Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich meide Palmöl schon, wenn es mich denn direkt "anspringt" und nicht total versteckt ist. Ist z.B. der Fall in Kosmetika... nachdem ich da eh auf die Inhalsstoffe achte, sind Alternativen auch kein Problem. Allerdings jetzt nicht unbedingt wegen erntender Affen. Das ist für mich da das kleinste Übel. Von Soja bin ich unter anderem deswegen auch kein besonderer Fan...
Die ganzen "exotischen" Lebensmittel die jetzt gehyped werden sind in dem Massenverbrauch sicher nicht unproblematisch, ich sehe aber schon nochmal einen Unterschied im Anbau von Kokospalmen und Ölpalme. Mal davon ab, dass Palmöl deutlich mehr verbraucht wird und Kokos im Vergleich dazu eher untergeht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, wenn jeder sich zumindest mal Gedanken drueber macht (egal zu welchem Schluss er kommt), ist schon mal viel getan! Perfekt gehts halt nicht und Abstriche muessen gemacht werden.
Ich bin jetzt nicht sooo der Obstesser...aber ich liebe Aubergine, Tomate, Gurke und co. Ich bin froh, dass es jetzt wieder Somme wird. Kohl ist ja mal ganz nett, aber so ganz gluecklich war ich da jetzt nicht
-
Von Soja bin ich unter anderem deswegen auch kein besonderer Fan...
Was ist denn das Problem mit Soja, das hier in Deutschland für den menschlichen Verzehr angeboten wird? Bei Soja das für die Masttierhaltung verwendet wird ist das sicher nochmal eine andere Geschichte.
Vielleicht sehe ich das zu naiv, aber ich hab mal ne Doku gesehen wo Tofuhersteller in Deutschland besucht wurden, da kam wenn ich das recht in erinnerung habe das meiste Soja aus dem europäischen Ausland und nicht unbedingt aus Südamerika. Grade mal den Vorratsschrank durchwühlt, alle Sojaprodukte die ich da habe sind zumindest ohne Gentechnik, beim Sojagranulat von Alnatura steht sogar drauf wo es herkommt. -
Wenn du dich mal mit Leuten Unterhälst, die mit Landwirtschaft zu tun haben, dann werden die dir sagen das diese großen Monokulturen auch in Europa ein Problem sind. Ob das was wir hier "pur" essen dann auch wirklich nur aus der EU kommt, wage ich auch mal zu bezweifeln... nicht selten müssen es ja dann nur so und so viel % sein. Da habe ich die Regelung nicht im Kopf.
Und bei der Geschichte mit dem Soja und den Phytoöstrogenen scheiden sich ja auch die Geister. Die einen sagen es ist quatsch, die anderen haben für mich aber stichhaltigere Argumente.
Ich bin eh auch geschmacklich kein besonderer Sojafan, aber das setzt den Anreiz für mich jetzt nicht unbedingt höher das mehr in meinen Speiseplan zu integrieren. Nachdem ich gerade aber wirklich Probleme habe, meinen Proteinbedarf zu decken, versuche ich mich gerade an Seitan und komme ganz gut zurecht.
Ich fand vom Ergebnis her den Kochbeutelseitan ja am besten. Leider ist der vergleichsweise auch recht teuer. Hat da wer ähnliche Alternativen ? wenn wir schonmal dabei sind..
-
Man kann Seitan aus Mehl ja selber herstellen. Das ist natuerlich super billig, aber auch etwas aufwendiger, besonders anfangs.
Ansonsten gibt es ja auch Seitanpulver, welches man wohl nur mit Wasser anruehrt (also nicht noch auswaschen muss!?).Kann tatsaechlich ueberhaupt nicht nachvollziehen, weshalb fertige Seitanprodukte so verdammt teuer sind :o
-
-
Ansonsten gibt es ja auch Seitanpulver, welches man wohl nur mit Wasser anruehrt (also nicht noch auswaschen muss!?).
Jap, das habe ich immer im Haus. Ist leichter zu würzen als selbstausgewaschener und einfach super vielseitig. Vom Minutenspeck bis zum aufwändigen Braten kann man da alles draus machen.
(Auch Aufschnitt im Glasz.B. -> Memo an mich) -
Den haben wir auch daheim, ist quasi reines Gluten, ich finde das 'auswaschen' verbraucht so viel Wasser und hoffe, dass das bei der Herstellung von größeren Mengen anders ist. Soja mag ich geschmacklich nicht.
-
Na toll und ich stehe grade echt auf Soya gut das ist Bio macht aber bestimmt kein Unterschied
-
Sicher macht das einen Unterschied. Du kannst auch auf die Herkunft ziemlich einfach achten. Die Monokulturen, die Land rauben, sind für die Viehmast und für Sojaöl, das leider versteckt in ziemlich vielen Sachen drin ist. Mein Tofu aus Deutschland oder Österreich macht mir da echt kein schlechtes Gewissen. Wo wir wieder beim Gewissen wären, die Fair Trade Sache muss ich noch mal mit mehr Ruhe und Zeit beantworten.
-
Naja, die in der Doku sagten, dass ein Teil des Sojas (der war aber tatsächlich nicht sehr hoch wenn ich mich recht erinnere) auch aus Brasilien käme, aber eben zumindest nicht Gentechnisch verändert war. Darauf verzichten würde ich deshalb nicht, das Soja das von Menschen konsumiert wird macht ja nun auch nur einen verschwindent gerigend Anteil der Gesamtmenge aus. Dass Soja vielleicht nicht das gesündeste Produkt ist, das es überhaupt gibt, mag sein, aber ich wüsste nicht was dagegen spricht es in Maßen zu sich zu nehmen... außer vielleicht der Geschmack ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!