Wir haben hier gerade das gleiche Thema (mein Hund wird jetzt dann 10), daher lasse ich mich mal in Deinem Thread nieder. Bisher lasse ich meistens schnuffeln und breche ab wenn die Zunge rauswandert (abrufen oder weitergehen). Die Variante mit mich draufstellen hab ich auch schon versucht, funktioniert in der Situation schon, aber hat natürlich keinen Erziehungseffekt... Und ich verstehe Deinen Zwiespalt absolut, alles was Du geschrieben hast, kann ich 1:1 unterschreiben. Und es ist halt nicht nur blöd, dass der Hund sich ins off schnüffelt / schleckt, man will ja auch nicht, dass das Tier mal an was ungesundem - gefährlichen leckt. Also ich finds keinesfalls albern und bin mit Dir gespannt auf die Antworten:-)
Beiträge von Beeblebrox
-
-
Moe hat jetzt knapp zwei Wochen Advantix drauf und seitdem keine einzige Zecke mehr eingesammelt
-
"Die Box habe ich geholt und bin dabei sie positiv aufzubauen, aber auch das scheint zu dauern... er frisst drin, bleibt aber keine Sekunde länger. Er entspannt sich nur wenn er bei mir liegt und Übersicht über die Situation behält, um sofort kläffen zu können... es ist wirklich mühsam, denn er könnte es so gut haben. In sein Körbchen geht er gelegentlich freiwillig, wenn ich in die Küche gehe - sonst nicht. Er lässt sich überall hinschicken, aber er bleibt niemals irgendwo... Die Leine kann ich im Büro halt auch nicht abmachen, weil die eine Kollegin ihm nicht traut, das muss ich respektieren - ich komme also wirklich nicht gut zum arbeiten und das kann ich mir als alleinerziehende Teilzeit-Mami definitiv nicht leisten"
Also wenn der Hund nicht auf seinem Platz bleibt, kannst du ihn ja zurückschicken. Zur Not auch 200 mal, bis er es schnallt. Zwischen Nähe und Sicherheit suchen und Kontrolle ausüben wollen, ist halt ein schmaler Grat und doch ein riesen Unterschied und ich glaube, es wäre vielleicht besser, dem Hund zu zeigen, dass er zwar Sicherheit bekommt, aber nichts zu kontrollieren hat. Daher würde ich das auch verstärkt trainieren und immer zurückschicken bis er mal liegen bleibt, dann hingehen und auflösen bevor er es selber tut.
Lässt er sich bei dem Kläffen abbrechen? Wie reagiert er wenn Du bestimmt nein oder aus (oder was Euer Abbruchsignal ist) sagst? Lässt er sich abhalten und ein Moment entsteht, in dem Du bestätigen könntest und eine Alternative aufbauen?
ich verstehe total, dass dich das frustet, aber ich denke ihr seid auf einem guten Weg und Hundetraining braucht nunmal leider viel, viel Zeit. Manches zieht sich über Monate.
Vielleicht ziehst du in Betracht, einen Sitter zu engagieren, den du bezahlst. Jemand professionellen, bieten auch manche Hundetrainer an, oder Du machst einen Aushang irgendwo oder schaust mal im Internet ob Du jemand zuverlässigen finden und vorher kennenlernen kannst.
-
Einem Barbet sind wir hier auch einmal im Wald begegnet. Sehr sympathischer Hund
Der Nachbar meiner Schwiegis hat 2 Tschechoslowakische Wolfshunde. Hammer
Bei uns im Ort sind viele RR, Magyar Viszla, drei oder vier Berner Sennen und auch vier Setter (ein Gordon, ein Englischer, zwei Irische), auch viele Goldies und Labbies.
Manchmal sehe ich auch eine Frau mit einem CC, leider sind wir uns noch nicht direkt begegnet, sodass ich das süße Nackedei hätte ausgiebiger bestaunen hätte können
die sind hier so selten leider (alle Nackigen, aber CCs finde ich so putzig)
-
Hast Du ein Einzelbüro? Wie oft kommt jemand herein? Hättest Du am Anfang die Möglichkeit, nicht gleich "volle" Arbeitstage zu machen, sondern z.b. zweimal nach zwei Stunden zu gehen, dann nach drei, vier etc.? Verhält er sich zu Hause auch so bellig bei anderen Leuten? (Ich habe in das Zitat auch Antworten reingeschrieben, bitte aufklappen:-)
Ich komme immer, wenn er gerade vermeintlich entspannt liegt. Und dann passiert etwas merkwürdiges: ich komme rein, er begrüßt mich freundlich, aber unaufgeregt und geht dann erst zu seinem Kong und lutscht ihn aus. Jetzt kann ich auch den Raum verlassen, er ist bei seinem Kong.
Das kann sein, dass er gestresst ist, wenn Du weg bist, aber mein Hund rührt auch nichts an, wenn wir weg sind. Und er ist 10 und kommt gut mit alleine bleiben zurecht. Das herumlaufen und bellen sind aber eigentlich schon Stress-anzeichen. Ich denke auch, ihr solltet, wie geschildert nochmal ganz von vorn anfangen.
Wenn ich nicht wüsste, dass er vermutlich Trennungsangst hat würde das ganze Verhalten auf mich wirken, als würde er es einfach mal versuchen mich zurückzubellen und ich sollte einfach mal so lange durchhalten, bis er aufgibt. Aber - ich bin nicht erfahren genug, um das zu wagen, aus Angst ein Trauma auszulösen.
Das würde ich auch nicht riskieren. Klar, reinkommen wenn er gerade nicht bellt ist schon richtig, aber das zuerst mal nach einer Minute oder so. Im Idealfall wiederkommen bevor er bellt. Er soll sich jetzt erstmal auf Dich verlassen lernen.
Übernächste Woche ist der Urlaub vorbei und mein Mann hat schon wieder ungeplant eine 4-tägige Dienstreise rein bekommen - es ist zum kotzen, bevor der Hund da war, gab es diese Reisen 2 mal im Jahr - genau jetzt zur Eingewöhnung ständig. Aber kann man nicht ändern, eine Lösung muss her.
Dienstreisen von Männern kommen immer zum dümmsten Zeitpunkt, davon kann ich auch ein Lied singen
Zwei Möglichkeiten: er kommt mit mir ins Büro (der erste Versuch war kacke, es hat ihn alles gestresst und er hat ständig alles und jeden angebellt, deshalb möchte ich das später in Ruhe aufbauen) zweite: er bleibt daheim: von halb 8 bis halb 3. Der Trainer am Telefon sagte, dass die zweite Variante auf jeden Fall weniger Stress verursacht, deshalb probieren wir das jetzt zu trainieren im Urlaub.
Ich wäre für Möglichkeit eins, nur nicht später. Außer Du planst gar nicht, ihn dauerhaft täglich mitzunehmen, oder darfst das gar nicht, dann auf jeden Fall zeitnah ein Alleinbleib-Training mit Hand und Fuß von Null aufbauen.
Deshalb, bevor ich nächste Woche doch den Trainer heim hole (obwohl ich gerne eine andere hätte, die aber auch gerade im Urlaub ist...) die Frage an euch: wie schätzt ihr sein Verhalten ein? Ist er wirklich super Mega gestresst oder versucht er sich schon eigentlich zu entspannen und man müsste es einfach mal aushalten? Und: würden unterstützende Nahrungsergänzungsmittel oder Bachblüten-Globuli Sinn machen oder ist das alles Humbug? Wenn ja - habt ihr eine Kaufempfehlung für mich?
Wie lange ist der Hund denn schon bei Dir? Ich denke mit einfach mal aushalten könnte man unter Umständen mehr kaputt als gut machen. Wir kennen den Hund ja nicht und sehen seine Körpersprache nicht persönlich. Wie gestresst er tatsächlich ist, kann man so nicht einschätzen. Aber wenn ihr noch nicht so lange ein Team seid, würde ich ihm Vertrauen beibringen und ihm zeigen, dass er sich gar nicht erst aufregen muss. Zu Globulis kann ich leider nichts sagen, weil ich keine Erfahrungen damit habe. Manchen Hunden hilft Adaptil oder so, aber auch nur in Kombination mit einem langsam aufgebauten Training.
Vielen Dank schon mal, ich schätze eure Erfahrungen immer sehr!
Wenn er Dich dauerhaft begleiten soll, finde ich persönlich schon, dass er das zeitnah lernen sollte - zumal die Option mit 7 Stunden alleine ja nicht wirklich eine Option ist, die Dich oder den Hund glücklich machen würde aktuell.
Vielleicht kannst Du eine Stoffbox mitnehmen, die Du offen hinter Deinen Schreibtisch stellst, also dass die offene Seite bei Dir ist und Du zwischen Hund und dem Rest des Raumes. Die Box könntest Du ihm dann mit Kong, Goodies etc. schmackhaft machen, sie würde dem Hund nur als Rückzug und Sicherheit dienen und Du könntest sie jetzt zu Hause schon positiv aufbauen.
Er muss da ja auch nicht die ganze Zeit drin sein, nur wenn Du weißt es kommt jemand oder als Alternativverhalten fände ich das sinnvoll. Ich schicke Moe auch in sein Körbie, wenn jemand in mein Büro kommt und er mal wieder denkt, es wäre für ihn
Ich denke, dass es hilfreich ist, dem Hund zu zeigen, dass er im Büro keine Verantwortung hat und niemand etwas von ihm will (daher finde ich es auch am besten, wenn alle Menschen außer Dir ihn im Büro ignorieren, meine Kolleginnen sind auch drauf gebrieft - Hund bekommt nur Aufmerksamkeit, wenn wir beim gehen sind und noch kurz quatschen. Bürozeit ist Hundeschlafenszeit.)
Wenn Du ihn davor schön müde machst und er etwas Zeit hat runterzukommen, dann denke ich, wird er das schon schaffen. Meinem war das Büro am Anfang auch nicht so ganz grün, aber inzwischen kommt er gerne mit, freut sich auf sein Frühstück im Büro, chillt während ich arbeit und liebt den Park hier. Ihr schafft das!
-
Mein hund muss auch 3x täglich sein medi bekommen. Am Anfang hab ich's auch mit Leberwurst und co versucht, aber seit zwei Jahren machen wir es auch so wie von @Lockenwolf und @SanchoPanza beschrieben. Klappt sehr gut, ist für uns beide kein Stress und er freut sich über das keksi das es danach immer gibt.
-
Ich habe heute morgen endlich Advantix aufgetragen. Wie es wirkt wird sich herausstellen, allerdings war ich so schlau, ein selbstgenähtes Geschirr direkt danach anzuziehen und der grüne Oberstoff hat (vielleicht vom schwarzen Neopren hochgezogen) jetzt richtig ekelige Flecken
Ich weiß nicht, warum ich nicht daran gedacht habe, dass sich das aufs Geschirr auswirken (oder das Geschirr das Advantix aufsaugen) könnte
Naja, jetzt trägt er halt immer wenn wir rausgehen das Geschirr für vier Wochen, wird schon wirken (hoffe ich sehr
). Und dann hoffe ich, dass ich das Geschirr wieder halbwegs sauber bekomme
Vertragen hat er es bis jetzt sehr gut, keine sichtbaren Reaktionen.
-
Hallo, jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken:-) Mein Mann und ich wollen uns dieses (spätestens nächstes) Jahr ein Wohnmobil zulegen. Aktuell geht die Tendenz zum Carado T132 (ist der kleine ohne Alkove).
Wie sichert ihr Eure Hunde im WoMo? Gerade würde ich zum Travelmat von Padsforall tendieren, das könnte ich auch im Auto benutzen und man kann es ja echt easy ummontieren. Was denkt ihr? Wie macht ihr's?
Hund ist 40cm groß und wiegt 10 Kilo.
Ich kann es kaum abwarten, das erste mal wieder auf Tour zu gehen
-
Da wo ich arbeite läuft öfters ein Mann mit einem Thai-Ridgeback. Hatte ich davor noch nie in live gesehen. Ist ein beeindruckender Hund, wir sind ihm einmal frontal entgegen gelaufen... Viele Hunde fixieren ja gerne Mal. Aber wenn der Hund fixiert, gefriert einem fast der Blut in den Adern. Er ist nicht aggressiv, der besi hat den auch gut unter Kontrolle, aber der Blick hat mich schwer beeindruckt.
-
woher hast du die info dass das seresto band erst nach einer oder zwei wochen wirken soll?
auf der Seite finde ich dazu nichtsOh, jetzt wo du sagst hab ich nachgelesen und es auch nicht mehr gefunden. Wahrscheinlich habe ich es mit einem anderen Produkt verwechselt. Gut, dann würde dieses Argument wegfallen. Verwendest du seresto und wie ist deine Erfahrung?