sie schaut mich nicht an beim "stehenbleiben"

  • ich übe mit wilma gerade leinenführigkeit, heißt ich bleibe immer stehen, wenn sie zieht.
    nur interessiert sie das null. erst wird rumgefiept und weiter gespannt jedes blatt und jeder spaziergänger verfolgt und irgendwann wird sich dazu hingesetzt. aber sie bewegt sich kein stück zu mir!
    ich habe teilweise ich rufe sie dann (auch da reagiert sie erst nach mehrmaliger aufforderung) und irgendwann guckt sie dann kurz zu mir, dann lobe ich und gehe weiter. :???:
    was kann ich noch tun?
    ich gehe auch immer mal schnell und mal langsam und mach richtungswechsel oder schleifen um mich interessanter zu machen...

  • Hast du sie nicht schon als Welpe bekommen?? :???:
    Wie hast du es denn bisher geübt ?
    :???:
    Ziehen bringt meinen Hund NIE zum Ziel, lockere Leine schon, außerdem hat er gelernt, nicht überall hinzudürfen, wenn ich das sage.
    Vergisst er sich ermahne ich ihn mit einem "ähh" und dann bin ich wieder präsent.

    Bring ihr bei, dass sie deine Grenzen auch einzuhalten hat. Sowohl im übertragenen Sinn als auch die räumliche Grenze der Leine.

    Überfordere deinen Hund nicht an der Leine, für meinen Jüngsten ist ein kompletter Leinenspaziergang immer noch sehr anstrengend, weil er sich permanent auf mich konzentrieren muss.
    Also nicht zu lange üben :gut:

  • Fang die seltenen Blickkontakte noch intensiver ein. Kannst clickern oder mit der Zunge schnalzen. Und freu Dich richtig riesig, samt Leckerlie. Je stärker Du das bestätigst, desto eher wird Hund es auch anbieten.

  • Das kenne ich....haben meine Hunde auch so gemacht.Schon als Welpen bzw Junghund (haben sie mit ca. 11 Wochen und 5 Monaten bekommen).
    Was zu Erfolg führt(bei uns klappt es auch noch nicht zu 100 %) ist,üben ,üben, üben, und niemals etwas dahingehend durchgehen lassen.
    Außerdem hat bei uns auch das Alter etwas geholfen.Sie sind langsam aus ihrer Junghund bzw. Pubertätsphase raus und es wird immer besser.
    Allerdings habe ich immer einen Rückschlag erfahren,wenn mal mein Mann mit den Hundis raus war... danach konnte ich wieder von vorne anfangen-er hat mit Leinenruck gearbeitet wenn gezogen wird :o
    Ansonsten:konsequent bleiben !!

    Viel Glück und Durchhaltevermögen !!

    PS: Meine Hunde nehmen ÜBERHAUPT keine Lekerlie draußen an,egal was es ist-daher ist es nun ziemlich oft schwer mit der Erziehung draußen.Vor einiger Zeit war das mal noch anders,mittlerweile spucken sie mir sogar Leberwurst(Leberpastete) wieder aus :sad2:
    Wen Dein Hund aber lekerlies nimmt,such Dir ein tolles Lekker aus!!

  • Zitat

    Hast du sie nicht schon als Welpe bekommen?? :???:
    Wie hast du es denn bisher geübt ?
    :???:

    ja ich hab sie als welpen bekommen, und?! :???:
    bisher habe ich, wie schon beschrieben, die stehen-bleib methode angewendet.
    werde es jetzt wohl so machen, dass ich immer einige minuten beim gassi gehen mit geschirr (und nicht wie bisher mit halsband) übe und weiterhin stehen bleibe.
    vielleicht bringt das ja mehr erfolg.

    klar ist sie noch jung und ungestüm, aber im sommer werden wir dann mit kinderwagen unterwegs sein und da brauch ich keine wilde wilma :lol:

  • Anton ( 1 Jahr) bekomme ich mit dem Komando "Schau" dazu, mich anzuschauen. Das übt man, indem man ein Leckerlie samt erhobenem Zeigefinger zwischen die Augen (Deine logischerweise) führt und er bekommt bei Blickkontakt das Leckerlie. Das Leckerlie ist irgendwann übeflüssig, der Zeigefinger und "Schau" reicht. Das Leckerlie gibt es dann anschließend :D . (Läßt sich vorab prima daheim üben)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!