Altersschwäche beim Boxer
-
-
Hallo liebe Mitglieder,
ich brauche Eure Hilfe.
Bei unserem jetzt fas 13 Jahre altem Boxer-"Opa" ist es leider die letzten Tage so abgelaufen:
Er pinkelt überall hin und auch sein großes Geschäft "verliert" er einfach überall wo er geht oder steht.
Uns kommt es so vor, als das er es überhaupt nicht mehr regestriert wann er wo was macht.
Bitte gebt uns einen Rat was wir tun können.
Körperlich ist lt. Tierarzt mit ihm (altersgemäß) alles in Ordnung.
Bitte helft uns!!!
lg vin Karin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tut mir leid für Euch. Ist er demens ? Zeigt er in der Wohnung Anzeichen von Orientierungslosigkeit.
Wegen dem Nichthalten können würde ich ihm eine Windel oder Tena Lady anziehen, da wird man wohl nicht viel machen können.
-
Ich kann dir nur empfehlen einen anderen TA oder noch besser eine gute Tierklinik aufzusuchen.
Denn der Hund hat ja Probleme, und es ist leider nicht alles in Ordnung, sonst würde er ja nicht das Wasser verlieren. :/ -
Ich würde auch eine gute Tierklinik aufsuchen.
Das undicht sein, kann von Rückenproblemen kommen, aber letztendlich kann das nur ein guter TA feststellen.
Mein alter Boxer war 13 Jahre und ein Monat. -
Demenz?
Ja hab ich auch schon daran gedacht.
Er orientiert sich meistens an unserer 7-jährigen Boxer-Hündin.
Wenn die sich auf ihre Decke legt, dann setzt er sich zwar daneben, aber er weiß dann, glaube ich,nicht, das er sich auch hinlegen kann.
Erst wenn wir ihm dann die Vorderfüße vorsichtig in Position bringen, legt es sich auch. Zu dem pinkelt und koten muß ich noch sagen, dass er zwar merkt wenn er muß, er setzt sich auch dazu (bein hat er noch nie gehoben), aber er merkt wahrscheinlich nicht wenn er fertig ist. Erfängt dann zu laufen an und pinkelt bzw kotet halt einfach weiter. -
-
Hallo,
auch wenn körperlich so nichts festzustellen ist, muss das ja nicht bedeuten, dass Euer Boxer nicht doch irgendwelche Probleme hat.
Altersdemenz/--senilität kommt bei Hunden tatsächlich recht häufig vor - ist aber diagnostisch sehr schwierig zu erfassen, also meist eine Mutmaßung aufgrund der Orientierungslosigkeit....Was bei alten Tieren immer mal - auch ohne monstermäßige Diagnostik, die man den Alten manchmal einfach nicht mehr zumuten will - einen Versuch wert ist, ist das durchblutungsfördernde Medikament Karsivan, das die cerebrale Durchblutung nochmal verbessern kann - sprecht Euren TA doch einfach mal drauf an, einige Hunde reagieren sehr gut darauf.
Eine zweite Sache, die auch bei den Oldies immer mal ein Versuch wert ist, ist die versuchsweise Gabe von Schmerzmitteln. Chronische Schmerzen (die da sein können, auch wenn bei der körperlichen Untersuchung nichts rausgekommen ist) wirken sich auch - genau wie jeglicher Streß, z. B. durch plötzliche Abweichungen im Tagesablauf, sehr negativ auf die cerebrale Durchblutung aus, auch da würde ich einfach den TA ansprechen, ob er das mal versuchsweise für sinnvoll hält.
Ansonsten gibt es hier einen Thread "Club der Altenpfleger", vielleicht könnt Ihr Euch da noch so einige Tipps rauslesen.
LG, Chris, mit Jenni, 15 1/2 als 24/7-Betreuung....
-
Gingko-Präparate eignen sich auch gut beim Hund, Und was die Nerven betrifft, würde ich neben dem bereits erwähnten Karsivan auch zu einem Kombi-Präparat Vit B (Ratiopharm) raten. Meine 16jährige Hündin bekommt die o.g. Präparate und es geht ihr sehr gut damit.
-
Zitat
Demenz?
Ja hab ich auch schon daran gedacht.
Er orientiert sich meistens an unserer 7-jährigen Boxer-Hündin.
Wenn die sich auf ihre Decke legt, dann setzt er sich zwar daneben, aber er weiß dann, glaube ich,nicht, das er sich auch hinlegen kann.
Erst wenn wir ihm dann die Vorderfüße vorsichtig in Position bringen, legt es sich auch. Zu dem pinkelt und koten muß ich noch sagen, dass er zwar merkt wenn er muß, er setzt sich auch dazu (bein hat er noch nie gehoben), aber er merkt wahrscheinlich nicht wenn er fertig ist. Erfängt dann zu laufen an und pinkelt bzw kotet halt einfach weiter.Das er sich nicht legt, kann aber auch ein Rückenproblem sein, was ich vorher schon angesprochen habe.
Was ist den mit dem Rücken, ist der in Ordnung?
Karsivan hat mein alter Hund auch bekommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!