Hilfe, mein Hund geht im Eiswasser baden!!
-
-
Würde ich den Fluss im Winter meiden,wäre mein Hundi doch totunglücklich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine badet auch bei dem Wetter und danach rennt und tobt sie - bis wir daheim sind, ist sie schon wieder 'trocken'. Das Baden macht ihr nichts aus.
-
Hallo,
also ich denke auch wenn der hund gesund ist dürfte das kein Problem sein-ne dreiviertel Stunde halte ich für bedenklich.
Meine Hündin hatte sich nach einem kurzem Bad bereits eine Lungenentzündung geholt,war aber damals vom Immunsystem her nicht die stärkste.
Gruß Alex -
Huhu,
meine Wasserratte lässt die Vollbäder, seit die Temperaturen unter 5 Grad gesunken sind (diesbezüglich war ich mir vorher aber nicht sicher... ;)) und um ihr den Spaß nicht verderben zu müssen, wenn sie doch mal wieder baden möchte, hab ich ihr für den Notfall, sollte sie frieren, einen Fleecemantel genäht. Den kann sie dann anbekommen, wenn sie doch zittert, was bisher allerdings nicht vorgekommen ist. Ist auch ein Schäfi-Mix, allerdings mit kurzem Fell, da sorg ich mich doch ein wenig, dass das unangenehm sein könnte, aber solange sie das selbst entscheidet, soll mir das erstmal egal sein
-
Mir gehts mit meiner Sara ebenso,
nur wenn sie dann auch noch Ihr Spielzeug im Wasser läst dann wird es erst lustig -
-
Tja, was soll ich dazu sagen, außer Idefix sind alle im Wasser.
Eis wird einfach durchbrochen. Einen Neufundländer hält nichts vom Wasser ab.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Mir gehts mit meiner Sara ebenso,
nur wenn sie dann auch noch Ihr Spielzeug im Wasser läst dann wird es erst lustigNa, dann heißt es eben Hosen hochkrempeln und Zähne zusammenbeißen...
-
Zitat
Hi,
Wir haben einen anscheinend völlig verrückten Schäferhundmischling aus Spanien, der sich einbildet, er wäre ein Husky und wenn ich eine Sekunde nicht aufpasse, sich auch jetzt immer noch in noch nicht ganz zugefrorene Bäche oder Tümpel legt.
Er versucht sogar noch Eis aufzubrechen, um zu baden.
Bin schon zweimal im Stechschritt nach Hause marschiert, um den Hund mit Eiszapfen am Bauch trockenzurubbeln - er findet es lustig und hatte garnix - zittert nicht, ist putzmunter.
Ich versuche die Eisbade-aktionen zu vermeiden, aber es scheint ihm nichts auszumachen.
Gibt es hier noch mehr eisbadende Hunde?? Wie geht ihr damit um?Unser hat längeres, seidiges Fell - sicher schon dicht, aber lange nicht so einen Pelz wie nordische Hunde - nichtmal so dick wie bei einem DSH, das kann doch auf die Dauer nicht gesund sein, oder weiß er das selber besser als ich ???
Liebe Grüße von Trixi und Diego
Hallooo..
meine Hündin geht auch immer baden..:D
Ich finde das immer sehr lustig, da sie dann immer sooooo schnell rennt..
auch wenn es nicht gut für sie ist.
Ich habe mir eine Schleppleine gekauft und habe sie dran gemacht, wenn wir Wasser gesehen haben.
Sobald sie drauf zulief habe ich sie zurück gerufen und dann gelobt.
Mittlerweile brauchen wir uns keine Sorgen mehr zu machen. -
Finde ich ja jetzt lustig, das noch mehr Hunde bei dem Eiswetter baden gehen. Meine Tibet Terrier Hündin geht auch mit vergnügen bei den Temperaturen ins Wasser. Der Rüde bleibt sicherheitshalber am Ufer stehen. Dem ist ja selbst im Sommer das Wasser zu nass.
Wenn die beiden dann aber rennen und toben finde ich es in Ordnung.
-
Hallo Trixi,
dein Text hat mich gleich angesprochen, da auch unser Hund aus Spanien kommt und aussieht wie ein Schäferhundmischling - auch was du zur Beschaffenheit des Fells beschreibst, deckt sich mit Fortunas "Pelz". Dafür, dass sie vor zwei Jahren sicher noch keinen Schnee kannte, ist sie jetzt umso begeisterter davon und legt sich mit Wonne in die dicksten Schneewehen und wälzt sich genüsslich. Wir waren gerade zwei Wochen an der Ostsee und hatten anfangs doch auch Bedenken bzgl. der Kälte, sie war aber nicht aus dem Wasser zu bekommen (sie liebt es, die Wellen zu "jagen") und hatte überall Eiszapfen am Fell zu hängen.
Ich denke, das ist alles kein Problem solange der Hund in Bewegung bleibt, man ihn anschließend gut abrubbelt und er sich dann einen Platz in der Wohnung aussuchen kann (Fortuna mag's selbst dann in der Nähe der Heizung nicht aushalten). Außerdem habe ich beobachtet, dass sie ansonsten tatsächlich anfangen zu zittern - dann ist es sicherlich Zeit für ein warmes Plätzchen oder einen Mantel (fand ich früher total doof und haben wir auch nicht, da unsere es wirklich nicht braucht - kann aber gut verstehen, dass Halter kurzhaariger Hunde diese "einpacken", besonders wenn sie vielleicht nicht mehr die jüngsten oder aktivsten sind).
Wo hast du deinen Diego denn genau her? Da er meiner Fortuna recht ähnlich zu sein scheint, bin ich ganz neugierig - weil: so richtig typische "Spanier" sind sie ja nicht....
Gruß
Nicole -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!