Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich hab angeregt durch die Gruppe am Montag mal die Zooläden im Umkreis abgegrast und einen riesigen Sack voll veganer* Leckerchen gekauft zum testen.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal berichten welche bei Holly gut ankommen. Ist aber natürlich Glücksache, ob die anderen Hunde dann auch schmecken.* teilweise mit D3 aus unbekannter Herkunft, also womöglich aus Wollfett.
Mir war das nicht so wichtig beim Kauf, Holly bekommt ja eh Fleisch. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vegetarisch/Veganer Laberthread :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@anfängerinAlina: und woo ist das Rezept? :-)
-
Also bei Soja ist Wilma raus, das geht ihr echt zu weit.
Weder Sojajoghurt noch Sojawurst noch SojaBRATwurst noch Tofu (sogar Tofu Rosso, mein Mekka - diese Unwürdige!)..
Nüsse hasst sie auch. Generell ist sie irgendwie total der mäkelige Esser - nur Nassfutter inhaliert sie wie 'ne Eins. Ich strecke es aber mit Reis/Nudeln und ganz viel angebratenem Gemüse (ganz miniklein geschnittene Paprika, Karotte und Zucchini geht schon
). Heute Abend kommen Heidelbeeren dazu; mal sehen, ob sie dann den Napf voll stehen lässt.
-
Rezepte gibts nicht, ich mische einfach immer rein, was gerade zusammen passen könnte: Von Sojajoghurt mit Beeren und Kokosflocken bis zu Vollkornmehl mit Leber (ürks) Ich gebe oft etwas Ei mit rein, weil die Muffins dann nie auseinander fallen, aber wenn man sich mit veganen Alternativen gut auskennt, dann klappen die Überraschungsmischungen auch alle ohne Ei.
Edit: Sojafleischalternativen rührt meine auch nicht an, aber letztens haben wir die große Ausnahme gefunden: Das waren irgendwelche sehr teuren "Fleisch-"bällchen vom Edeka. Wegen dem Preis habe ich aber gleich vorsorglich Namen und Marke vergessen.
-
Ich hab rausgefunden, dass Betty voll auf die Wheaty Spacebars (vegane Würstchen) steht, aber als Standardleckerlie sind die mir zu teuer bzw. eigentlich wollte ich die auch selbst essen
Bei Orijen und sowas habe ich mich noch nicht informiert, wird sicher auch schwer rauszufinden, wie die Tiere da wirklich gehalten werden. Eine Alternative wäre vielleicht noch Lupo Natural, das kommt aus der Schweiz und in der Schweiz gibt es viel strengere Tierschutzrichtlinien und Massentierhaltung ist verboten.
Ansonsten sind Leckerlis mit Wildfelfleisch natürlich auch immer eine Option. Der kv-shop.de brüstet sich ja auch mit Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, die bieten auch Leckerlis an, ob die aber von denen selbst produziert werden, geht nicht so ganz hervor, müsste man mal nachfragen.Bei DM käme ich jetzt aber nicht auf die Idee, dass die Futter aus artgerechter Futtertierhaltung haben, auch wenn die mit "artgerecht" bzw. "glücklichen Tieren" werben sollten (was mir noch nicht aufgefallen ist), dass ist ja schon ein sehr dehnbarer Begriff.
-
-
Würg, Leber.
Die hab ich früher sooo gerne gessen (am liebsten mit Apfel und Zwiebel, iiiih :D), heute ekelt mich allein der Geruch schon so an.
Aber wo kaufst du die Leber dann? Einfach Bio-Markt an der Fleischtheke? Oder nimmst du eine aus einem Barf-Shop?
-
Rezepte gibts nicht, ich mische einfach immer rein, was gerade zusammen passen könnte: Von Sojajoghurt mit Beeren und Kokosflocken bis zu Vollkornmehl mit Leber (ürks) Ich gebe oft etwas Ei mit rein, weil die Muffins dann nie auseinander fallen, aber wenn man sich mit veganen Alternativen gut auskennt, dann klappen die Überraschungsmischungen auch alle ohne Ei.
Danke!. Ich habe ja "früher" immer dicke Pfannkuchen gemacht, die kann man auch mit allem aromatisieren. Muffins probiere ich aus, kann mman sicher gut mitnehmen und abkrümeln, wir brauchen ja demnächst auch welche fürs Unterwasserlaufband
-
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal berichten welche bei Holly gut ankommen.
Interesse besteht!
-
Interesse besteht!
Hier auch
Aber vielleicht lieber im Veggiehunde-Thread? Passt vielleicht besser.
-
Bei Orijen und sowas habe ich mich noch nicht informiert, wird sicher auch schwer rauszufinden, wie die Tiere da wirklich gehalten werden. Eine Alternative wäre vielleicht noch Lupo Natural, das kommt aus der Schweiz und in der Schweiz gibt es viel strengere Tierschutzrichtlinien und Massentierhaltung ist verboten.
Stimmt schon, dass man da wohl erst mal die Gesetzeslage im Ursprungsland und die Einfuhr- und Deklarationsbestimmungen durchackern müsste, aber es steht eben Free-Range drauf und zumindest hier in D wäre das wohl ein geschützter Begriff.
Die Schweizer Lupo-Natural-Hühner wurden hier im Forum mal diskutiert: Die kommen wohl auch nicht ans Tageslicht und die Standards sind niedriger als sogar die laschen Bio-Bestimmungen hierzulande. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!