Beim Üben zu hektisch
-
-
Hallo,
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich meinem Hund irgendetwas beibringen möchte und dafür leckerlis verwende wird mein Hundi total hecktisch, und lernt garnichts mehr, sondern achtet nur auf das leckerli. Wenn ich es mit ihm aber ohne leckerli übe, habe ich das Gefühl er versteht nicht was ich von ihm möchte.
Ich geb euch mal ein paar Beispiele:
Ich habe mir das Buch "Spiel & Spaß mit dem Hund" gekauft, dort stehen ein paar Übungen für zu Hause. Eben wollte ich mit ihm dann im Wohnzimmer Slalom durch pet Flaschen üben. Als ich es mit leckerli gemacht habe hat er sich immer wieder hingelegt, an meiner Hand rum geknabbert, oder ist mit gesenktem Kopf ins Körbchen gegangen....Dann wollten wir gestern eine Übung auf einer Parkbank machen, da war er dann wieder so hecktisch, dass er von der Bank gefallen ist
Oder wenn ich ein leckerli in der Hand habe springt er jedesmal an mir hoch, dann bekommt er es natürlich nicht.
Ich versteh das einfach nicht, was kann ich machen damit er ruhiger dabei wird?
Ich würde ihn so gerne etwas auslasten zu Hause, oder beim spazieren gehen.Vielen Dank
LG Sarah & Nero
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Beim Üben zu hektisch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
hast du es mal mit uninteressanten Futterstückchen probiert? Gekochte Karaottenstückchen oder Apfel (natürlich nur,wenn das nicht seine Lieblingsspeisen sind). Ansonsten kannst du ihn natürlich auch mit einem kurzen Spiel ( anstatt mit Leckerchen belohnen).
-
Meine war (und ist manchmal auch noch so) auch hektisch, wenn's was zu fressen gibt bei Übungen. Aber es lag eher an mir. Ich hatte dabei nämlich öfters die eine Hand in der Tasche und da dachte sie wohl eher: Hey, du hast da doch schon was in der Hand jetzt gib es mir doch eeeeennnndddlich!!! Und dann hat sie mehr gebellt, als etwas gemacht oder nur so halb. Also ist ab jetzt erst ein Leckerli bei mir in der Hand, wenn die Aufgabe, Etappe zuende ist.
Aufgaben wie den Hund Slalom durch Flaschen etc. führen, zeige ich also über die Körpersprache mit Körperhaltung und offener Handführung. Und dann gibt es nach kleiner oder größeren Etappen (ist halt abhängig wie gut der Hund schon weiß, was er machen soll) etwas leckeres. Und man selber muss, das ganze natürlich auch ruhig zeigen können und trotzdem zügig, damit die Aufmerksamkeit bei einem bleibt.
Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen.
Aber vielleicht helfen ja schon, wie Vanilla schrieb etwas uninteressantere Leckerli. -
Wie alt ist denn dein Hund?
Die Slalom-Übung finde ich nämlich schon etwas schwieriger - dafür muss sich der Hund schon konzentrieren!
Ich finde für die Übung muss der Hund sich schon ziemlich auf den Menschen konzentrieren und da sind Leckerchen eher nebensächlich - zumindest empfinde ich das so...Ansonsten würde ich es mal mit Clicker-Training probieren - da hat der Hund ja nicht die ganze Zeit das fressen vor der nase...
-
Ich würde versuchen dafür zu sorgen, dass der Hund das Leckerli erst gar nicht sieht und es erst sieht und bekommt, wenn er die Übung absloviert hat.
Vielleicht wäre auch clickern eine gute Möglichkeit für euch. -
-
Ich hab dieses Problem mit Nala früher auch oft gehabt. Die hat oft nur rumgeäffelt und war oft nur aufs Leckerchen fixiert.
Bei uns hilft es, vor den Übungen einfach zu toben oder lange spazieren zu gehen, dann hat sie nen Teil ihrer Energie schon abgebaut und ihr fällt es dann viel leichter, sich zu konzentrieren und bei der Sache zu bleiben.
-
Wir schätzen Nero auf ungefähr 2 1/2 Jahre, er kommt aus dem Tierheim, deshalb wissen wir es nicht genau.
Mit dem clicker Training kann ich mal versuchen, hab swas aber noch nie gemacht....
Ich denke wenn ich kein leckerli in der hand hab fällt es ihm shwer zu konzentrieren, weiß nur nicht genau wie ich das verbessern kann.
Mit langen spaziergängen vorher hab ich schon probiert, nero ist aber schwer müde zubekommen, deswegen würde ich ihn ja gern etwas mehr auslasten. -
Tu die Leckerchen in einen Beutel auf deinen Rücken (Hosenbund oder so), dann kommst du immer noch schnell ran, hast es aber nicht in der Hand.
Versuch es dann mal, in dem du einfach mal für nichts oder nur für das Anschauen klickst. Oder direkt wenn du den Hund einklickerst.
Dann lernt der Hund sich auf dich zu konzentrieren und fixiert nicht mehr nur die Hand in der das Leckerlie ist.Dann kann ich nur dazu raten, die Übungen aufzubröseln und zwar in ganz kleine Stückchen und dann später alles wieder zusammenzusetzen oder zu erweitern. Das macht es für den Hund auch einfacher, wenn er erst an einer Falsche vorbeilaufen und später durch 2, als wenn er direkt einen ganzen Slalom laufen soll oder stelle die Falschen in eine Art Gasse auf und schiebe sie mit der Zeit einfach enger zusammen.
-
Meiner ist genauso ungeduldig. Anfangs klappte es mit dem Clicker besser, aber jetzt dreht er schon hoch, wenn er den Clicker sieht. Ich mach daher zu Anfang immer erst ein paar ruhige, einfache Konzentrationsübungen. Wenn er dadurch dann etwas entspannter ist, erst dann geht's an schwierigere oder neue Sachen ran. Das klappt sehr gut.
-
Kann man das mit dem Clickern auch in der Hundeschule lernen? Hab mir überlegt mit ihm nochmal in die Hundeschule zu gehen, vielleicht kann ich ihn auch dort etwas auslasten. Mit dem Leckerlibeutel ist eine gute Idee, den werd ich mir die Tage direkt mal besorgen.
Kennt ihr vielleicht ein paar gute Konzentrationsübungen? Vielleicht war das mit dem slalom wirklich für den Anfang etwas viel....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!