7 Jahre lang Billignassfutter - jetzt BARF
-
-
Hallo zusammen,
meine kleine Luna wurde bis sie zu mir kam mit allerbilligstem Dosenfutter ernährt. Die erste Woche lang bekam sie eben solches bei mir, weil ich nicht noch mehr Stress durch eine Futterumstellung schaffen wollte. So habe ich folgendes beobachten können:
1. Sie riecht sehr stark und ziemlich unangenehm.
2. Sie hatte immer weichen Kot. Nicht dünn, aber eben auch alles andere als fest.
3. Ihr Gebiss sieht dementsprechend aus.
4. Ihre Pfoten sind sehr empfindlich. Sowohl die Ballen, als auch die Krallen.
5. Sie machte einen sehr kaufaulen Eindruck auf mich.Seitdem stelle ich allmählich auf BARF um. Sie verträgt es sehr gut und es scheint ihr zu schmecken. Ich möchte so schnell es geht weg von dem Dosenfutter.
Nun habe ich einen BARF-Plan nach bestem Wissen erstellt. Den füge ich unten an. Ich wollte fragen, ob da mal jemand drüber gucken kann und ob ihr mir irgendetwas speziell wegen ihren Pfoten/Krallen zur Nahrungsergänzung empfehlen könnt?
Sie ist ansonsten gesund und munter. 7 Jahre alt, 11,5 kg schwer. Sie ist recht ruhig, hat keinen erhöhten Energiebedarf.
Bedarf pro Tag:
130g Muskelfleisch
40g Bindegewebe
10g Leber
10g Herz
10g Niere/Milz35g Gemüse
15g Obst800mg Ca
Montag
morgens: 150g Muskelfleisch, 50g Gemüse, Öl
abends: 130g Hühnerhälse, 30g FleischDienstag
morgens: 180g Muskelfleisch, 50g Gemüse, Öl
abends: 70g Leber, 35g Herz, 1 EiMittwoch
morgens: 180g Muskelfleisch, 50g Gemüse, Öl
abends: 130g Hühnerhälse, 30g Fleisch
Donnerstag
morgens: 180g Muskelfleisch, 50g Gemüse, Öl
abends: 70g Niere/Milz, 35g Herz, AlgenFreitag
morgens: 180g Muskelfleisch, 50g Gemüse, Öl
abends: 130g Hühnerhälse, 30g Fleisch
Samstag
morgens: Fisch, 100g Obst, 50g Knorpel
abends: 100g Pansen, 100g Schlundfleisch, 1 Ei, KräuterSonntag: Fastentag
Sie ist tags+ber ja beim Hundesitter untergebracht, deshalb möchte ich da die Mahlzeit möglichst einfach und "human" halten.
Wäre toll, wenn sich das mal jemand ansehen könnte. Vielen Dank!
Wünsche euch viele besinnliche Stunden im Kreise eurer Liebsten!
Anne
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 7 Jahre lang Billignassfutter - jetzt BARF*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moin Moin Anne!
Darf ich fragen, wie du auf die Berechnung gekommen bist?
Ich bekomme da für deine Hündin folgende Ergebnisse:
Täglicher Bedarf an Fleisch (Erhaltung): 160g
Davon täglich
100g Muskelfleisch
35g Bindegewebe
25g InnereienPlus Knochen calciumbedarfsentsprechend.
Ich komme so bummelig auf ne Wochengesamtfleischmenge von 1120g plus RFK
Du kommst auf ca 1420g Fleisch plus RFK.
Daher wäre meine Anmerkung: Weniger Fleisch.
Dass du alle zwei Tage die doppelte Menge RFK fütterst, finde ich völlig ok so, allerdings würd ich dann schon schauen, dass der Hund nicht zwei Tage lang ohne Ca auskommen muss, also zb Samstag mit Eierschale supplementieren.
-
Nabend Anne!
Danke, dass du mal drüber gerechnet hast. Ich in auf die Zahlen wie folgt gekommen:
12 * 2/100, dann im Verhältnis 70/30 geteilt und dann habe ich die Zahlen zumeist aufgerundet. Dabei habe ich 65% Muskelfleisch, 20% Bindegwebe und je 5% Herz, Leber, Niere/Milz gerechnet.Wie kommst du denn auf so wenig?
300g pro Woche sind bei einem Hund dieser Größe ja doch schon nicht so unerheblich.
edit: Irgendwie fällt mit beim noch mal nachrechnen auf, das meine Zahlen irgendwie total falsch sind.... oh man.
-
Moin Moin!
Na, dann wünsch ich dir viel Spaß beim Nochmalnochmalrechnen
Mir ist auch grad was aufgefallen, was es so in meinen Berechnungen auch noch nicht gab:
Sowohl die 2%- Formel, als auch die Berechnung nach Bedarf an verdaulichem Rohprotein ergeben bei diesem Gewicht (11,5) wirklich genau die gleiche Menge Fleisch!!!
(Nämlich täglich 160g)
-
Ui, diese Berechnungen...
Ich komme auf knappe 200g Tierisches insgesamt am Tag, wenn man sich nach der Meyer/Zentekschen Fütterungsempfehlung an verdaulichem Rohprotein richtet (gute 31g vRp, durchschnittlicher Gehalt an verdaulichem Rohprotein um die 16%).
Bei mir wären das etwa 130g Fleisch usw. und 70g RFK.
Aber wieviel sie tatsächlich braucht, das sieht man eh erst mit der Zeit. Es ist nicht wirklich von Bedeutung, finde ich, ob sie 150g oder 250g am Tag braucht, soviel individuelle Schwankung ist bei der Breite der Hundetypen einfach gegeben. Es kann auch sein, dass sie in der Eingewöhnungszeit viel mehr (ver)braucht als später. Ich würde mir innerhalb der 2-3%-Spanne keine Gedanken machen, solange du quer durchs Tier und nicht nur fettarm fütterst, was aber wohl klar ist@lankwitzer-Anne
Ginger hat auch erbärmlich gerochen, als sie zu uns kam, wobei das Trofu, das sie bisher bekommen hatte, keine ausgesprochene Unterklasse war. Der Geruch ging sehr schnell weg, die Fell- und Hautverbesserung hat auf sich warten lassen.In den Anfangsmonaten habe ich einige Sachen (Kräuter, Omega 3-reiche Öle) ausprobiert. Herauskam, dass bei Ginger nur die Fischöle halfen: Die Haut und das Fell zeigten erst mit Lachsöl bzw. später Vitadermöl Besserung. Inzwischen heißt Vitaderm Barfers Omega, bekommt man beim barfshop, es gibt aber auch was Ähnliches bei 1-2 anderen Anbietern, sprich ein Omega 3 reiches Fischöl mit einem GLA-reichem Pflanzenöl plus Vitamin E. Das Vitamin E ist wichtig, weil Öle, die reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind, einen erhöhten Vit E-Bedarf verursachen. Falls zugesetztes Vit E nicht dein Ding ist, wäre es wichtig, ein Öl mit einem Vitamin E-Überschuss (frisches Weizenkeimöl) zu dem Omega 3-reichen Öl hinzuzufüttern.
Gut an deinem Plan finde ich die reichliche Innereienmenge, das wird sie wohl jetzt brauchen. Bei der Leber würde ich auf keinen Fall weniger füttern -- wenn, sogar ein bisschen mehr (auch gebraten tut den meisten enthaltenen Vitaminen und Spurenelementen keinen großen Abbruch).
Die RFK-Menge finde ich eher gering als großzügig, die Ca-Fütterungsempfehlungen der Wissenschaftler sind ja eher für tägliche Pülverchen als für zweitägliche Knochen gedacht. Ich würde bei Futtermengen im normalen Barfrahmen mindestens ein Drittel Geflügel-RFK geben.
Weißt du schon, dass Hühä vertragen werden? Manche Hunde haben mit Hühnerhälsen mehr Probleme als bspw. mit Hühnerrücken oder geviertelte Hähnchen.Viel Spaß mit der Kleinen und schöne Feiertage noch,
Liebe Grüße
Kay -
-
Zitat
Ui, diese Berechnungen...
Ich komme auf knappe 200g Tierisches insgesamt am Tag, wenn man sich nach der Meyer/Zentekschen Fütterungsempfehlung an verdaulichem Rohprotein richtet (gute 31g vRp, durchschnittlicher Gehalt an verdaulichem Rohprotein um die 16%).
Bei mir wären das etwa 130g Fleisch usw. und 70g RFK.Ich komme auf 28,75g vRp/Tag, in 100g Fleisch sind eher durchschnittlich 18g vRp, wodurch man auf ne Menge von 160g Fleisch/ Tag bekommt.
Mit Hühnerhälsen würde ich auf ein Gewicht von täglich 220g kommen. Mit anderen Knochen entsprechend auf andere Endmengen.
-
Hi Anne,
es gibt "short cuts", aber die ursprüngliche Formel lautet Stoffwechselgewicht mal 5g. Stoffwechselgewicht = Gewicht in kg hoch 0,75 -- die Rechnung übersteigt meine Kompetenz bei Weitem (von meinem Verstand ganz zu schweigen
), aber es gibt Onlinerechner, z.B.
http://www.wolf-zone.de/projects/mathe…tenzrechner.htm
Wenn man dort 11.5 und 0.75 eingibt, bekommt man 6.2448696866284: In kg ist das dann das Stoffwechselgewicht zu 11.5kg Normalgewicht. Mal fünf ergibt etwas über 31g.Du rechnest mit 18g Durchschnittswert verdaulichem Rohprotein? Da dürften ganz andere Werte zugrunde liegen als die beim Meyer/Zentek Aufgelisteten. Wobei, du lässt die RFKs ja ganz außer Acht, das relativiert sich dann wieder. Trotzdem: Was für vRp-Werte hast du denn woher?
Nicht, dass ich diese Zahlen als ausschlaggebend für die Fütterung betrachte, bin nur interessiert
Liebe Grüße
Kay
Kay -
MOin, ja, diese Standardformel hab ich auch, aber hier stehts dann etwas aufgegliedert:
Berechnung vRp(Fleisch) im Erhaltungsstoffwechsel
Meyer/Zentek folgende Empfehlungen:Bis ---------------- vRp (g)/kg KM/Tag (Empfehlungen für Normalbedingungen*)
- 5 kg -------------- 3,3
- 10 kg ------------- 2,8
- 15 kg ------------- 2,5
- 20 kg ------------- 2,4
- 25 kg ------------- 2,2
- 30 kg ------------- 2,1
- 35 kg ------------- 2,1
- 60 kg ------------- 1,8*Werte bei langhaarigen Hunden während des Haarwechsels um ca. 20 % erhöhen.
Und bezüglich des Gehalts an vRp im Fleisch habe ich mal beim Überfliegen der Durchschnittswerte im M/Z einfach auf 19g getippt.
Hab es dann aber nochmal mit vielen Einzelwerten ausgerechnet (Mittelwert berechnet) und bin auf 18g gekommen.Was bei 65% Muskelfleisch plus RFK auch gar nicht so abwegig ist.
-
Hallo ihr beiden!
Vielen Dank für eure Antworten.
Luna bekommt folgende Öle: Lachsöl, Leinöl, Nachtkerzenöl und Rapsöl. Dieses Öl vom barfshop, wo kann ich davon Alternativen erhalten? Gibt es da einen Shop, wo ich das Öl und gleichzeitig Frostfleisch bestellen kann?
Mit den Mengen werde ich jetzt erst einmal gucken, wie es Luna bekommt. Ich werd eh nicht alles haargenau abwiegen, also wird sie mal etwas mehr, mal etwas weniger bekommen.
Und ich werde ihr täglich Ca mithilfe täglicher Knochenfütterung zuführen. Vorerst nur Hühnerhälse, die sie auch verträgt @ geordie.Sind denn pro Tag 50g Hühnerhälse ausreichend? Ich habe errechnet, dass sie ca. 800mg Ca pro Tag benötigt.
Damit komme ich auf 210g Fleischanteil pro Tag + 60g Gemüse/Obst - Supplemente.
Wie viel Ei darf ein Hund dieser Größe bekommen? In meinem Plan habe ich 2 Eier ohne Schale eingerechnet.
Ich habe dieser Tage schon reichlich rumprobiert. Sie verträgt Huhn und Rind (alles, was man an Fleisch im Supermarkt bekommt), Salat, Möhren, Rote Beete, Zucchini. Joghurt und Honig ebenso. Markknochen findet sie super.
Ich dachte mir, ich werde ihr eine dreiwöchige Bierhefekur verpassen, um Fell und Haut zu stärken, und anfänglich vermehrt Heilerde geben, um die Verdauung zu unterstützen.Am Wochenende wird sie alles gewolft aus der Futtertube unterwegs bekommen. Als Superleckerli werde ich Leberwurst einführen. Wir werden nun erst einmal verstärkt den Rückruf und Bleib üben, da sie enormen Jagdtrieb hat (ist leider alles leichter gesagt als getan, aber wir packen das hoffentlich).
-
Hi Anne,
laut Meyer/Zentek braucht sie täglich gefüttert 80mg Ca/Kg, das wären etwas über 900mg, ergäbe etwa 60g Hühä WENN alles an Ca in den Hühnerhälsen vergleichbar gut aufgenommen wird wie die Pulverzusätze, die diese Futterwissenschaftler in ihren Laborversuchen einsetzen. Da das Knochen sind und keine Pülverchen, würde ich mehr als die 60g füttern. Wieviel wiegen denn ungefähr die Hälse, die du bekommst?
Zwei Eier finde ich gut
Ähnlich wie das Barfers Omega ist wohl die Fisch-Nachtkerzenöl-Mischung von Barf-proQ. Ob man Barfers Omega oder das andere Öl auch über Fleischversender bekommt, weiß ich leider nicht --
Liebe Grüße
KayP.S. @Aura-Anne:
Die aufgelisteten Proteinmengen sind Shortcuts, die auf der Rechnung mit Stoffwechselgewicht basieren. Hast du mit dem 15kg-Shortcut gerechnet? Das würde ein zu niedriges Ergebnis erklären.Du, die 65% Muskelfleisch haben mich dann doch wieder stutzig gemacht, ob das mit der 16%-Schätzung wirklich stimmen kann. Ich habs dann nachgerechnet, bin auf 16,4% gekommen. Schau mal selber --
Fleisch ohne Knochen, in je 100g:
2 x Hochrippe, Rind 16,7
2 x Spannrippe, Rind 17,6
2 x Keule, Rind 19,6
1 x fettarm, Rind 20,6
1 x Kopffleisch, Rind 16,71 x Kaninchen 20,4
1 x Huhn 19,1
1 x Brust, Schaf 11,9
1 x proteinreicherer Fisch 16,9
1 x proteinärmerer Fisch 15,11 x Pansen 11,4
1 x Blättermagen 14,3
1 x Speise- und Luftröhre 14,41 x Leber, Rind 18,8
1 x Niere, Rind 13,8
1 x Herz, Rind 16,7Knochen pur:
1 x Kalbsknochen 10,4Durchschnitt: 16,4%.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!