Sauer auf die Post

  • Bisher sind die Lieferungen immer angekommen. Steht ja auch extra drauf, wenn ich nicht da bin, bitte bei Nachbarn abgeben. Und mein Zusteller ist eigentlich sehr verlässlich. Wahrscheinlich war es ein Aushilfsfahrer, der einfach keinen Bock hatte, das Zeug durch den Schnee zu schleppen. Der von der DHL-Hotline hat nachgesehen und bestätigt, dass die Sendung schon auf dem Weg zurück sei.
    Was für ein Ärger. Na, ich habe den Shop jetzt auch angeschrieben, dass er die Adresse nochmal kontrollieren soll. So ein Mist, bis das Paket auftaucht, wird es sicher Mittwoch oder gar Donnerstag werden. Nächstes Mal schreib ich auch noch meine Telefonnummer drauf.


    Danke Ihr Lieben, ich könnt heulen. Und mir in den Hintern beissen, weil ich so knapp bestellt habe. Meine armen Hundis.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Sauer auf die Post* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • als mir das das letzte mal passiert ist, musste ich kochen und hab festgestellt, wie wunderbar sie es vertragen hat und bin seitdem beim barfen gelandet. :D ich glaub, hundi fühlte sich nicht arm!

    • Bei mir ist auch mal ein Paket zurück gegangen, da stand anstelle von Haus Nr. 2, HausNr. 4 drauf :gott:

    • Ich verschicke öfter mal Sachen mit der Post, und ich muss sagen, ich bekomme auch oft Briefe wegen Unzustellbarkeit zurück OBWOHL die Adresse stimmt. Aber die Post nimmt sich da leider keiner Kritik an, hab ich schon versucht und nichtmal ein Entschuldigung bekommen. Einmal haben die die Sendung dann gratis nochmal verschickt, die anderen Male musste ich auf meine Kosten neu frankieren weil es meine Schuld wäre wenn die Adresse unleserlich wäre und daher nicht zugestellt werden könnte. --- Übrigens, ich drucke die Versandetiketten aus... :roll: :/


      Ich denke die haben manchmal einfach keine Lust zu suchen und lassen die Sachen dann einfach zurückgehen aus Bequemlichkeit.

    • Ich habe zu Zeiten unserer Pferdezeitschrift viermal im Jahr zwischen 400 und 800 Sendungen in kurzer Zeit versandt. Bei solchen Mengen merkt man erstmal, wie viel bei der Post verloren geht, falsch zugestellt wird etc.
      Manche Sendungen wurden mir, also dem Absender zugestellt. Manche gingen einfach "verloren" (ich habe hier einen sehr, sehr dicken Stapel ausgefüllter "Nachforschungsanträge", ich habe es NOCH NIE erlebt, dass ein Nachforschungsantrag bei der Post irgendetwas gebracht hätte), andere wurden beim falschen Empfänger zugestellt, wieder andere kamen (teilweise ohne Begründung) zu mir zurück.
      Ganz toll sind die Paketlaufzeiten innerhalb Deutschlands: Zwischen 1 und 24 Tagen(!), wobei das obere Ende keineswegs mit irgendwelchen Festtagen zusammenhängt.
      Büchersendungen scheinen bei der Post regelmäßig absichtlich für mehrere Tage zurückgehalten zu werden, diese Beobachtung (gleichzeitiges Absenden eines Briefes und einer Büchersendung an denselben Empfänger) haben viele Kollegen bereits bestätigt. Da Büchersendungen "subventioniert" werden, kann man sich mit Mühe sogar Verständnis für dieses kundenfeindliche Verhalten abringen.


      Früher habe ich regelmäßig freundliche (ehrlich!) Schreiben an unser Umschlaglager geschickt und habe ab und zu ebenfalls freundliche Reaktionen erhalten. Seit etwa zwei Jahren gibt es keine Reaktionen mehr.


      Gerade das Problem mit dem "Empfänger unbekannt" ist für den Versender eine Sauerei. Ich habe dieses Problem regelmäßig bei Büchersendungen an Studenten in Wohnheimen. Da muss der Zusteller oft eine große Menge Briefkästen nach dem richtigen Namen absuchen - was offenbar zu aufwendig ist. Also kommt die Sendung der Einfachheit halber zurück. Als gewerblicher Absender bin ich aber für die Zustellung verantwortlich, das heißt: Ich muss die Mehrkosten für erneute Komissionierung, Verpackung, Versand tragen - und den Zorn des Kunden aushalten. Leider zahlen die Kunden ja die Mehrkosten für eine anständige Paketsendung nicht.


      Langer Rede kurzer Sinn: Abhilfe kenne ich keine. Beschweren sollte man sich regelmäßig, aber immer schriftlich (auch die Post beschäftigt Callcenter, ob eine Beschwerde da jemals bei einem Verantwortlichen ankommt, bezweifele ich). Und mittelfristig muss man sich sowieso nach einem alternativen "Carrier" umsehen.


      Mir ist bewusst, dass bei der Vielzahl der Sendungen, die die Post befördert, die allermeisten ordentlich bearbeitet werden und ankommen. Dass ich aber bei größeren Aussendemengen um die 20% Verlust und bis zu 30% extreme Laufzeiten habe, bleibt davon unberührt. Denn demjenigen, der Probleme hat, hilft die Post in der Regel NICHT.

    • ganz einfach, du darfst von der post nicht zu viel verlangen :D


      kurzes beispiel:
      ich bin damals zur probe erst zu meinem freund gezogen. hab also auch die pakete dorthin liefern lassen (wollen).
      am klingelschild standen beide nachnamen, auch am briefschlitz. (seiner/meiner)
      sollte also eigentlich kein problem sein - denkt sich der normal durchschnittlich intelligente mensch.
      aber pustekuchen. es war unmöglich. 3 pakete (etwa zeitgleich bestellt) gingen wieder zurück zum absender.
      ich hab dann mit dem absender abgemacht, dass er die lieferung von der post zahlen lassen soll, und statt meinem nachnamen einfach den von meinem partner draufschreibt. was dann ja eigentlich nicht korrekt wäre, aber dann muss man halt auch nur die buchstaben vom ersten namen mit dem vom paket abgleichen. das war dann für die analphabeten :hust: wohl einfacher?!
      auf einmal existierte die adresse wieder. :???:
      man muss es nicht verstehen? :headbash:

    • Happy End - meine Futterlieferung kam vorhin an - ziemlich ramponiert, aber die Dosen sind da ! Adresse hat gestimmt, der Aushilfsfahrer hatte wohl wirklich keine Lust.


      Na, da bin ich froh. Und meine Hundis erst ...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!