Beiträge von Beeblebrox

    Physiotherapeutisches schwimmen, isometrische Übungen, beides bei einem guten Hundephysio, wäre glaube ich gold wert für euch.

    Dazu Facharzt für Orthopädie aufsuchen (falls es nicht aus der Welt ist, Dr. Reif in Böbingen (bei Aalen) oder die Klinik Hofheim sind gute Ansprechpartner.)


    Im anderen thread habe ich gelesen, kochen kommt für dich nicht in Frage, das ist auch voll OK. Ich lege dir trotzdem die Seite der Ernährungsdocs ans Herz, hier gibt es Übersichten zu Entzündungshemmender und gelenksfreundlicher Ernährung. Auch bei einem Trofu kann man das Wissen anwenden Du bist ja eh schon dabei, dich in das Thema einzufuchsen, das lohnt sich auch.


    Am Zaun spielen und Training mit Hürden und Hindernissen würde ich auch nicht machen. Gezielt Spaziergänge mit coolen Hunden (also nicht nur toben), Unterordnung, Zielobjektsuche oder Geruchsdifferenzierung wären langfristig eher geeignete Hobbies.


    Ich wollte dir auf jeden Fall auch noch ein paar Kleeblättchen dalassen und alles Gute wünschen. Ich weiß, wie es ist, wenn beim jungen Hund so drastische gesundheitliche Themen auftreten. Da braucht man gute Nerven und viel Kraft.

    🍀🍀🍀🍀🍀



    Links: Rinderhack, Karotte, Apfel, Petersilie und Dinkel-hörnchennudeln für den Opi,


    Zweite Reihe: Pferdefleisch, Pferdefett, Süßkartoffel, Pastinake, Zucchini, Fenchel


    Dritte Reihe: Wildhack, Gemüse, einmal zusätzlich mit Nudeln


    Ganz rechts: einmal Gemüse mit Lachs, einmal nur Gemüse, dazu gibt es dann Rührei und Ziegenjoghurt




    Die Woche hab ich noch weiche Backmattenleckerlies gebacken


    Fischlein mit Kokos- und Reismehl, Ei, Thunfisch, Kokosfett und Kokosraspeln


    Knöchelchen aus Buchweizenmehl, Harzer Käse, Ei, Olivenöl


    Bei den pinken war ein Schluck rote Beete Saft im Teig.

    Habt ihr mir vielleicht auch einen Tipp?


    Problem ist, ich habe bei unserem Zuggeschirr beim Wandern, also 12km aufwärts das Gefühl, das D danach in der Hüfte bissl verspannt ist.

    Ich kann mir vorstellen, dass es durch den Zugpunkt kommt, weil er immer etwas schräg läuft , damit die Rute nicht die Leine / Karabiner berührt.

    Hier unser Standard Zuggeschirr




    Mit dem Sitz und der Funktionalität, Optik, Fleecefutter bin ich 100% zufrieden.


    Für den wanderzweck dachte ich, ich schau mir die kurzen Zuggeschirre mal an und hab das Nonstop Rush und das nukka snowpaws bestellt.

    Beide sitzen total k.... Schlecht und sehen ohne Zug auch absolut katastrophal aus und unter Zug immernoch blöd. Sind keine Option.







    So sieht es nach drei Schritten laufen aus...



    (Das nukka ist schon ziemlich bestmöglich eingestellt).


    Habt ihr noch Ideen, was man zum Wandern nehmen könnte, wo ziehen (moderat) gut geht? Und was auch im Freilauf passabel ist?


    Fürs CC bleib ich beim erpaki, da machen wir keine so großen Strecken.

    Also der Nackthund trägt auch pink, gerne in Kombi mit leuchtorange. Ich find es steht ihm, alles andere ist mir egal. Mich hat auch noch nie jemand drauf angesprochen (außer um zu sagen, wie geil die Farben an ihm aussehen).

    Ihn hat auch noch niemand für eine Hündin gehalten und wenn wäre was uns beiden egal. aber gut, aus gewissen Perspektiven, sieht man seine Männlichkeit noch vor dem Halsband 😅

    Farben sind einfach nur Farben, erlaubt ist, was gefällt.

    aber er läuft langsam (noch langsamer als sonst) und hechelt viel, u.a. auch mit Stressgesicht.

    Das könnte aber auch ein Zeichen von Schmerzen sein.


    Alles Gute deinem Rumo.

    Ich weiß, in dem Moment wo es so auffällig war hab ich auch ein Video gemacht und direkt unserer Physio geschickt. Die hat letzte Woche sein Kreuzdarmbein - Gelenk wieder aufgemacht und wir haben besprochen, dass er kurweise Schmerzmittel bekommt. Die Physio schickt immer direkt nen Bericht an unsere TÄ, d.h. das Schmerzmittel das er jetzt wegen der Entzündung bekommt, hätte er auch so bekommen.

    Tä und Physio sind sich einig, dass er nicht permanent (starke) Schmerzen hat, aber wie genau kann man das schon sagen, ich denke immer mit 15,5 Jahren ist es ja sehr wahrscheinlich dass es irgendwo zwickt, daher die Entscheidung für das Rimadyl.

    Für R ist der Wetterwechsel auch sehr anstrengend.

    Fressen tut er super, aber er läuft langsam (noch langsamer als sonst) und hechelt viel, u.a. auch mit Stressgesicht. Neulich hatte erst auch etwas mit dem Kreislauf. Gut, dass wir den Buggy haben.



    Gerade hat er zu allem Überfluss noch eine Vorhautentzündung. Waren gestern beim Tierarzt, wir dürfen jetzt spülen, mit Tropfen behandeln und Schmerzmittel gibt's auch dazu.

    Macht es Monsteras (deliciosa) und Strelizien eigentlich was, wenn man sie tagsüber an einen anderen Standort stellt?

    Dort wo sie eigentlich stehen ist kaum Sonne, wenn ich sie vor die Balkontüre stelle bekommen sie schön viel Licht. Aber nervt sie das?


    Ich freu mich übrigens, dass ich meine kleine Trauermückenplage mittlerweile durch Neemöl im Gießwasser und Gelbstecker fast komplett besiegt habe. Es ist schon nur noch ein Zehntel von vor paar Wochen unterwegs, die letzten werden sicher auch nicht mehr lange standhalten.