Vom Bauernhofhund zum Wohnungshund
-
-
Liebe Leute,
in 2 Wochen kommt unsere kleine Mayra zu uns (Ein Bernersennen-Mischlingswelpe). Sie ist kein Zuchthund, sondern ist auf einem Bauernhof geboren. Dort lebt sie zur Zeit mit ihren 10 Geschwistern. Wenn wir sie haben dürfen, ist sie 9,5 Wochen alt. Soviel dazu.
Jetzt sind meine Bedenken folgende:
1. Wir möchten sie gerne mit ins Haus nehmen, also sie soll ein Haushund werden, natürlich haben wir auch einen großen Garten und die große Wiese ist gleich nebenan. Wird die Umstellung von Kuhstall zu Haus sehr schwierig?
2. Sie bekommt zur Zeit Kuhmilch zu trinken (wie alle anderen Welpen auch). Das ist doch nun nicht wirklich gut oder? Hunde können doch keine Lactose verarbeiten, dachte ich immer?!
Wie soll ich das später mit der Nahrungsumstellung machen?Danke für eure Tipps
(morgen stelle ich mal ein Bild von unserer "kleinen" rein) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wird die Umstellung von Kuhstall zu Haus sehr schwierig
Ich denke mal, das wird überhaupt kein Problem. Wenn er sein Heimweh nach den Geschwistern überwunden hat, wird er sich freuen, bei Euch zu sein. Und da ist es ihm völlig egal, ob im Kuhstall oder im Wohnzimmer.ZitatSie bekommt zur Zeit Kuhmilch zu trinken
Was ist mit der Mutter der Welpen?Unser Hund vor dreißig Jahren bekam das auch und hat es gut vertragen. Als er zu uns zog, bekam er erst mal Milch oder Joghurt/Frischkäse/Quark mit Haferflocken, später normales Hundefutter.
-
Ja wir haben erstmal 3 Wochen Urlaub zur Gewöhnungsphase, ich denke dann wird er sich an uns gewöhnt haben.
Die Mutter ist bei den kleinen und "füttert" sie auch noch, aber sie bekommen zusätzlich Kuhmilch, da die Mama ja 10fache Mama ist...
-
Hallo,
ich habe auch einen Berner-Mix als Welpen vom Bauernhof bekommen. Unsere Lucy ist dort ebenfalls auf dem Hof (gar nicht im Haus) gehalten worden.
Lucy hat sich von Anfang an gemeldet, wenn sie mal musste (ist Richtung Terassentür, also zur Wiese gelaufen). Vielleicht hat ja auch euer Hund dadurch schon gelernt, nur auf der Wiese ihr Geschäft zu verrichten.
Ein Problem zur Gewöhnung ans Haus gab es gar nicht.
Ich persönlich würde eher anfangen Trofu zuzufüttern, als Kuhmilch, oder ist das den Bauern zu teuer?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!