Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Mein Mantra in solchen Situationen "Es gibt keine schlechte Publicity."
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hatte vor einigen Wochen mal nachmittags TV angehabt. (Ein Fehler!)
Da ging es in einer dieser scripted Realitiy Sendungen um eine entführte und ermordete Frau. Die Ermittler waren bei einem Verdächtigen und es stellte sich heraus, dass dieser Veganer war.
Daraufhin gingen die Ermittler wieder, weil das Opfer keinen B12 Mangel hatte und der während einer 3 tägigen Geiselnahme durch einen Veganer ja vorhanden sein müssteDas grenzt dann doch eher an Science Fiction
-
Der Geschmack ändert sich definitiv, das kann ich nur unterschreiben!
Ich mache ja gerade noch den Übergang, sprich ich esse ab und zu noch Tierisches (nur kein Fleisch/Fisch) und merke schon, wie ich vieles gar nicht mehr mag / keine Lust mehr drauf hab.
Andererseits bin ich gerade in der absoluten Entdeckerphase, hach, es gibt so viel Tolles, das ich bisher nicht kannte und da ich nun ein paar Tage frei hatte, hab ich mich im Bio-Supermarkt rumgetrieben, gekocht, Sachen ausprobiert… ich find's grad richtig tollHab meinen Freund nun doch ein kleines bisschen angesteckt. Er mag meine Gerichte und er hat sich nun sogar mal für Tofu interessiert (habe den Taifun Räuchertofu mit Kräutern gekauft - lecker!!!!).
Ich freu mich über jeden Tag, an dem ich nur vegan gegessen hab, so wie heute. Bekommt mir auch sehr gut, muss ich sagen :)
-
Okay, VeggieDog100 findet Wilma defintiv mehr als scheiße. Und Kokosmilch auch. Kokosöl ist allerdings lecker.
Böh. Sie hat heute, wenn es hoch kommt, 50g VeggieDog100 gegessen. Ich hab ihr dann vorhin 'ne Dose Hermann's mit angebratenen Möhren- und Zucchini-Streifen gegeben + einen Rest VK-Nudeln..die Portion war ohne Mist innerhalb von 2 Minuten komplett weg.
Ach man, das deprimiert mich jetzt. Ich hatte mir das ganz anders vorgestellt!
Doofer, fleischliebender Hund!
-
Ach, übrigens: heute gab es bei uns veganen Flammkuchen mit Kürbis und Räuchertofu - es war sooo göttlich! Ich hab mich mal wieder in's Delirium gefressen!
-
-
Hast Du ein Rezept? :-)
-
@ruelpserle: Also ich musste mich so ziemlich an alles gewöhnen
Ich war als Kind und auch noch als Teenager meeeega mäkelig (gut, ich bin jetzt noch ab und an schwierig mit Essen
) und habe absolut kein Gemüse gegessen. Da musste ich mich dann so mit 18/ 19 mit "Gewalt" mal dran gewöhnen. Und ich war immer absoluter Fleischvernichter - z.B. gab's bei mir Döner immer nur mit Fleisch und ganz ohne Gemüse. Für mich war es damals eine rieisige Umstellung, auf Fleisch zu verzichten und dann vor 4 Jahren vegan werden auch nochmal. Ich fand so ziemlich alles was Sojageschmack hatte meeeeega ekelig. Heute habe ich mich dran gewöhnt und mag es sogar ... Geschmacksnerven sind ja zum Glück flexibel
-
Sicher!
Also erstmal hab ich den Tag vorher Provamel Natur-Sojajoghurt (geht aber jeder andere ungesüßte) in einen Kaffeefilter gefüllt (ca. 400g vom Joghurt) und diesen Kaffeefilter in ein Sieb gestellt und unter das Sieb ein Behältnis, das das austretende Wasser auffangen kann. Lass das ruhig 24 Stunden stehen, dann verliert der Sojajoghurt viel Wasser und wird fast quarkmäßig.
Diesen Sojaquark habe ich dann als Basis für die Sauce genommen.Den Teig hab ich aus 250g Mehl gemacht, 3-4 EL Olivenöl, 150ml Wasser und 1-2 TL Salz (wird dann ein kleines Blech voll) - in vielen Rezepten wird Hefe zum Teig gegeben, aber der originale Elsäßer Flammkuchen ist ohne Hefe und deshalb mache ich ihn auch so!
Dann hab ich den Räuchertofu (hab den schnittfesten von Taifun genommen) in kleine Streifen geschnitten, einen halben kleinen Hokkaido in Streifen geschnitten und das alles mit 2 Zwiebeln im Wok angebraten, bis der Kürbis etwas weich war und der Tofu braun - das ganze dann mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
Den Sojaquark habe ich dann mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und viel Paprikapulver abgeschmeckt.
Dann Sojaquark auf den Teigboden, angebratene Kürbis-Tofu-Mischung obedruff und ab in den Ofen bei 220°C ca. 12-15 Minuten.
Gibt's heute Abend wieder bei uns! :)
-
Sicher!
Also erstmal hab ich den Tag vorher Provamel Natur-Sojajoghurt (geht aber jeder andere ungesüßte) in einen Kaffeefilter gefüllt (ca. 400g vom Joghurt) und diesen Kaffeefilter in ein Sieb gestellt und unter das Sieb ein Behältnis, das das austretende Wasser auffangen kann. Lass das ruhig 24 Stunden stehen, dann verliert der Sojajoghurt viel Wasser und wird fast quarkmäßig.
Diesen Sojaquark habe ich dann als Basis für die Sauce genommen.Den Teig hab ich aus 250g Mehl gemacht, 3-4 EL Olivenöl, 150ml Wasser und 1-2 TL Salz (wird dann ein kleines Blech voll) - in vielen Rezepten wird Hefe zum Teig gegeben, aber der originale Elsäßer Flammkuchen ist ohne Hefe und deshalb mache ich ihn auch so!
Dann hab ich den Räuchertofu (hab den schnittfesten von Taifun genommen) in kleine Streifen geschnitten, einen halben kleinen Hokkaido in Streifen geschnitten und das alles mit 2 Zwiebeln im Wok angebraten, bis der Kürbis etwas weich war und der Tofu braun - das ganze dann mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
Den Sojaquark habe ich dann mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und viel Paprikapulver abgeschmeckt.
Dann Sojaquark auf den Teigboden, angebratene Kürbis-Tofu-Mischung obedruff und ab in den Ofen bei 220°C ca. 12-15 Minuten.
Gibt's heute Abend wieder bei uns! :)
boah... da mir grade das Wasser im Mund zusammen läuft: Sojaquark gibbet nich auch zu kaufen? falls ja, welcher ist empfehlenswert? :-) :-) Oder könnte man auch was anderes stattdessen nehmen?
-
Milchprodukte... ich kenne mich nicht aus: Geht da auch "Frischkäse" ? Dann soll der von Soyananda sehr gut sein. Aber selbst probiert habe ich den noch nie, viel zu teuer.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!