Ich will auch mal kurz berichten; wir waren gestern bei einer neuen Tierärztin (und es wird definitiv unsere neue Tierärztin
) zum geriatrischen Checkup.
Rumo wird dieses Jahr elf. Die Ärztin war sehr zufrieden; Gewicht super, ganz leicht Grauer Star (altersentsprechend), Zähne total super (
), Herz macht ein kleines Zwischengeräusch, da hat sie aber gemeint, so lange keine weiteren Symptome wie Husten oder nächtliche Unruhe auftreten sei das nicht weiter besorgniserregend.
Das Blutbild ist fast okay, alle Werte sind super (trotz nun 5 Jahren Medis), nur die Schilddrüse lag dieses mal erstmals unter dem Grenzwert, sonst immer im unteren Grenzbereich. Und ich bin super happy, weil die Tierärztin nicht so wie die alten TÄ in der Klinik ein echt offenes Ohr für das Thema hatte. Er verhält sich ja draußen manchmal so zwanghaft und wirkt gestresst, manchmal erschrickt er total schnell ohne Grund... Der letzte TA hat immer gesagt ne das passt so, keine Medis. Sie hat gesagt, wir warten jetzt noch TSH ab, aber da auch der Leberwert etwas hoch ist (was laut ihrer Aussage oft gemeinsam auftritt, weiß aber nicht, ob es da einen kausalen Zusammenhang gibt, weiß das jemand von Euch?) tendieren wir dazu, probeweise etwas Hormon zu geben und zu sehen, was passiert. Das find ich so toll und ich bin gespannt, ob sich etwas ändert dadurch - und natürlich will ich, dass die Werte wieder in den Normbereich rutschen.
Schilddrüse haben ja wohl viele ältere Hunde, ich werd mich da jetzt mal weiter einlesen und auch in das Thema Leber. Falls jemand von Euch da Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.