Wie ziehe ich Aufmerksamkeit auf mich??

  • Hallo zusammen,
    ich würde gern mal wissen wie ich meinem Hund beibringe das die Aufmerksamkeit bei mir liegt.
    Ich sehe es öfters in der Stadt oder auch beim normalen Gassi gehen, dass manche Hunde ihre gesamte Aufmerksamkeit ihrem Besitzer widmen.
    Damit meine ich z.B. der Besitzer geht durch die Stadt und der Hund interssiert sich für garnichts anders und läuft ganz lieb und aufmerksam an der Leine.
    Wie schaffe ich es mit meinem Hund sowas zu trainieren??
    Mein Aussie ist jetzt 7 Monate läuft super an der Leine aber die Aufmerksamkeit liegt dennoch nicht wirklich bei mir.
    Klar er ist noch jung aber wie trainiert man sowas denn?
    lg.

  • Puh, es gibt Hunde(rassen), bei denen ist ein starkes Umweltinteresse völlig normal.
    Bei meinem Terriermix beispielsweise.

    Was genau willst du denn erreichen?

    Einfach braves an der Leine laufen reicht doch völlig aus.

    Ich möchte gar nicht, dass mir mein Hund permanent seine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt, eher ist es mir wichtig, in der Lage zu sein, seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken, wenn es wirklich wichtig ist.

    Aufmerksamkeitstraining ist ne vielschichtige Angelegenheit und braucht Zeit.

    Wenn du möchtest, dass dein Hund zb an der Leine brav an anderen Hunden vorbeigeht, ohne zu ihnen zu wollen, kannst du das trainieren, indem du dem Hund in reizarmer Umgebung erst einmal beibringst, dich auf Kommando anzuschauen (und dabei bei dir im Fuß zu laufen).
    Das erwünschte Verhalten muss angemessen belohnt werden und du kannst Stück für Stück die Ablenkung größer werden lassen.

    Beim Spazierengehen ist es hin und wieder ganz hilfreich, den Hund zu überraschen.
    Entweder mit spontanen, unangekündigten Richtungswechseln oder mit Spiel, Buddelei, Rennerei, Leckerlisuche, was dir so einfällt und deinem Hund Spaß macht.

  • Danke für die Antwort.
    Ja genau sowas wie brav an der Leine an Hunden vorbeigehen wäre mir z.B. sehr wichtig sowie auch das er in der Stadt die Aufmerksamkeit bei mir hat und nicht zieht wie ein verückter weil er wissen will was die Tauben 10 Meter weiter vorne machen.
    Das Problem ist immer wenn z.B. ein Hund kommt krieg ich ihn garnicht soweit das ich ihn iwie ablenken kann.
    Erst wenn der Hund weg ist ist er wieder bereit sich mir zu widmen.
    Wenn er den Hund schon von weiten sieht zieht er wie ein Elch an der Leine um mit allen mitteln zu dem Hund zu kommen.

  • Dann musst du den Hund sehen, bevor dein Hund ihn sieht :)

    Wenn ich zu spät reagiere und mein Rüde anfängt, nen Affen zu machen, weil er zum Hund will, dreh ich mich einfach auf dem Absatz um und gehe in entgegengesetzter Richtung, bis er wieder "bei mir" ist, dann kommt neuerlich das Kommando und ich belohne braves Verhalten.

    Aufgebaut werden muss das Verhalten aber erstmal ohne fremde Hunde, sonst ists einfach zu schwer und dein Hund ist nur frustriert.

  • Zitat

    Mein Aussie ist jetzt 7 Monate läuft super an der Leine

    :???:

    Zitat

    Ja genau sowas wie brav an der Leine an Hunden vorbeigehen wäre mir z.B. sehr wichtig sowie auch das er in der Stadt die Aufmerksamkeit bei mir hat und nicht zieht wie ein verückter weil er wissen will was die Tauben 10 Meter weiter vorne machen.

    :???:
    Also irgendwie schliesst sich das doch aus, oder ??

    Du solltest an der Leinenführigkeit arbeiten bzw. deinem Hund beibringen, deine gesteckten Grenzen auch einzuhalten.
    Wenn dein Hund gelernt hat, sich an dir zu orientieren, weil du ihm den Weg vorgibst ( auch im übertragenen Sinn ), dann achtet er automatisch auf dich.

    Wie siehts denn sonst mit der Erziehung aus ? ( ich meine NICHT die Anzahl an Kommandos ), lässt er etwas bleiben, wenn du es verlangst ?
    Lässt er sich auf Abstand halten,wenn du es willst ?
    Bleibt er auf seinem Platz, wenn du es willst ?

  • hi,
    ich denke das es allgemien wichtig ist sich für den hund interessant zu machen, also nicht nur in solchen situation.
    wenn es sonst nicht so wirklich spannend ist was mein mensch macht , warum sollte denn genau jetzt was tolles kommen.

    wir machen bspw. beim spazieren gehn viele spiele, also wir verstecken spielzeug was dann gesucht werden muss, leckerlies werden in bäume gesteckt, man macht mal ne schneeballschlacht oder oder oder.

    so merkt der hund erstmal, immer wenn mein mensch was macht könnte es spannend werden und er schenkt einem viel einfacher seine aufmerksamkeit.

    lg

  • Hi,

    da ich nicht weiß, wie Deine Erziehung so im Allgemeinen aussieht, ein Tip von mir ins Blaue: Mach Dich mal ein bißchen "rar" für Deinen Hund. Also nicht DU strengst Dich an um seine Aufmerksamkeit zu kriegen, sondern ER muß was dafür tun, damit er Aufmerksamkeit von Dir kriegt. Also, den Hund nicht permanent angucken, um zu sehen was er macht, nicht immer auf seine Spielaufforderungen eingehen, keine Streicheleinhaeiten, wenn er sie fordert, also den Hund ab und an mal links liegenlassen. Aussies sind eigentlich sehr menschenbezogen und gucken von sich aus, was der Mensch macht. Bei meinem Aussie war das auch nicht immer der Fall, da waren auch oft die Vögel etc interessanter und was hab ich mich zum Affen gemacht, um die Aufmerksamkeit meines Hundes zu kriegen :lachtot:
    Seit wir den Spieß umgedreht haben, ich meinem Hund auch mal nur sehr wenig bis gar keine Beachtung schenke, ist es 1000 mal besser geworden. Er ist jetzt viel öfter "in Gedanken" bei mir, nicht, weil ich irgendetwas mache, um ihn aufmerksam zu machen, sondern, weil er auch meine Aufmerksamkeit kriegt, wenn er aufmerksam ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!