Safe space. Da wird er nicht angetatscht, nicht gelockt, nicht weißdergeierwas. Und dafür musst du dich auch nicht rechtfertigen. Dein Hund, deine Regeln. Wenn er reinbeißt findet er es halt einfach kacke und das ist total ok!!! (Das kacke finden, am reintackern arbeitest du ja). Vielleicht meinst du auch eher, dass er im Spiel seine Zähne zu sehr einsetzt, aber auch dann: niemand, der nicht dauerhaft Kontakt zum Hund haben soll, muss ihm so nahe kommen.

    Dass es bei dir schon viel besser klappt mit der beißhemmung ist das wichtigste. Nach und nach soll er lernen, dass man grundsätzlich nicht in Menschen reinbeißt, du willst ihn ja auch von deinen Eltern betreuen lassen und er muss mal zum Tierarzt etc.

    Aber das geht einfach viel besser mit einem stabilen Rahmen und kontrollierten Kontakten, die die Grenzen des Hundes respektieren.




    Wenn dich jemand besuchen kommt, kannst du ein Körbchen - Signal trainieren. Darin soll er liegen bleiben (anfangs natürlich nur kurz, mit kauartikel z.b.) klassisch auftrainieren, dazu hast du ja eh viel gelesen...


    Und deine Gäste werden von dir trainiert, dass der Hund darin absolut in Ruhe gelassen wird. Das ist sein Bereich.


    Zu den anderen Themen kann ich auch nur sagen, dass deine Erwartungen viiiiel zu hoch sind. Das ist ein 16 Wochen altes Baby, von nem zweijährigen würdest du ja auch keine Integralrechnung verlangen. Das wird. Bleib einfach dran und handle nie gegen dein Bauchgefühl. Wenn dir jemand sagt, du sollst strenger oder härter sein (das meinst du wahrscheinlich mit veralteten Methoden) dann lächelst du und machst einfach weiter genau dein Ding.


    Wenn du Rat brauchst, dann suchst du ihn dir selbst, aktiv, bei einem Trainer, der nach deinen Vorstellungen arbeitet, und nicht bei Schorsch von nebenan, der Lumpi mit der Zeitung nachjagt für ein Pfützchen in der Wohnung (Stellvertreter- Beispiel).


    Das wird schon. Gib euch die Zeit und genieße die wilden welpen- und Junghund-Wochen, sie sind so schön und so schnell vorbei

    Hattet ihr das auch schon, dass Eure Senioren (die wirklich alten, gefühlt präterminal), wirklich gar nichts mehr vertragen außer selbst gekochtem essen?


    R bekommt ja jetzt seit vielen Wochen immer selbstgekocht und die Verdauung ist prima, er bekommt auch immer bisschen Darm-Unterstützung ins Futter. Gestern hatte ich (und ich ärgere mich so über mich selber) kein Essen aufgetaut und weil es schon spät war, ne Dose granatapet aufgemacht. Hat er früher jahrelang gefressen und top vertragen. Hab ebenfalls seinen darmmix rein. Morgens ging noch, abends direkt nach dem Essen übelster Durchfall (zum Glück hat er angezeigt dass er raus muss).

    Heute früh sah es dank olewo wieder gut aus. Ich mein, ich bin froh, dass er überhaupt gut und mit Appetit seine Portionen auffrisst. Wenn sich das mal ändert, ist das Ende wahrscheinlich nicht mehr weit.


    Es ist echt ein auf und ab. Man merkt, wie er abbaut, geistig und körperlich. Aber er frisst noch gerne, nimmt Teil, will mitkommen und lässt sich dann im Buggy kutschieren, lässt sich zu einem Spielchen auffordern... Vorgestern hatte ich beide futterdummys mit im Wald dabei. Beim ersten mal werfen hatte er bissl vergessen, wie es geht. Dann hab ich ihn hingeführt und ihm was aus dem dummy gefüttert. Dann wars wieder klar und er hat ein paar Runden richtig toll gesucht und hatte eine riesen Freude. Dummy war früher seine absolute Lieblingsbeschäftigung, ich glaube ich muss einfach sehen, dass ich das ab jetzt wieder öfters mit ihm mache. Man muss immer nur das richtige Maß finden, ist es zu viel, ist er am Abend sehr viel verwirrter.


    Seit Wochen schiebe ich es auf, ihn mal wieder zu duschen, seine Haut und Fell habens echt nötig. Aber das Baden belastet ihn ziemlich seit er geistig abbaut, daher warte ich wohl immer auf einen besonders guten Tag.

    Meinst du diese?

    https://www.hundeshop.de/goo-e…cXmvE1U6r56UaApeMEALw_wcB


    Ich find die sehen richtig gut aus, es kommt halt auf den Zweck an.

    Mein Senior musste früher zeitweise Schuhe tragen wegen seiner SLO, da wäre ich über genau sowas froh gewesen. Feste Sohle, die sich nicht sofort durchlatscht und trotzdem den Komfort einer Socke. Wir haben Hundeschuhe als Krallen- und Pfotenschutz auf normalen Spaziergängen in normalem Tempo genutzt.

    Für sportliche Aktivitäten zum Schutz der ballen bei schnellem Bewegen würde ich eher nichts mit festen Sohlen nehmen, sondern eher sowas wie die booties von Uwe radant oder sowas.


    Ist halt nur die Frage, wie gut die halten am Bein, das muss man wohl ausprobieren.

    Moin :) Kann mir jemand beschreiben, wie ein Zuggeschirr sitzen muss und vielleicht Shops für Riesenrassen empfehlen? (Bernhardinermix) Das wäre sehr lieb:)

    Frag gerne hier auch nochmal

    Mein Mann sagt das er im HO wesentlich produktiver ist als wie im Büro.

    Im Büro kommt immer irgendwer reingelatscht und man kommt zu nichts. Zu Hause kann er das Telefon mal ignorieren und später zurück rufen. In Besprechungen kann er nebenbei noch andere arbeiten am PC machen. Er macht auch oft, weil es nicht anders geht, 2-3 Besprechungen gleichzeitig.


    Lg
    Sacco

    Da versteh ich deinen Mann gut, nur ist bei mir beides Home-Office, mein Büro (der Raum) ist halt daheim einen Stock höher 😅😅😅 und da kommt außer meinem Mann und mal einer Stubenfliege niemand rein, während am Esstisch ab und an mal ein Hündchen vorbei schneit, weil es meint gestreichelt, gefüttert, beschäftigt oder alles auf einmal werden zu müssen 😅

    Aber falls du deinen Post gar nicht auf mich bezogen hast, finde ich homeoffice an sich auch sehr viel Konzentrationsförderlicher, es gibt aber auch viele, wo das genau andersrum ist.