Patellaluxation
-
-
Danke euch erstmal. Lilly liegt nach wie vor auf dem Sofa, kommt nur selten runter. Pipimachen waren wir auch zweimal, aber das fällt ihr noch ein wenig schwer...so das große Geschäft. Ist halt der erste Tag nach der op. Den Kragen findet sie jetzt nicht so erbauend, trägt es aber mit Fassung und ist ganz gelassen. Hätte schlimmer sein können. Ich mach ihr denn immer wieder mal ab, das sie trinken kann und dann kuscheln wir. Solange ich dabei bin, kann ich ja aufpassen. Aber 2 Minuten weggucken würde nicht gehen.
Momentan liegt sie grad auf dem Bein
aber sie wollte das so und das scheint auch angenehm zu sein, die liegt schon ne Weile so da. Das einzige Problem ist eigentlich, das wir die Katzen fern halten müssen, zumindes vom Bein. Die wollen natürlich schnüffeln, der Hund riecht anders und normal liegen sie ja dicht beieinander, oder manchmal auch aufeinander. Aber Lilly hat vorhin schon geknurrt, als der eine Kater an der Pfote geschnüffelt hat und da ist ja nix was wehtut, bzw. hat der sie nichtmal berührt. Ich denke sie ist grad nocht sehr empfindlich. Also lieber einmal mehr geschaut.
du weißt ja bescheid, ich weiß noch nicht genau wie lange wir ausfallen.
ZitatWie wurde denn genau operiert? Hat man Dir das erklärt? Gibt ja verschiedene Ursachen und OP-Methoden der PL.
Also der Arzt hatte uns das so erklärt. Nachdem alles Beiseite geschoben ist, Gelengkabsel und was da alles im Weg ist, wird das Knorpelgewebe abgehoben und darunter etwas Knochen entfernt. Halt so viel, das die Kniescheibe tief genug sitzt und nicht mehr rausrutschen kann. Danach wird das alles wieder zusammengebastelt und muß wieder anwachsen. Er hat uns auch kurz erklärt, was wäre, wenn die PL aufgrund von O- oder X-Beinen entstanden ist, oder was bei großen Hunden das Problem ist. Traf aber alles nicht auf Lilly zu. Und was sie noch gesagt haben heute, das wir die Sehne am Fuß beobachten sollten. Da hätte ich sonst nie drauf geguckt, woher soll ichs auch wissen *schulterzuck*
Edit: ich war grad nochmal mit ihr unten...boah die ist schon wieder viel zu fit. Morgen gibts Geschirr dran, das bremst sie eh bissle aus. Ist ja nicht zum aushalten der Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
meine Motte hat leichte X-Beine (glaub ich
).
Jedenfalls lag es bei ihr an den Bändern, daß die Scheibe nach außen gerutscht ist. Bei ihr wurde das Band nach innen versetzt, damit der Zug weiter nach innen geht und so die Kniescheibe hält. An der Furche mußten sie nichts machen, die ist tief genug.
Hab nur aus reiner Neugier gefragt.
Schön, daß Deine Maus schon wieder so fit ist. Also eigentlich auch wieder nicht schön, weil es der Schonung entgegen wirkt.
Ein anderer Hundehalter, dessen Hund zeitgleich mit meinem operiert wurde (Kreuzbandriß) sagte mir beim Abholen der Wuffels, man solle ihnen doch keine Schmerzmittel geben sondern besser Beruhigungsmittel...
Seiner hat am Tag nach der OP schon wieder voll Attacke gemacht. Der Halter wußte auch nicht, wie er den 6 Wochen ruhig kriegt.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Also Bänder gestrafft werden in dem Zuge wohl auch hat er gesagt, weil das eben durch das Hin- und Hergerutsche ausleiert. Aber es gibt eben Unterschiede, je nachdem wodurch das ganze verursacht wird.
Hier in der Wohnung isse ja ruhig, mit dem Kragen eh, da liegt sie meist rum und schläft. Ist zwar komisch, aber muß ja grad sein. Aber ohne Kragen da will sie schon wieder.
Ach und Männe sieht schon gespenster...ob das Bein dick ist.
Nee isses nicht, ich hab abgetastet, beide Beine, sind gleich dick, und weil das so rot ist...ja Hautirritationen wegen der Rasur. Bloß gut, das Schatzl morgen unterwegs ist und wir Weibsen das hier daheim alleine machen.
-
Nichts ist so aufregend wie unsere Tiere, und weil wir ja sonst nichts zu tun haben…denken die sich sicher…sorgen sie ständig für neue Aufregung. Ja wir waren heute morgen schon wieder in der Klinik, aber keine Sorge Lilly gehts gut, und sie hat ihre gerechte Strafe erhalten.
Lilly ist eigentlich ein sehr vorbildlicher Hund, sie weiß was sich gehört…zumindest wenn wir dabei sind. Wehe aber, sie fühlt sich unbeobachtet, dann klaut sie schon mal gerne Katzenfutter oder bedient sich im Katzenklo. Heute Nacht hat sie sich aber was viel Schlimmeres geleistet. Nichtsahnend sind wir gestern Abend ins Bett gegangen und mit Schrecken heute morgen aufgestanden, Madame hat sich des Nachts heimlich den Kragen entfernt und sich mal eben alle Fäden selbst gezogen. An sich ja praktisch, so sparen wir uns den Arzt, aber doch nicht 4! Tage nach der Op. Seit halb 5 nun habe ich kein Auge mehr zugemacht und hatte keine ruhige Minute. So sah alles ganz gut aus, die Naht war geschlossen und es sah auch nicht dick oder entzündet aus, aber man weiß ja nie.
Also hab ich heute Nacht die Ärztin aus dem Bett geklingelt und nachgefragt. Soweit alles halb so schlimm und einen dezenten Hinweis, das die dort Nachts auch schlafen und ich doch kein Notfall wäre gabs gratis dazu. Wie dem auch sei, mir fehlt da einfach noch die Routine. Nachdem ich dann Schatzl in die Stadt gefahren hatte, der brauchte natürlich grad heute das Auto, Lilly hätte sich keinen besseren Tag aussuchen können, bin ich in die Klinik. Und trotz dessen das noch keine Sprechstunde war, wurde ich gleich zur Ärztin gebeten. Die gab Entwarnung und bestätigte nochmal, das das super ausschaut. Da die Naht aber noch sehr empfindlich ist, und bei einer falschen Bewegung aufreißen könnte, wurde es zur Sicherheit geklammert. Und das ist der Punkt, an dem Lilly zu ihrer gerechten Strafe kam, das hat nämlich gezwickt. :cool
-
Böse Lilly.
Ich hoffe sie bleibt jetzt davon :yes:
Gute Besserung weiterhin.
-
-
hihi danke. Aber die Maus ist echt schon wieder zu fit, wollte heute morgen die Treppe runter rennen und versucht uns anszuspringen. Wir müssen höllisch aufpassen bei ihr.
Da sie ja noch nicht wieder ins Bett springen kann, bzw rausspringen soll, werd ich vielleicht zu ihr auf den Boden ziehen, dann merk ich hoffentlich, wenn die wieder anfängt. Die Klammern müssen jetzt bis Montag drin bleiben, basta.
-
hallo!
schön dass es eurem hund schon wieder so gut geht, dass er frech wird
.
noch ein paar kleine tips:
physio als begleitung ist absolut sinnvoll, wir haben das leider verpasst.
das operierte bein sollte möglichst sofort wieder normal benutzt werden, sonst tritt eine schonhaltung ein. das ist bei manchen hunden problematisch, da sie das bein nicht belasten, obwohl eigentlich keine schmerzen da sind.unbedingt darauf achten, dass sie keine plötzlichen sätze oder sprünge macht!! bei sam ist der draht gebrochen, der eingefügt wurde bei der op :/
allerdings war das knie auch komplett im eimer... -
Ho Sam,
also nen Draht hat sie nicht drin, da müssen wir uns erstmal keine Sorge machen.
Belasten soll sie das Bein noch nicht, sagte uns die Klinik, das tut ihr auch noch weh. Was sie macht, und das ist absolut ok so, das sie es beim Stehen auf den Boden stellt und bei ganz langsamen laufen auch schon bissle nutzt. Auf der anderen Seite knickt sie es aber schön ein, wenn sie am Boden liegt oder sitzt. Bis die Fäden rauskommen...jetzt halt die Klammern...soll sie auch nicht mehr machen. Physio käme dann wenn die Klammern raus sind, sofern nötig, bisher wie gesagt schafft sie es gut alleine. Insofern sind wir ganz zufrieden. Springen lassen wir sie gar nicht, sie kommt ja max. 10 Minuten runter zum Geschäft erledigen und da wird sie getragen. Zum Kuscheln heben wir sie aufs Bett oder Sofa ansonsten liegt sie auf dem Boden. Sie liegt sowieso gerne auf dem Boden, ist also nichts Ungewöhnliches. Und da sie nicht alleine ist, noch bin ich daheim, ist sie auch ganz gut unter Beobachtung....außer nachts halt. *seufz*
Achso, ich stell nacher mal ein Bild ein, habs fotografiert. Muß aber erstmal meinen Freund abholen.
-
Hallo,
Ronja hatte gar nicht erst so'n blöden Trichter.
Tagsüber ist sie schön weggeblieben von der Naht, Frauchen hatte auch immer ein Auge drauf und wehe....!
Nachts hab ich ihr eine Strumpfhose vom Sohnemann über das operierte Bein gezogen und unter'm Bauch verknotet. Sah blöd aus, aber Ronja konnte bequem schlafen und kam nicht an die Naht. Sie hat ihr Köpfchen immer auf die weiche Strumpfhose gekuschelt, sah voll süß aus.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Nachts hab ich ihr eine Strumpfhose vom Sohnemann über das operierte Bein gezogen und unter'm Bauch verknotet. Sah blöd aus, aber Ronja konnte bequem schlafen und kam nicht an die Naht. Sie hat ihr Köpfchen immer auf die weiche Strumpfhose gekuschelt, sah voll süß aus.
Sowas reisst Lilly sich leider runter, schon probiert, zwar nicht an der Naht, aber am Fuß. Tags ist das auch kein Thema, wie ich schon schrieb, sie ist vorbildlich, solange wir anwesend sind
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!