Beim Üben zu hektisch
-
-
Ich hab mit Bobby das gleiche Problem, leider lässt er sich auch nicht "überlisten". Wenn er einmal gesehen hat, wo das Leckerli heute herkommt, ist's vorbei *Dose fixier*. Bei langweiligen Leckerlis schaut er mich nur tranig an. Spiel als Belohnung lehnt er ab. Und vorher etwas auslasten - dann ist er halt ausgelastet und müde.
Bin dann mal auf weitere Tipps gespannt
.
Vorteil bei Bobbys Fressgier ist allerdings, dass er deshalb die Übungen sehr schnell lernt. Kann man allerdings nicht sofort erkennen, weil er sie, wenn's mit dem Leckerli zu lange dauert, mit allem kombiniert, was er sonst schon kann.
muss schon selbst lachen
Wauzihund - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Beim Üben zu hektisch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nimm mal das Leckerchen in die geschlossene Faust und führe deinen Hund mit der Hand. Nur wenn er ruhig folgt, bekommt er das Lecki, sonst nicht. Das kann schon nach einem Schritt sein.
Ich vemute, dein Hund versteht nicht, was du von ihm willst. Daher das Hektische. Er springt sicherlich nur hoch, wenn die Hand oben ist.
Slalom um die Flaschen ist schwer. Setzte ihn neben dich, nimm die Futterhand vor seine Nase und führe ihn. Lecki kommt sofort nach dem ersten Schritt. Macht er Scheiß, gibt es nichts, du fängst die Übung wieder von vorne an. Übe in kleinsten Etappen, die du belohnst, wenn sie gut waren. Mist wird nicht belohnt, sonst versteht dein Hund nicht, was du willst. Immer aufhören, wenn es gut war.
Wenn Hunde nicht verstehen, was sie machen sollen, können sie hektisch werden, ihr Programm abspuhlen oder gar mit Frust reagieren. Immer mit kleinen Schritten arbeiten und diese später zusammensetzen. Nur das loben, was wirklich gut war.
Wenn dein Hund jedoch bei Futter durchknallt, kannst du es auch mit einem Spielzeug in der Hand versuchen und als Lob spielen.
Clicker richtig aufgebaut ist eine tolle Sache, aber auf die Futterhand würde ich trotzdem nicht verzichten, da mein Hund diese oft als Hilfe beim Erlernen von neuen Dingen braucht.
-
Alternativ zur Futterhand kannst Du auch den Handtarget clickern. Hund lernt also, Deiner Hand zu folgen (Aufbau über Anstupsen der Hand mit der Nase). Das Futter kommt dann aus der anderen Hand, wenn Du clickst.
Handtarget ist auch im Alltag sehr praktisch. Meiner kommt auf die seitlich ausgestreckte Hand gelaufen. Da brauch ich gar nicht rufen;)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!