Hund und Mensch
-
-
Ich muss bald eine Teil einer Facharbeit schreiben und brauche da einige Meihnungen von Hundbesitztern.
Meine Frage an euch ist nun:
Wie sieht für euch das perfekte Zusammenleben mit eurem Hund aus?
Und wie erreicht man dies am besten?
Danke schon mal im Voraus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund und Mensch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie lautet denn das Thema deiner Facharbeit? Im Fach Bio?
Meine war damals in Deutsch und sterbenslangweiligaber kann man sich ja nich immer aussuchen
-
In Bio.
Die Wechselbeziehungen zwischen Hund und Mensch.aber noch gefällt mir das Thema.
-
Frag mal den da:
https://www.dogforum.de/profile2985.html ;D -
Für welches Fach denn?
Hab letztes Jahr auch eine schreiben müssen, bzw. das war so ein Projekt fürs AbiAlso das perfekte Zusammenleben bedeutet für mich, dass eine Harmonie zwischen Hund und Mensch vorhanden ist, das man sich aufeinander verlassen kann und ein Team bildet.
Erreichen tut man dies nur mit Respekt - sowohl ich muss Respekt vor meinem hund haben - er aber auch vor mir
War das jetzt zu allgemein?
Deine Fragen sind auch recht allgemein gehalten... -
-
Zitat
Meine Frage an euch ist nun:
Wie sieht für euch das perfekte Zusammenleben mit eurem Hund aus?
Und wie erreicht man dies am besten?
Fängt damit an, dass der Mensch eine gesunde innere Einstellung zum Hund hat. Heißt, er muss tatsächliches Interesse an seinem Hobby haben. Erst wenn der Halter sich ständig neues Wissen aneignet über sein Haustier, und sich permanent "weiterbildet", kommt mMn eine sogenannte Harmonie zustande. Dies setzt natürlich Achtung und Respekt vor dem Tier voraus. Der Hund tut dazu nicht viel, er ist bloß er selbst und passt sich an. -
ja okay um es noch etwas einzukrenzen.
noch eine Frage.
was darf der Hund was darf er nicht?
-
Probiere mal zu antworten:
Das perfekte Zusammenleben sollte:
- von Zufriedenheit auf beiden Seiten geprägt sein, diese entsteht, indem die Bedürfnisse des Hundes erfüllt , ist dies der Fall, muss man ( für die eigene Zufriedenheit) dem Hund vermitteln, welche Verhaltensweisen man sehen möchte und welche nicht. Dies ist wichtig, damit der Hund sich der "Menschenwelt" so gut anpassen kann, dass weder Mensch noch Hund Stress haben. Dabei ist zu beachten, dass der Mensch dem Hund die gewünschten Verhaltensweisen fair und freundlich vermittelt, denn auch ein Hund braucht seine Zeit etwas zu lernen und um evtl. Gewohnheiten abzulegen. Es ist wichtig, dass der Hund möglichst stressfrei lernt, denn dann ist Lernen am besten möglich.
Bei sämtlichen Verhaltensweisen, die eine Rolle spielen, sollte man sich fragen, warum der Hund etwas tut oder nicht tut. Der Satz:" Der ist halt komisch" oder " Der ist eh durchgeknallt" zeugt lediglich davon, dass der Hundehalter sich nicht ausreichend Gedanken um seinen Hund gemacht hat, sonst wüsste er nämlich,warum er etwas tut.
Zu den Bedürfnissen des Hundes zählen ( je nach Hund etwas variabel):
-ein guter sicherer Sozialverband ( wird u.a. durch klares, konsequentes, freundliches und Gewaltfreies Handeln erreicht)
-ausreichende, dem Hund angepasste Auslastung ( auch ein Hund will und muss beschäftigt werden und braucht auch Spaß im leben)
-Futter, Wasser, warmer Liegeplatz, Rudelanschluss ( Kein Zwinger mit Einzelhaft!)
-Sozialkontakte zu anderen HUnden sollten bei einem sozialisiertem HUnd vorhanden sein. -
ich brauche noch mehr meinungen.:D
-
Das Zusammenleben hat blubbl ja schön zusammengefasst. Für mich ist gegenseitiges Vertrauen wichtig (hört sich an wie in 'ner Partnerschaft
), ein harmonisches und stressfreies Zusammenleben eben, wobei die artgerechte Haltung des Tieres im Vordergrund stehen sollte. Sicherlich haben sich meine Hund mehr meiner Vorstellung vom Zusammenleben anzupassen, was denke ich aber normal ist und die zwei sehen auch nicht so aus, als würden sie sich beklagen wollen
.Beispielsweise bin ich nicht so der Agility o.ä. - Freak, habe jedoch die Hunde auch bei der Arbeit immer bei mir, sind im Stall immer dabei und gehen mit mir joggen.... Insgesamt haben wir eine sehr enge Bindung und ich bin glücklich, die beiden Fellnasen zu haben.
Die Frage, was sie dürfen, ist leicht zu beantworten: alles, was ich ihnen erlaubeBeispielsweise dürfen sie aufs Sofa, aber nicht ins Bett. Sie dürfen im Garten machen was sie wollen, im Haus jedoch herscht "Ruhe und Ordnung". Da sie jedoch beide bei mir aufgewachsen sind, haben sie die Regeln früh verinnerlichen können...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!