Rotes entzündetes Ohr!!
-
-
Hallo,
Google hat ein entzündetes Ohr.
Habe heute die Ohren von unserer 6 Monate alten Labrador Hündin sauber gemacht und festgestellt, dass eins ganz entzündet ist. Das linke Ohr war wie immer leicht rosa und ich brauchte 2 Wattestäbchen um es sauber zu machen.
Das rechte Ohr ist richtig fies rot und war auch viel dreckiger. Der Ohrenschmalz ist braun und sie kratzt sich seit 2 Tagen auch vermehrt und schüttelt sich. Dachte schon, das sei eine MackeBevor Ihr loslegt - ich habe die Suchfunktion benutzt und es kann eigentlich nichts mit einer Allergie zu tun haben. Wir hatten das schon vor Monaten in Form von Durchfall, aber nach langer Umstellung bekommt sie nun BF Fenrier Spezial und alles ist schick. Getreide kann es absolut nicht sein - aber was sonst?! Mich wundert vor allem, dass nur ein Ohr betroffen ist!!
Klar, Tierarzt. Aber was kann das sein?! Jemand Erfahrungen?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, hat meiner auch regelmäßig, weil in seinem Gehörgang kleine Härchen wachsen.
War vor ein paar Monaten auch beim TA damit, er hats gereinigt und mit einer Pinzette die Härchen aus dem Gehörgang gezupft.
Ein paar Wochen später war ich nochmal da, weil ein Ohr wieder rot war. Da meinte der TA aber, es wäre noch nicht so schlimm, da würde er nicht wieder Antibiotika geben und jetzt hab ich so eine Reinigungslösung (Otodine) bekommen und zupf selber mit den Fingern die Härchen raus.Oft gibt sich die Reizung dann von alleine, und wenns länger anhält und das Ohr auch noch anfängt zu stinken müssen wir eben wieder zum TA.
Ich behalts immer im Auge und muss wohl damit leben, dass meiner anfällig dafür ist...
-
Wenn es extrem rot ist, der Ohrenschmalz braun und sie sich häufig kratzt, würde ich schnell zum Ta gehen! Nicht, dass sie sich noch blutig kratzt und es sich noch stärker entzündet.
Chicco hatte auch mal eine fiese Ohrenentzündung, aber mit einer Tinktur für das Ohr war es innerhalb weniger Tage wieder weg. -
Ähm, mal ne blöde Frage: Was ist denn die gesunde Farbe von Ohrenschmalz?? Ich dachte, es wäre normal, dass der so rot-braun ist, der TA hat mir dazu auch nix weiter gesagt
WENN ich bei Balou Ohrenschmalz im Ohr sehe, hat er diese Farbe. Meistens sind seine Ohren aber sauber...
-
Hm, soll ich es nochmal versuchen mit Olivenöl zu reinigen?!
Habe hier so etwas gelesen...Kann es vielleicht sein, dass das vom Salzwasser kommt?! Google geht selbst bei diesen Temperaturen ins Wasser!!
-
-
Als meine Maus letztens rote Ohren und bräunlicher "Schmalz"hatte war es ein Hefepilz gewesen. Wir machten 2x am Tag Ohrentropfen rein und nach 5 Tagen war alles wieder im Lot.
@ vallea: Wie der Schmalz im normal Fall aussieht kann ich dir leider auch nicht sagenwenn man in Emmas Ohren was sieht hat sie auch immer etwas. Ansonsten bemerke ich nur den öligen Film auf den Häärchen im Ohr welche bei unserer Rasse ja immer schön entfernt werden müssen. Denke ja mal das ich dein Avatar richtig gedeutet habe
und du auch einen Foxel hast.
-
Ja kann vom Wasser und den derzeitigen Temperaturen kommen. Luke macht auch gerne mal Taucheinlagen und bei der jetzigen Kälte gibts dann leider auch mal ne Entzündung im Ohr. Dann gehts zum TA, reinigen und Ohrentropfen, Badeverbot und nach ein paar Tagen ist es wieder ok.
-
@ Söckchen: Nicht ganz, ein Irish Terrier
Aber die Härchen im Ohr werden wohl bei beiden Rassen ähnlich sein. Gehst Du da selber mit einer Pinzette ran, um sie zu entfernen? Was für Ohrenpflege betreibst Du so?Mir war das gar nicht so bewusst, dass man da was machen muss, hat mir der Züchter auch nicht gesagt. Bis dann die erste Entzündung kam... Wenn Balous Ohren gereizt sind, hilft es oft schon, wenn ich die Härchen ums Ohr rum wegschneide und im Gehörgang wegzupfe (soweit das halt geht mit Daumen und Zeigefinger, sehr tief komm ich da nicht, laut TA sind auch ziemlich weit im Gehörgang noch Härchen an denen sich der Schmalz dann sammelt). Meistens lässt dann die Rötung von alleine nach 1-2 Tagen nach.
@ TS: Also, mit Olivenöl würd ich da nicht rangehen. Dann lieber so ein Ohrreinigungs-Zeug besorgen! Hier gibts glaub ich auch schon Threads zum Thema Ohrenreinigung, einfach mal in die Suche eingeben.
Am Besten einmal zum TA, damit er sich das angucken kann. -
Ups vallea auf einen Irish Terrier hätte ich jetzt als letztes getippt
.
Welche Ohrpflege betreib ich ...mmhhh regelmäßg die Haare am Ohr abschneiden , die im gehörgang ausrupfen (hab da so Gummiteile für über den Finger mit Noppen mir fällt die Bezeichnung jetzt partout nicht ein) um möglichst tief sitzende Haare zu fasen zu bekommen stülpp ich das Ohr immer ein wenig nach außen, und ab und zu reibe ich es mit einem feuchten Tuch aus. Auf keinen Fall würde ich mit Ohrenstäbchen oder einer Pinzette ans bzw. ins Ohr gehen das wäre mir zu Gefährlich.
Der Hund braucht nur mit dem Kopf zu rucken und schon hast du es tief im Ohr. Was man auch vermeiden sollte sind die Haare im Gehörgang zu schneiden da es dann wahrscheinlich ist das einige in den Gehörgang fallen und dort ganz fiese Entzündungen hervorrufen können.
-
Oh, das klingt gut, wo kriegt man so Gummidinger mit Noppen her? (Für die Finger!
) Ich glaub, sowas hab ich schon mal gesehen als ein Terrier getrimmt wurde, einige machen das ja mit den Fingern und ziehen dann auch solche Dinger über. Wahrscheinlich kriegt man so mehr Haare zu fassen, als mit den bloßen Fingern..?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!