Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Wie steht ihr den zu Palmoel? Das ist ja in nahezu allen Fertigprodukten enthalten moechte man meinenAchtet ihr auf die Herkunft, versucht ihr, es gaenzlich zu vermeiden?
Und wie steht es ueberhaupt mit Kokos? Duerfte ja dieselbe Problematik sein wie beim Palmoel, ist derzeit aber hochtrendy und wird fuer jeden Pups empfohlen.Ganz ehrlich mußte ich eben erst mal googeln, was das Problem mit Palmöl sein könnte. Ich dachte bisher nur der weite Transportweg. Also ab jetzt dann nicht mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
"Rügenwalder Mühle" bietet auch fleischlose Wurst und Aufschnitt an.
Ich nehme an, es werden immer mehr auf den Zug aufspringen.Ich bin da skeptisch - ohne nennbaren Grund.
Ich habe es auch einfach, da ich die Ersatzprodukte nicht kaufe, auf Sojabasis schon gar nicht.LG, Friederike
-
Ich habe ehrlichgesagt noch nie wirklich darauf geachtet, ob irgendwo Palmöl drin ist. Aber da wir eh so gut wie keine Fertigprodukte kaufen und nie irgendwelche Tütchen oder Fertigsoßen benutzen glaube ich nicht, dass wir da so viel zu uns nehmen.
Worauf ich tatsächlich achte ist nach Möglichkeit Fair Trade Produkte zu kaufen. Vor allem bei Schoko/Kakaoprodukten finde ich das ganz wichtig, ebenso bei Kaffee, Bananen & co. (Bin ja eh nicht ganz vegan, mein Freund schon gar nicht, sondern versuche so gut wie es geht auf tierische Produkte zu verzichten. Aber wenn ich z.B. die Wahl habe zwischen Bio-Vollmilchschokolade die auch noch Fair Trade ist und einer veganen, nicht Fair Trade Variante, weiß ich, dass ich wohl eher zur ersteren greifen würde) -
Auf Palmöl achte ich so gut es geht. Oft ist das aber auch versteckt hinter "pflanzlichen Ölen" und so. Ist schon anstrengend.
Dass Kokos auch so problematisch ist, wüsste ich jetzt nicht. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Kokos versuche ich bis jetzt einfach Fair Trade zu kaufen wo immer es geht.
-
ich finde den Geschmack von Palmöl auch irgendwie nicht so lecker
-
-
Ich achte schon darauf wenig Palmölprodukte zu verwenden.
Zwischen Ölpalme (Palmöl) und Kokospalme (Kokosfett) besteht schon ein Unterschied im Anbau, was die intensive Nutzung von Flächen betrifft, glaube ich - weiß es nicht ganz genau.
Was ich weiß ist, das viele Anbauflächen der Ölpalme zugunsten von noch mehr Soja weichen.
LG, Friederike
-
Hm, also ich weiss nicht, ob es bei Kokos genauso problematisch ist.
Ich wuerde es halt vermuten, da zur Ernte ja sicher auch Affen miteingesetzt werden.Ich stehe dem ganzen Fairtrade ebenso skeptisch gegenueber wie bio.
Klar ist der Gedanke dahinter gut (und traurig zugleich), googlet man aber mal "fairtrade kritik", kann man sich schon fragen, ob das nicht auch einfach nur eine Masche ist.
Ich habe z. B. diesen Artikel dazu gefunden- wie serioes er ist, mag ich nicht ohne weiteres beurteilen...aufhorchen laesst er mich aber schon! -
Ja, ich kenn die Kritik. Findest du die Billigvarianten besser oder meidest du Kaffee, Bananen etc. ganz?
-
Ja, ich kenn die Kritik. Findest du die Billigvarianten besser oder meidest du Kaffee, Bananen etc. ganz?
Ich finde die Billigvarianten nicht besser, habe aber die Bedenken, dass es bei fairtrade fuer mich mehr um das "bessere Gefuehl" ginge.
Ich kaufe nicht explizit fairtrade- Produkte, meide sie im Gegenzug aber auch nicht aus Prinzip (dasselbe gilt fuer bio).Ebenso meide ich auch nicht generell Bananen oder Kaffee (konsumiere beides im Gegenzug aber auch eher selten...)- generell schaue ich aber schon, dass mein Obst und Gemuese eher saisonal und regional ist (sofern man den Angaben auf dem Etikett da trauen darf
) und bevorzuge diese dann.
Hach, schwieriges Thema, das Ganze :)
-
Hm, also ich weiss nicht, ob es bei Kokos genauso problematisch ist.
Ich wuerde es halt vermuten, da zur Ernte ja sicher auch Affen miteingesetzt werden.
Ich stehe dem ganzen Fairtrade ebenso skeptisch gegenueber wie bio.
Klar ist der Gedanke dahinter gut (und traurig zugleich), googlet man aber mal "fairtrade kritik", kann man sich schon fragen, ob das nicht auch einfach nur eine Masche ist.
Ich habe z. B. diesen Artikel dazu gefunden- wie serioes er ist, mag ich nicht ohne weiteres beurteilen...aufhorchen laesst er mich aber schon!Du hast sicher recht das kritisch zu sehen und ich finde das ein unglaublich schwieriges Thema. Krieg ich in meiner Familie ständig zu hören, dass das eh nix bringt. Aber was soll ich machen? Einfach billigen Kaffee kaufen und hoffen, dass die Bauern dafür „fair“ entlohnt wurden oder ganz auf solche Produkte zu verzichten? So ein Siegel ist halt immer sehr anonym, besser wäre es bestimmt wenn man bei kleinen Händlern/Firmen kaufen würde die auch ohne Siegel transparent mit Herkunft und Verarbeitung umgehen, aber ich weiß nicht in wie weit das im realen Leben für mich möglich wäre.
Das ändert aber alles nichts daran, dass ich guten Gewissens z.B. keine Schokolade von Mars, Ferrero und co. kaufen kann und möchte.Wir trinken halt viel und gerne Kaffee und wollen auch nicht drauf verzichten. Beim Obst finde ich es beispielsweise deutlich einfacher, denn ich brauche für meine Glückseligkeit keine Flugmangos oder Ananas, da bin ich auch mit Apfel & Birne zufrieden ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!