Beiträge von Beeblebrox

    Die Blumenkohlsoße ist verspeist und wurde für gut befunden. :applaus: Die Hefeflocken fand ich super, haben geschmacklich noch ein bisschen gekickt und eine schöne Konsistenz gabs auch.

    Eine Frage hätte ich noch. Ich benutze momentan die Soja Cuisine von Alpro. Finde ich geschmacklich jetzt nur so mittel, gibts da empfehlenswerte Alternativen die ich mal probieren könnte?

    Wir kaufen immer die Soja Cuisine light. Die hat bissl weniger Kalorien, aber vor allem hat sie (unserer Meinung nach) nicht diesen unangenehmen Nebengeschmack. Kaufen wir beim Edeka immer gleich 8 Päckchen oder so:ops:

    Das ist ein interessantes Thema. Moe ist ja nun auch 10 Jahre alt und ich finde auch, dass man ihm langsam anmerkt, dass er älter wird. Ich kenne sowohl Hunde die mit 10 fitter als auch Hunde die mit 10 deutlich schlechter daherkommen (auch in ähnlicher Größenklasse).

    Er hat beginnende Arthrose, für die er Arthrosense und Kurweise Teufelskralle bekommt, jetzt im Winter auch wieder Physio. Ich kontrolliere Fell und Krallen und auch wenn er auf den ein oder anderen Spaziergang verzichten könnte (er würde lieber in den Park, Spielen und wieder zurück), ist es mir wichtig, dass er sich jeden Tag mind. 1,5 h bewegt. Nicht rumrennt wie ein Junghund, klar, viel schnüffeln und in seinem Tempo gehen, aber auch mal bisschen was mit Speed, auch für die grauen Zellen (nicht Ballschleuder oder so Zeugs, sondern bissl flotte UO - liebt er, Apportieren - liebt er, Suchspiele - liebt er). Ich merke ihm an, dass ihn das zufrieden macht und für mich wirkt er danach irgendwie "jünger" und "vitaler". Daher denke ich, dass an Deiner These @Rübennase sicher was dran ist.

    Ein Geist, der keinen Input bekommt, stumpft ab. Ein Körper, der in erster Instanz keine angemessene Bewegung und später keine angemessene Gesundheitsprophylaxe und falls erforderlich Therapie bekommt, zeigt ebenfalls deutlich schneller Verschleißerscheinungen. Und Hunde können ja nicht wie wir Menschen zum Hausarzt gehen, der uns Gehirnjogging und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft empfiehlt - wenn das der Halter nicht leistet, ist das das, womit der Hund leben muss.

    Bei meinem nächsten Welpen (Moe ist mein erster Hund) würde ich manches, aber nicht alles anders machen. Ernährung in der Welpenzeit z.B. da habe ich mich auf die Empfehlung der Besitzer der Hundemama verlassen. Er hat es vertragen, war aber nicht ideal versorgt und wer weiß, ob er seine Autoimmunkrankheit und die frühe Arthrose bei besserer Nährstoffversorgung im Welpen- und Junghundalter bekommen hätte.

    Ich würde heute auch "Auslastung" anders denken. Moe wurde groß damit, dass Spielen und was mit mir zu machen, das Größte ist. Das ist schön, keine Frage, und ich liebe es, wie er aufblüht, wenn wir sowas machen. Aber bedeutet halt auch immer Focus auf mich und Umwelt ist eher so semi-wichtig. Aber immer öfter wird sich auch mal wo festgeschnuffelt und Frauchen Frauchen sein lassen. Ist auch okay.

    Zu Hause machen wir auch manchmal Übungen mit dem Balance-Pad und auch so kleinere Gymnastikübungen. Medizinische Checks machen wir aufgrund der Autoimmunkrankheit sowieso, bald steht aber auch ein Herz-US an und ich möchte nochmal ein großes Schilddrüsenprofil, ggf. würde ich auch einen Schilddrüsenspezialisten aufsuchen, weil der normale TA misst immer nur T4 und sagt niedriger Bereich aber alles okay... Auch auf Nachfrage "nö, messen wir den Wert in 3 Monaten nochmal und dann kann man immernoch..." nervt bisschen, aber ist meine Verantwortung. Aber ja, Geriatrischer Check finde ich wichtig, kann mir vorstellen, aber nicht nachvollziehen, dass das aber vielen Leuten zu teuer ist für "ja, er ist halt alt..."

    Danke für Eure lieben Antworten, dann bestelle ich die zwei mal, wenn das Hund und Herrchen nicht mehr ganz so voll ist. Marzipanduft liebe ich, also denke ich kommt mir der Geruch sehr zupassdog-face-with-floating-hearts-around-headface Das Plum Silky hatte ich verdünnt, vielleicht aber noch nicht genug.

    Den Condi verdünne ich auch, oder? Hab so kleine Pumpflaschen aus der Drogerie, da fülle ich ca. 1cm Shampoo rein und fülle es mit Wasser auf. Analog mit dem Condi?

    Halloblushing-dog-faceich hätte Mal eine Frage an die natures specialities Nutzer.

    Ich habe einen pudelmix (mit BC und Foxterrier) und habe ein paar Shampoos getestet. Moes Fell gefällt mir mit natures specialities einfach am besten (hatte John Paul pet oatmeal und das Hund und Herrchen für dunkles Haar). Von NS hab ich das plum silky. Wie gesagt, die Wirkung ist top, aber den Geruch mag ich leider gar nicht. Den Geruch vom JPP mochte ich mega.

    Hab jetzt Mal geschaut, sind Almond crisp und der re-moisturizer mit Aloe empfehlenswert? Die würden mich von der Beschreibung interessieren. Wie sind die geruchlich? Und von der Wirkung?

    Fell ist auf dem Kopf wattig flauschig,ab den Schultern etwas harscher.

    Vielleicht mag @Rübennase oder ein anderer shampoo-Kenner sein Wissen mit mir teilen?

    Calzoneeeee, ich Back mir heute Abend eine calzoooneee:applaus:Gestern beim Kaufland Pizzateig mitgenommen und der freut sich nach meinem Spätdienst heute darauf, mit Tomate, Ananas und cashew-mozarella gefüllt, gebacken und dann von mir bei einer bis drei Folgen Mentalist verspeist zu werden:rollsmile: man muss es sich ja schön machen, wenn der Mann auf Dienstreise istxD

    Masabya das ist ja echt heftig:mute:

    Ich hab mich jetzt mal eben etwas belesen zum Ablassen von Grauwasser. Also es gibt Städte / Regionen, die haben eine Kanalisation mit Trennsystem. In denen wird sauberes und dreckiges Wasser getrennt geführt. Hier ist es verboten, das Abwasser in den Gulli zu lassen.

    Andere Städte / Regionen haben ein Mischsystem. Hier z.B. "Das Abwassersystem Stuttgarts ist ein sogenanntes Mischsystem. Sämtliche Wasserarten, die Abwässer der Industrie ebenso wie die menschlichen Hinterlassenschaften, werden mit den sauberen Oberflächen-, Quell-, ­Regen- und Drainagewässern, die rund 30 Prozent der Gesamtabwässer ausmachen, im Hauptsammler vereinigt." Stuttgarter Nachrichten.de). Hier wäre es also theoretisch erlaubt.

    Ich werde es aber beibehalten, wann immer möglich an einer offiziellen Station abzulassen, grade auch wegen möglichen Konflikten. Und dort ist es ohnehin am geschicktesten (so zumindest bis jetzt mein Eindruck, aber meine Camper-Erfahrungen sind ja mit dem richtigen Wohnmobil grade mal 3 Wochenenden:lol: