hilfe,will barfen anfangen
-
-
hallo liebe foris
also,ich glaube ich brauche eure hilfe..ich habe mich jetzt auch dazu entschlossen meine drei dicken zu barfen,ich denke das rentiert sich viel mehr und ist sicher auch um einiges gesünder,vor allem,da die beiden dogge eh so empfindliche mägen habenso nun zu meinem problem..ich habe hier schon einige threads durchschaut,aber mir schwirrt der kopf von soviel prozentzahlen und rechnungen ("mathelegasteniker"....und deshalb hoffe ich,des ihr mir vllt dabei helfen könntet,wieviel an gesamtfutter jeder der drei brauch und vor allem von was wieviel ungefähr...
also zu den dreien buben :-pinot,doggen-irgendwasmix,9 jahre,kastriert und bringt ca 55 kg auf die waage bei ca 70 cm schulterhöhe,eher ein hund der "gemütlichen sorte" und normal aktiv
-louise,deutsche dogge,2einhalb jahre,kastriert und bringt ca 65 kilo auf die waage bei ca.85cm schulterhöhe (nimmt generell schlecht zu,auch ein grund von mir mit barf was zu erreichen),ebenfalls ein wuff der es eher gemütlich mag und normal aktiv ist
-rüdiger,piti/deutsch drahthaarmix,wird bald 5,intakt,ca 27 kilo bei ca 60cm schulterhöhe,er ist der aktivste der drei und ist auch sehr agil und ist auch aktiver
ich hoffe ich hab das so ausreichend geschrieben,wenn fragen da sind,bitte fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eigentlich ist es gar nicht sooo kompliziert.
Am Besten fängst du mit diesen Rechengrundlagen an:
Erwachsener Hund mäßig aktiv KM x 0,02 = Futtermenge
Beispiel 20 kg Hund 20 kg x 0,02 = 0,4 kg oder 400 gErwachsener Hund, kastriert, mäßig aktiv KM x 0,02 x 0,80 = Futtermenge
Beispiel 20 kg Hund 20 kg x 0,02 x 0,80 = 0,32 kg oder 320 gQuelle: http://www.barfers.de/upload/file/BARF_ernaehrungsplaene.pdf
Lediglich die Knochenmenge würd ich persönlich anders berechnen, aber mach das doch erstmal so weit für die Hunde fertig, denn damit kannst du schon anfangen zu füttern.
Calcium kannst du mit (kurzfristig) Eierschale oder (langfristig) Knochenmehl ergänzen. -
Hallo. AuraI, du schreibst Eierschalen nur kurzfristig geben. Warum? Bonny verträgt kein Knochenmehl und ich gebe nur Eierschalen. Mache ich was verkehrt und muss ich etwas anderes dazugeben???
-
Hi,
weil Eierschalen nur reines Kalcium enthalten und kein Phosphor und somit das Ca.-Ph.-verhältnis dauerhaft aus der Waage gerät.Laut amerikanischer Wissenschaftler ist allerdings das Ca.-Ph.-Verhältnis nicht mehr zu beachten ,sondern nur wichtig daß der Hund genügend Kalcium erhält.
Nun darf jeder selber entscheiden wie er es damit hält.
Ich selber halte mich da lieber an ein ausgewogenes Verhältnis indem ich nicht nur E.-schalen(bei knochenfreier Fütterung) füttere -
Danke Christina!
Ich achte auch (grob) auf ein gutes Ca/P- Verhältnis, wenn man viel RFK füttert ist das auch ziemlich leicht zu gewährleisten.
Gibt es Calciumpräparate, die ein knochenähnliches Ca/ P- Verhältnis haben?
Ich kenn mich da nicht aus...Aber es gibt sicherlich doch die Möglichkeit, phosphor"reiche" Nahrungsmittel zu füttern, wenn man nur Eierschale füttern kann, oder?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!