DoFu Deklaration
-
-
@all
Wenn sich jemand zwischen trofu und dofu erstmal nur orientiert ,muss man nicht das ganze Barfprogramm als erstes auf jemanden zuballern, oder?
Ein Level nach dem anderen.
grüße Christel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
@all
Wenn sich jemand zwischen trofu und dofu erstmal nur orientiert ,muss man nicht das ganze Barfprogramm als erstes auf jemanden zuballern, oder?
Ein Level nach dem anderen.
grüße Christel
Nee. Aber statt Dofu "einfach drauf loskochen" zu empfehlen ist ja nun auch äußerst kontraproduktiv im Sinne der Hundegesundheit.
-
du willst nicht ernsthaft behaupten, das "werfen wir irgentwas in den Napf" besser ist?
Wo ist in deinem Rezept das Calcium? Wie berechnest du das? Würde mich brennend interessieren
-
Mein Hund ist mit USA trofu Futtersorten großgezogen worden, die eine sehr kurze Zutatenliste hatten und keine tierischen Nebenprodukte.
Nach dem Welpenjahr mit Welpenfutter (60,- €mtl)habe ich auf markusmühle umgestellt.(29,00)
Er bekommt dazu Gesäuerte Milchprodukte, und 1-2 mal wöchenlich frischfutter gekocht oder ein 100 Gramm Stück rohes Fleisch.Ab und zu ei Ei.Erstaunlicherweise hat mein Hund nie irgendwelche Infektionen wenn die Nachbarhunde sie haben . Weder Husten , noch Mandelentzündung noch magen/darminfekt, keine Zecken ,keine Würmer ,keine Flöhe, keine hautkrankheiten obwohl ich keine chemischen Keulen benutze.Und er stinkt nicht und sein kot auch nicht . Dies ist ja immer das Kriterium für gutes uns sauberes Futter, auf das man achten soll. Kleine und nicht stinkende haufen.
Er steckt sich an nichts an und auch nicht an den andere Hunden .Inzwischen 5 jahre alt hat er tolles Fell glänzende Augen ist fröhlich vom Wesen und optimales Gewicht im Sinne von schlank. Landwirte die mir als Frau behilflich sein wollen den Hund zu halten und oft zentersäcke schleppen, sind unverhofft zum straucheln gekommen als sie ihn mit Kraft halten wollten, bringen mich zum schmunzel. Ich halte ihn mit Technik. Es gibt keinen Grund diesen Modehype mit zu machen . Jedenfalls nicht für mich.
Ich finde es durchaus toll das Hunde rohes Fleisch bekommen. Ich habe sogar aus den Antiquariat das Buch der Begründerin dieser Technik als es noch nicht B:A:R:F hieß und heute alle gar keinen anderen Begriff mehr kennen. (Ist im keller)
Trotzdem fällt mir auf ,das vermehrt Gemüse als Nulldiät in immer höheren mengen, sowie Abfallprodukte, die man früher gegeben hatte, heute als als chick bezahlt und füttert.
Die man weder in Dosenfutter haben möchte noch in Trofu verfüttert wissen möchte. Soweit haben sich viele Trofu Fütterer schon modernisiert.
So wie Knochen als Futterersatz zwingend gefressen werden müssen ---um gutes Fleisch zu sparen.Was kein Raubtier tun würde wenn er frische Beute hätte. Sogar anstatt dir richtigge Menge Futter zu berechnen,liest man das mit schwabbeligem ,billigen Hühnerhautfett aufgefüllt wird.Hier was zumr vereltzungsgefahr bei Knochen.>> http://www.hundefutter-vergleich.de/hundeknochen.htmlDer Perfektionismus schlägt teils in manchen Foren in eine gewisse Penetranz um , die einen abschreckt samt Aufwand. leider!
Sorry wenn ich dies so schreibe.
Und die Industrie hat dies schon längst als Produktidee verwirklicht.Anbei ein Link in dem teils auch mal die Skepsis drinsteht das es nicht unbedingt Vorteile gibt gegenüber vergleichbarer Qualität an Trofu oder Dofu
http://www.futtermobil.com/Futtermobil_Se…_vennebusch.htm
Ein Hund darf ohne weiteres normales Frischfutter bekommen ohne das ich einen Waage brauche.
Die Hunde unserer Familie wurden früher (1955) mit Lunge und Reis gefüttert. Aus dem großen Pott wurde die Portion für den Futternapf entnommen ,und Haferflocken mit heißem Wasser daruntergerührt. fertig. 1xwöchentlich wurde gekocht.
Der Schäferhund wurde 13 jahre alt. Der Königspudel 15.Tierarztkosten hatten wir nie.Durchfall auch nie.calcium könnte man auch durch Eischale oder Knochenmehl verabreichen ,ohne das man die Zähne des Hundes dauerhaft riskieren muss. Ein Tierarzt begründete den Rat keine Knochen zu geben mit: Ich zeige Ihenn ein Röntgenbild mit der Perforation des Darmes . Dieser Hund hat eben leider einfach nur Pech gehabt!
Warum sollte man dies riskieren ,den Aufwand, das lagern wo es doch auch genügend gute Qualitäten an Futtern bigt und man mit reinem Muskelfleisch zufüttern kann.
Und ich hab soo en Vieh von starken Königspudel das ich mit jedem Polizeihund an Dynamik, Motorik, Wachheit und Schnelligkeit nicht nur gleichhalten könnte.
Grüße Christel ,
barfen ist nicht unbedingt das einzige Ei des Kolumbus oder viele Wege führen nach Rom. -
Wenn dein Hund Futter ohne Nebenprodukte bekommen hat, ist das sehr schade. Denn Nebenprodukte sind auch Innereien, die Hauptvitaminträger. Dann wurden dem Futter wohl alle Vitamine und Mineralien synthetisch zugesetzt.
Es ist auch nicht "chick", "schwabbeliges Hühnerfett" zu geben, sondern es ist schlicht sinnvoll, wenn die Energiedichte erhöht werden soll. Das tierische Fett ist der artgerechteste Energielieferant, den ein Hund haben kann (Rinder, Gänse, Enten, etc pp-Fett natürlich auch). Ein Öl ist zB ein Konzentrat, viel unnatürlicher.
Knochen sind - wenn man nicht gerade die tragenden Knochen schwerer oder älterer Tiere nimmt - lange nicht zu hart! Die Kalbsbrust, die Rippen oder auch die Hühnerhälse sind keine harten Knochen. Das sieht man schon daran, dass man sie zT sogar noch mit eigener Hand durchbrechen kann.
Man sollte wissen, was ein Hund braucht und was wodrin ist. Dann fällt einem auch auf, dass man um einen 15%igen Innereienanteil und einen 20%igen Anteil Bindegewebsreichem wie Pansen, Schlund etc nicht vorbeikommt.
Nur mit Muskelfleisch sind Hunde jedenfalls mangelernährt."Barf" ist nicht der einzige Weg, das stimmt. Auch die, die Frisches Kochen haben sich, wenn sie genau wie beim Barfen wissen, was der Hund braucht, ebenfalls einen guten Weg ausgesucht. Und auch diejenigen, die hochwertiges Fertigfutter füttern (ohne Chemie, mit gutem Fleischanteil, ohne Zucker oder nur aus Abfällen bestehend und mit guten Analysewerten), haben sich zurecht und mit gutem Gewissen ihren Weg ausgesucht.
PS: Wenn man dauerhaft Calcium mit Eierschale supplementiert fehlt einem auf Dauer Phosphor im Hund. Das ist auch nicht ideal. Knochenmehl ist da besser, wenn man keine Knochen geben will.
-
-
Ich denke ,das ein kaltpressfutter mit Zugabe von 1-2 xwchtl. gutem Fleisch oder knorpelhaltigen wie Putenhals eine gute Kombination ist mit der man keine Schäden durch Zugabe von Vit oder Minaralien durch Überversorgung verursachen kann.
Der Hinweis meiner Züchterin nicht anderes wie ein gutes Welpenfutter aber 1 Jahr laNG ;zu füttern ohne weitere Zusätze haben ich konsequent befolgt.lamm,Reis und hafer bekam er. Nie schnelle Zucker wie mais oder weizen.kann gut sein das dort Lammleber drin war. Das muss nicht künstlich sein wenn man Lebermehl nimmt.
Dies bestätigt sich bei der Wahl zu Trofu auch durch Berichte aus dem Internet. Das man dann einen Hund nicht durch hochhungern aufziehen soll oder das Wachstum bremsen muss, bei einem zuviel von Zugaben oder selbst zusammengestellten Futter.
Das hat mir bei meinem Hund tatsächlich Glück gebracht.
Erst nach dieser Wachstumszeit von 11 Monaten , in der er noch mal 8-10 Monate in die Knochenmasse ging bei untersten Ideal-Gewicht und weiterem wachstum von 3 cm auf 68 cm , bekam er Quark (nur 1Eßlöffelweise) und frisches kaltgepresstes Öl mit hohem Linolgehalt
Mit letzerem hat sich sein Fellzustand so enorm verbessert , das man dies in kurzer Zeit sehen konnte. das macht man bei großen Rassen die in der Junghund-Phase geringes Volumen brauchen .Erst nach dem Ende der Ausprägung habe ich Fleisch dazu gegeben als Zusatzkost.
Er ist in Top-Form.Und Knochen sind eben sehr unterschiedlich in Ihrem Calciumgehalt je nach Tier, somit kann man nie genau den Gahlt an Calcium bestimmen .
da finde ich gemischtes Knochenmehl sicherer und besser dosierbar ,sowie auch technisch ungefährlicher für darm und Zähne.Nur warum haben meine Eltern so gesunde Hunde gehabt?
Die sich darum keine Gedanken gemacht haben. Gesunde Hunde hatten, ohne Knochen oder Gelenksprobleme , die auch noch alt wurden.
Da zeigt sich doch ,das es Hunden mit barf Ernährung nicht wesentlich besser geht, wie mit anderen ausgewählt guten Futtersorten.----Weil nach 2 Kriegen die Hunde schon längst auf Brot oder Reis mischungen umgestellt waren.
Nur das heutige Ergebnis der Futterindustrie muss man sicher sehr sorgfältig auswählen. Ich suchte immer 2 Monate bis ich ein neues Welpenfutter fand wenn das vorherige aus Amerika eingestellt wurde, bis ich zufrieden war.grüße Christel
-
Zitat
Heißt das bei DoFu, dass dort alles vom Rind drin sein kann, oder müsste das dann als Tierische Nebenprodukte aufgeführt sein.
Heißt Rind also Rindfleisch (Muskelfleisch) oder versteckt sich dort mehr?
Die eigentlich Frage wurde doch immer noch nicht beantwortet oder??? -
pommeroys
Gegen ein bis zweimal pro Woche Zufütterung von Fleisch ist nichts einzuwenden, das stimmt. Beim wachsenden Hund muss man aber schauen, dass diese Menge Mahlzeiten und nicht Tagesrationen sind. Sonst sollte man diese berechnen.Putenhals ist Knochen und kein Knorpel.
Weizen und Co sind nur dann "schnelle Zucker", wenn sie nicht in der Vollkorn-Version im Futter sind.
Lebermehl wäre ein tierisches Nebenprodukt in einer geschlossenen Deklaration.
Schön, dass dein Hund so gesund ist.
Für sehr viele Knochenarten gibts gesicherte Werte (innerhalb der natürlichen Schwankungen).
Warum deine Eltern gesunde Hunde hatte, die sich keine Gdanken gemacht haben, oder warum so viele Hunde mit Frolic oder Essenresten auch alt werden, liegt sich an den Genen. Ist aber kein "Beweis" für "besser" oder "schlechter" einer Fütterungsart.
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!