Hier hat jeder Hund sein eigenes Körbchen bzw. Mehrere. Der Senior darf theoretisch aussuchen, der hat kein Thema mit Ressourcen und liegt manchmal in der Gemeinschafts-Flocke.
Der Nackthund darf in seinen Körbchen liegen oder auf Nachfrage bei mir auf der Couch (und natürlich überall im ganzen Haus wo er will, außer in R's Körbchen und auf dessen Sofaplatz). Ihm geht es nämlich sehr wohl um die Ressource. Bei den opi-Plätzen hat er das absout verinnericht, da gibt es keinerlei Diskussion mehr. Da war ich am Anfang sehr hinterher und habe das fair und konsequent durchgesetzt.
Er versucht das Spiel immer gerne bei Gasthund-Körbchen. Und fliegt halt immer wieder raus, aber ohne Donnerwetter, er ist ja selbst so subtil und charmant, da bin ich dann einfach der größere charmante Sturkopf. Gasthunde dürfen natürlich nicht in seinen Körbchen liegen, seiner Meinung nach. Das löst er aber einfach durch ne Spielaufforderung bis die Dame aufsteht und zack. Platz belegt😅 knurren tut er nur, wenn ein Gasthund seine Nachtruhe (also ab spätestens 20 Uhr🙃) stören will. Das verbittet er sich. Aber da bin ich ja eh da und schick den Gast von seinem Körbi weg.
Beim nächsten Hund kommt es auch auf dem Charakter an. Wenn beide Lust auf Kontaktliegen haben, bestehe ich nicht auf eine so strikte Trennung, solange kein Konflikt schwielt.
Hier ist das mit dem Senior so gewachsen, weil bei 12 Jahren Altersunterschied und 15 Kilo Gewichtsunterschied einfach zuverlässige und indiskutable Ruheplätze wichtig sind. Der Senior würde sich nie wehren, hat aber keine große Lust auf aktive Interaktion. Muss er dann auch nicht, er hat das Recht auf seine Ruhe. Der kleine Feini hat das auch sehr schnell verstanden. 🥰 Hier profitieren beide absolut von dieser klaren Trennung und dass jeder seinen Rahmen kennt.