Da wo ich arbeite läuft öfters ein Mann mit einem Thai-Ridgeback. Hatte ich davor noch nie in live gesehen. Ist ein beeindruckender Hund, wir sind ihm einmal frontal entgegen gelaufen... Viele Hunde fixieren ja gerne Mal. Aber wenn der Hund fixiert, gefriert einem fast der Blut in den Adern. Er ist nicht aggressiv, der besi hat den auch gut unter Kontrolle, aber der Blick hat mich schwer beeindruckt.
Beiträge von Beeblebrox
-
-
woher hast du die info dass das seresto band erst nach einer oder zwei wochen wirken soll?
auf der Seite finde ich dazu nichtsOh, jetzt wo du sagst hab ich nachgelesen und es auch nicht mehr gefunden. Wahrscheinlich habe ich es mit einem anderen Produkt verwechselt. Gut, dann würde dieses Argument wegfallen. Verwendest du seresto und wie ist deine Erfahrung?
-
Soviel ich weiß wirkt Bravecto nicht repellierend, sondern die Zecken sterben, wenn sie saugen. Serestro soll einen repellierenden Effekt haben, allerdings sitzen die Biester bei uns trotzdem auf dem Hund. Ob sie sich wieder runterfallen lassen würde kann ich dir nicht sagen, weil ich sie beim Spaziergang abpflücke, sobald ich sie sehe. Und beim Bub sehe ich sie auf dem kurzen Fell echt schnell.
Danke für deine Antwort:)
Habe schon oft gelesen, dass unter bravecto auch weniger Zecken gebissen haben, trotz dass es nicht repellierend wirkt, das war bei uns auch der Fall, denn es war jetzt wirklich fast zwei Monate Ruhe, also echt so gut wie nix. Aber ich würde eben gerne was offiziell repellierendes geben und dass die Langzeitwirkung der Wirkstoffe von den kautabletten eben noch nicht erforscht ist und bei doch vielen Hunden zu Problemen führt (teilweise auch erst bei wiederholter Gabe) lässt mich an der Lösung zweifeln.
-
Mist, hier wird's auch immer schlimmer. Ich hatte vor zwei Monaten Bravecto gegeben, seit letzter Woche finde ich wieder vereinzelt Zecken, nun vorgestern abend gleich zwei am Hals, gestern abend eine am Ohr, heute morgen eine am Auge
.
Ich bin so hin und hergerissen. Nochmal Bravecto? (Hat er eigentlich gut vertragen, hab aber gestern diesen Artikel gelesen https://www.tierarzt-rueckert.…nde=1489&Modul=3&ID=19231 und denke irgendwie, dass er schon recht hat. Allerdings gibt es überall Nebenwirkungen). Seresto oder Scalibor Halsband? Dauert ja wohl eine oder zwei Wochen bis es wirkt. Advantix Spot-On? Damit haben ja einige von Euch gute Erfahrungen gemacht. Zu was würdet ihr tendieren?
-
Ich finde die Übungen, die Deine Freundin angefangen hat gut. Nur ist der Transfer für den Hund nicht unbedingt logisch und Generalisieren kann er diese Übung halt auch nicht. Und ein Mensch in der Wohnung ist ja viel aufregender. Daher soll sie mit den Übungen definitiv weitermachen, sollte aber auch mit Personen üben, wenn sie einen Erfolg sehen möchte. Also viel Besuch einladen und damit weiter trainieren. Dabei kleinschrittig loben, wenn er im Körbie bleibt, vielleicht auch mal an der Leine mit rausnehmen, schnüffeln lassen und dann wieder zurückbringen.
Was passiert denn, wenn ihr beide den Hund komplett ignoriert? Oder wenn Deine Freundin ihn bei sich an der Leine hält? Oder wenn Deine Freundin beim Körbchen sitzt und ihn kleinschrittiger bestätigt? Klar, wenn der Reiz so groß für ihn ist, kann man nicht erwarten, dass er jetzt schon länger im Körbie bleibt ohne eine Bestätigung. Oder hat sie das gemacht zwischendurch?
Beim anbinden an der Heizung lernt der Hund ja nichts, man könnte nur erzielen, dass er für die Situation kapituliert, was aber ewig dauern kann und fürs nächste mal exakt gar nichts ändert. Daher lieber viel trainieren und dem Hund zeigen, dass Besuch a) nicht für ihn ist und b) er sich entspannen kann wenn jemand da ist.
-
Cool Lagurus ich war zwar nicht angesprochen, aber den werde ich auf jeden Fall auch mal probieren, Tipps sind immer super
-
@Frufo wir essen die Simply Frischkäse und Käse sehr gerne, auch von nichtveganen Freunden wird der Frischkäse sehr gemocht.
Als rezenten Käse finde ich die NoMuh-Sorten richtig lecker.
Habe neulich mal "veganen Gorgonzola" ausprobiert...
muss ich nicht nochmal haben... Mit Spinat und Sahne zu Gnocchis gings, aber pur hat er geschmeckt wie ein Chemielabor - was man erstmal schaffen muss, wenn nur natürliche Sachen drin sind
Bei den ganzen Eisschwärmereien bin ich ja froh, dass ich keinen Zucker esse zur Zeit, sonst würde ich kugelrund, ich liiiebe Eis
-
@Syrus Wir hatten von 2009 - 2013 auch einen ausgebauten Minicamper (Fiat Doblo Maxi). Den haben wir umschreiben lassen, was die Kosten für die Versicherung sehr reduziert hat. Hat sich also gelohnt. Er war bei uns im Gegensatz zu Zucchini fest ausgebaut, das haben wir mit viel Liebe geschreinert und ihn dann auch so verkauft. Mit Dämmung, Holzwänden und ausziehbarem Bett-/Schranksystem.
das war ne schöne Zeit, fällt mir da gerade wieder auf...
Wir mussten damals zum TÜV zum Abnehmen und Umschreiben lassen. Wichtig ist halt ein Bett, Stauraum, Küche mit Abwasser. Ich kenne die genauen Regelungen nicht mehr und kann auch sein, dass sich was verändert hat. Die Küche hatten wir damals nur zur Abnahme drin, die hat sich für uns als unpraktisch erwiesen. Wir hatten das Glück, von einem Bekannten eine Minicampertaugliche Küche bekommen zu haben, der sie auch nur zur Abnahme im Auto hatte. Damals musste das zum Umschreiben halt drin sein, wir hätten aber niemals auf so engem Raum gekocht oder Geschirr gespült.
Ich hoffe, meine Erfahrung hilft Dir weiter.
-
Bei dem Threadtitel fiel mir gerade so auf, wie oft ich schon andere Passanten aus versehen ausgebremst habe, weil Pouch wunderbar voraustrabt (=wir überholen) und dann urplötzlich die Vollbremsung reinhaut um zu schnüffeln (= wir stehen. Und stehen... und stehen... dämlich verlegenes Gesicht meinerseits in Richtung des eben Überholten, der nun wieder mich überholt... möge das Spiel von vorne beginnen).
Ich bekomms aber auch einfach nicht übers Herz, ihn von seinen Lieblings-Schnüffelstellen wegzuzerren. Und das weiß erAlso: Unperfekt. Aber egal. In den Momenten, in denen ein höfliches Lächeln auf mein dämlich verlegenes Gesicht zurückkommt, finde ich es eigentlich ganz nett, dass mein Herr etwas... eigensinniger wird mit den Jahren
-
a) Hund niemals vor nem Supermarkt anbinden. Hab ich in 10 Jahren Hundehaltung nicht gemacht. Ist in vielerlei Hinsicht einfach viel zu gefährlich.
b) Es muss nur die Person an Deinen Hund, von der Du das möchtest. Fremde Kinder durften und dürfen in Begleitung ihrer Eltern, wenn diese einverstanden waren an meinen Hund, nur wenn ich dabei bin und einschätzen kann, wie er das findet und wenn eine höfliche Annäherung seitens des Kindes stattfindet. ("Darf ich den Hund streicheln?" Meine Antwort "Wenn der Hund das mag. Geh in die Hocke und lock ihn zu dir, wenn er kommt, darfst Du ihn streicheln") Größere Kinder, die kommen und höflich fragen, können das natürlich auch ohne Eltern. Ich habe aber auch schon zu Kindern gesagt, dass mein Hund oder ich das nicht möchten, oder das ich es eilig habe. War dann auch ok. Wie gesagt, Dein Hund, Deine Entscheidung.
c) in dem Fall hätte ich als Hundebesitzer die Mutter und das Mädchen gebissen. Nein, Spaß beiseite. Die Mutter scheinbar ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt. Wäre der Besitzer des Hundes bei seinem Hund gewesen, hätte er ihn vor diesem Mädchen beschützen und damit auch den Unfall verhindern können.
Vorsicht ist immer besser als Nachsicht, deshalb sollte Hund draußen immer in deinem Sichtbereich sein, dass Du sowas verhindern kannst. Und ja, grad bei kleinen Schnappschildkröten-Welpen kann es zeitweise klüger sein, gar keine Kinder ranzulassen.