Erreger im rohen Fleisch
-
-
Hi!
Wir wollen ja das Barfen anfangen
Bei der ganzen Recherche bin ich natürlich zwangsläufig auch auf die Nachteile bzw. Risiken gestoßen. Was mich doch etwas bedenklich stimmt, das ist die Gefahr von pathogenen Erregern, wie etwa Campylobacter, im Rohfleisch. Offenbar zeigen zwar viele Hunde keine Symptome, tragen die Erreger aber in sich und scheiden sie auch aus. Für Menschen, besonders wenn Kleinkinder in der Familie sind (was bei uns irgendwann der Fall sein wird ;)), ist das dann nicht ohne, denn diese Bakterien können üble Darmerkrankungen verursachen.
Natürlich können auch nicht gebarfte Hunde diese Erreger aufnehmen, z.B. beim Kontakt mit fremdem Kot oder toten Tieren draußen. Das Risiko scheint durch die Rohfütterung aber doch zu steigen, oder?
Wie seht ihr das? Wie groß ist das Risiko, insbesondere für Menschen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nun, ich habe zwei kleine Kinder (ok, jetzt sind sie fast 6 und fast 8- aber die waren ja auch mal kleiner
) und die sind beide gesund und hatten noch nie was durchs Hundefutter. Wenn die krank sind, bringen sie die Erkrankung aus Kindergarten oder Schule mit... aber auch das nur sehr selten.
Die Kinder knutschen auch mit den Hunden und alles.
Ich gehe mit dem Fleisch verantwortungsbewußt um, so wie ich mit Fleisch für uns auch umgehe, nicht übertrieben aber eben normal (Hände waschen, Gerätschaft entsprechend reinigen usw.). Nach dem füttern wische ich schnell den Küchenboden (Laminat).
Es kann schon sein, dass das statistische Risiko steigt, ich weiß es nicht, aber praktisch kann ich nur sagen, dass es bei uns diesbezüglich gar keine Probleme gibt.
-
Ich bin der Meinung, das man einfach ordentlich mit dem Fleisch umgehen muß. Wenn ich es nicht ewig rumstehen lasse, es nicht in der Plastiktüte auftaue, etc. dann passt das (meiner Meinung nach).
Anstecken kann man sich nur, wenn man den Dreck an den Händen etc. hat. Ergo achtet man eben auf Hygiene. Wobei das für mich sowohl zur Hundehaltung, als auch zum Umgang mit Lebensmitteln (ob nun mut dem Lebensmittel an sich oder aber den geräten die zum kochen etc. brauche) einfach dazu gehört.
-
Ich sehe das wie meine Vorredner. Wenn man auf Hygiene und Umgang mit dem Fleisch achtet, dann sollte nichts passieren.
Ich möchte gar nicht wissen, welche Bakterien & Co. ich, meine Hunde und Besucher so in die Wohnung tragen. Nicht das ich die Gefahr für Kinder herunterspielen möchte, aber fiese Bakterien lauern überall und denen bleibt man nur standhaft, wenn man einen gewissen Grad an Hygiene walten läßt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!