Beiträge von Beeblebrox

    Hallo ihr Futterkenner :)

    ich hab eine Frage zur Umstellung von Extruderfutter zu Kaltgepresstem! Eigentlich wollte ich nicht unbedingt kaltgepresstes kaufen, sondern einfach ein gutes BIO-Futter. Da habe ich Bellfor Junior gekauft. Unser Welpi wird anfangs das gewohnte Futter bekommen, danach wollen wir langsam auf das BIO-Futter umstellen

    Ist das Bellfor ein gutes Futter? Und ist es evtl problematisch, dass wir in der Umstellungsphase dann Extruder und kaltgepresstes mischen? Hab hier im Forum irgendwas gelesen von schwerer verdaulich und Quellverhalten und bin grad mega überfragt confounded-dog-face

    Ist kaltgepresstes generell anzuraten? Pudelwelpe

    Hallo! Ich finde bellfor ist durchaus ein anständiges Futter, das man gut geben kann. Die bieten ja jede Sorte als Extruder ('normales' Trofu) und kaltgepresst an. Kaltgepresst quillt halt nicht wirklich, sondern zerfällt eher. Ansonsten musst du einfach versuchen, ob dein Hund es mag und damit zurecht kommt. Manche haben dadurch sehr viel Output (auch nach angemessener Umstellungszeit) oder trinken unverhältnismäßig viel... Musst ausprobieren. Wenn du eigentlich Bio wolltest kann ich dir sehr das defu Trockenfutter ans Herz legen. Wird hier von vielen mit gutem Erfolg gefüttert. Für uns ist es leider raus ,weil Huhn nicht geht. Aber das ist definitiv ein tolles Futter!

    Ich kann den Köbers-Inbetrachtziehenden auch unsere Empfehlung aufschreiben. Wir haben vor über sechs Jahren zu Köbers light gewechselt, bei uns gibt es das allerdings nur zum Frühstück, abends Dose oder gekocht. Es ist das erste Futter, das rumo ohne zu mäkeln vom ersten Tag an und durch die Jahre mit großer Begeisterung gefressen hat und von der ersten Portion astrein verträgt. Output ist top, weniger als beim kaltgepressten und ein schöner Nebeneffekt ist, dass der Hund direkt eine gute Menge Flüssigkeit aufnimmt.

    Wir hatten davor auch einiges ausprobiert, waren dann bei lupovet und black Angus von MM geblieben, bis er morgens immer mäkeliger wurde und Bauchgeräusche hatte nach dem Essen. Mit Köbers vom einen auf den anderen Tag wie weggeblasen. Ich empfehle es auch uneingeschränkt und bin froh, durch das DF damals darauf gekommen zu sein.

    Das ist ein schöner Thread.

    Mir ist eine Liedzeile in einem finnischen Weihnachtslied sehr wichtig und wartet darauf, auf meinem Arm verewigt zu werden: ja mielenrauhaa tietenkin.

    Das heißt einfach "und Seelenfrieden natürlich". Im Lied wünscht man sich nur zwei Geschenke: einen kleinen Moment zum durchatmen und Seelenfrieden natürlich. Und das ist etwas echt wichtiges für mich, denn ganz egal, was du bestitzt, alles ist nichts wert ohne Seelenfrieden, er ist für mich der Inbegriff von Glücklichsein und Zufriedenheit.

    Wie habt ihr Seniorenbesitzer es eigentlich mit Treppen im Haus?

    Wir ziehen jetzt ja von unserer kleinen Wohnung in ein Häusle mit drei Stockwerken. Also zwei Treppen mit je ca. 15 Stufen, die der Hund täglich mehrmals überwinden wird.

    Jetzt überlege ich, wie wir das am besten lösen.

    - Laufen lassen so lange es noch geht?

    - Tragen (findet er kacke und nimmt ihm ja auch die Freiheit die er haben soll)

    - irgendeine Form von Rampe oder Steg? Habt ihr für letzteres Lösungen oder Beispiele? Ich hab bei Google fast nix gefunden. Sind halt Treppen die einmal im die Kurve gehen.