• Hallo

    Ich möchte meinen Hund gern auf Barfen umstellen. Grund: Er frisst sein Trockenfutter überhaupt nicht. Dazu muss ich sagen das es keine Masche á la wenn ich nicht fresse bekomme ich was anderes. Hab ihn schon einmal 7 Tage immer wieder Futter hingestellt und wiederwegenommen. In der Zeit hat er nichts gefressen und auch dementsprechend abgenommen.
    War dann mit ihm beim TA und der meinte er hat u.a. Probleme mit den Zähnen (Milchzähne ganz hinten stecken noch drin, werden demnächst operativ entfernt) und kann deshalb kein Trockenfutter fressen.
    Nassfutter sagt mir keine Marke richtig zu, auch bricht er das Futter meist wieder heraus. Habe schon die Sorte Lukullus, Macs, Rocco etc ausporbiert.

    Problem ist auch das er ein sehr aktiver Hund ist. Es legt frühs mit toben los und hört abends wieder auf. Eben auch da fehlt ihm das regelmäßige Fressen. Seine Taille kann ich mit zwei Hände locker umfassen.

    Momentan füttere ich ihm einen Mix aus Rinderherz/muskelfleisch, Hühnchen, Reis/Nudel, Haferflocken. Frisst er recht gut. Ist aber eben keine Dauerlösung.

    Also möchte ich es mal mit barfen probieren. Zu meinem: Hund Pudelmix, 9 Monate, 40cm, 6,5 kg, sehr aktiv und eben momentan recht runtergekommen vom Ernährungszustand.


    Da ich mich mit barfen noch nicht so auskenne wollte ich wegen Hilfe bei der Erstellung eines Futterplans fragen.
    Bin gerade dabei mit diesem Plan hier http://forum.ksgemeinde.de/gesundheit-ern…-errechnen.html für meinen Kleinen einen Futterplan zu erstellen.

    Welche Fütterung ist eigentlich besser mit oder ohne Getreide?

  • Moin Moin!

    Mit der von dir verlinkten Seite kannst du hervorragend arbeiten, ich finde sie für Anfänger sehr gut.

    Auch kannst du bedenkenlos einen Futterplan danach erstellen, wenn es zur Knochenberechnung kommt, würd ich allerdings eher nach dem Calciumbedarf deines Hundes gehen und sowohl bedarfsdeckend, als auch Phosphor ausgleichend Knochen füttern.

    Der Calciumbedarf liebt ungefähr bei 120- 145mg/ kg KM / Tag, solange er noch im Wachstum ist.

    Die mithilfe des von dir verlinkten Rechenweges ermittelte Fleischmenge ist inklusive RFK, daher entsprechend der benötigten Menge RFK Fleisch von der Gesamtfleischmenge abziehen.

    Anfangen würd ich mit weichen Knochen, wie zb Geflügelrücken (Karkassen).

    Wie hast du bisher die Calciumversorgung gewährleistet?

    Ob mit oder ohne Getreide hängt von deinem Hund ab.

    Generell halte ich Getreide für unnötig.
    Allerdings kann es ein guter Energielieferant sein, wenn Fett schlecht vertragen wird.

  • Glaube ich steh vor dem nächsten Problem. Mit Obst oder Salat weiß mein Hund nix anzufangen. Er weigert sich da strickt mal zu kosten. Auch auf Getreide hat er keinen Hunger, maximal ein halben TL Haferflocken.

  • Zitat

    Glaube ich steh vor dem nächsten Problem. Mit Obst oder Salat weiß mein Hund nix anzufangen. Er weigert sich da strickt mal zu kosten. Auch auf Getreide hat er keinen Hunger, maximal ein halben TL Haferflocken.

    Mein Hund hat sonst auch nie Obst und Gemüse gefressen. Wenn du es schön breiig pürierst und unter das Fleisch mischst, frisst er es sicherlich. Meiner frisst seinen Napf immer restlos leer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!