Wieviel Auslastung für einen 5Monatigen Welpen?
-
-
Hallo allerseits!
Frohe Weihnachten erstmal
Meine kleine Bijou ist nun seit knapp einer Woche bei mir und sie ist echt ein absoluter Schatz!
Gerstern allerdings ist mir dann so in den Sinn gekommen, ob ich den Hund nicht zu wenig auslaste... bzw dass ich ihr zu wenig biete.
Unser Tagesablauf sieht im Groben so aus:
Morgens 15min zum Pipi machen raus (bei jedem Gassigang üben wir auch immer ein wenig das warten aus Komando an den Straßenecken sowie das weitergehen an diesen)
so um 13uhr gehts auch nochmal für 15-20min raus
um ca 17uhr ist dann die große Runde dran wo wir dann so eine Stunde unterwegs sind
und zum schluss gibt es um 21 und um ca 24uhr nochmal eine kleine pipi runde.
Ich muss allerdings sagen, dass wir sie erstmal stubenrein bekommen müssen. Wir bauen dann nach und nach die vielen Gassirunden ein wenig ab. Später wären so drei bis viermal Gassi gehen angebracht.
Auf diese Weise, wie wir es jetzt tun, ist sie quasi stubenrein! Sie meldet sich immer brav wenn sie mal muss.Zuhause spielen wir dann immer über den tag verteilt etwas, manchmal mir ihrem Plüschtier manchmal mit dem Kong oder manchen Zerrspielchen...
Nun nach dem Roman meine Frage:
Reicht das meinem Hund an Auslastung?
Wenn wir fertig sind mit spielen schläft sie auch recht viel, nachts schläft sie nun auch schon ihre 8Stunden durch *stolz*, ansonsten ist sie sehr quirlig und springt und läuft immer wie ein Flummi umher *g*Sollte bzw darf ich nun auch schon mit Schnüffelspielchen anfangen? Wohlgemerkt, sie ist ein kleiner Münsterländer und mit der Nase eh schon immer auf dem Boden *g* Ich denke darüber nach später mit ihr richtige Fährtenarbeit zu machen (als Auslastung und um ihren Jadgtrieb (sofern der noch kommt) in den Griff zu bekommen)
Puh, lange rede Kurzer Sinn: Was meint ihr?
Liebe Grüße
Sabrina
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Schnüffeln und Fährten kann ein Münsterländer von alleine, das brauchst du ihr nicht beibringen ;-)
Ich würde das größte Augenmerk auf die Sozialisation legen, weniger auf Spielen (was natürlich auch dazu gehört) und auf Ausbildung (nicht mit Erziehung zu verwechseln).
Zeig deinem Jungspund die Welt, geh dorthin, wo Menschen sind, auch seltsame, ungewöhnliche (schreiende Kinder, Menschen mit Gehhilfe, ...), erklär ihr was Autos sind, LKW´s, Züge, zeig ihr andere Tiere, .... gewöhn sie an Lärm, daran, daß auch fremde Menschen sie anfassen und toll sind, nimm sie mit in Geschäfte, ..Es gibt soooo viel was ich wichtig finde. Immer das gesunde Mittelmaß, natürlich nie zuviel aber jeden Tag ein bisschen was neues. Wenn sie jetzt lernt im größten Trubel ruhig bei dir zu bleiben, alles als gegeben zu sehen, dann hast du später einen coolen, ausgeglichenen Hund.
Fährten wird sie immer können.
Gruß, staffy
-
Hört sich ganz okay an. Nur eine ganze Stunde am Stück wäre mir für so einen Zwerg zu lang und ich würde das Spielen zwischendurch Zuhause weglassen. Ich würde Zuhause gar nicht spielen.
Arbeitshunde beginnt man in der Regel aber der Pubertät oder kurz danach richtig zu arbeiten. Du hast also noch viel Zeit Dir über die passende Beschäftigung den Kopf zu zerbrechen. Im Augenblick halte ich das Thema noch für unnötig.
Viele Grüße
Corinna -
Ich lese da nur 4 Gassi-Runden, das sind ja nicht so viele, dass man die noch abbauen müßte, oder? Ich denke, 3-4mal am Tag geht man ja auch mit einem erwachsenen Hund raus.
Bei mir müssen die Hunde in dem Alter noch nicht viel lernen. Rückruf steht ganz oben auf der Prioritätenliste, dann natürlich "nein" und "aus". Sehr wichtig sind die Hausregeln (sprich, wo darf Hund ran, wo nicht etc.). Ich spiele verhältnismäßig wenig drinnen mit meinen Hunden. Ein wenig Suchspiele, bissl Zergeln und Sitz-Üben. Action findet vorwiegend draußen statt, in dem Alter aber auch noch nicht so viel. -
hallo ihr drei,
danke für eure Antworten! Nene, das sind schon immer 5 Runden. Abends gehen wir um 21 und um ca 24uhr nochmal mit ihr raus. ;-) das hatte ich nur so in einer Reihe weggeschrieben.
ok also wenn ihr meint, dass sie nicht unterbeschäftigt ist, dann bin ich ja froh und beruhigt! ich werde jetzt auch mal nächste woche mit ihr in die Innenstadt gehen, mal sehen wie sie sich da so benimmt.
Pferde und Züge hat sie schon kennengelernt und die machen ihr echt nichts aus.
Rückruf üben wir auch schon fleißig, klappt auch mehr oder minder, wenn nicht gerade viel um sie rum los ist ganz gut... naja ist noch viiiieeel arbeit bis sie wirklich zuverlässig zurückkommt, aber wir beide schaffen das schon ;-) sie ist jetzt ja auch noch nicht so lange bei mir.Das Nein kennt sie jetzt auch schon zu genüge *lach* manchmal glaube ich ist sie böse auf mich weil ich so häufig nein sagen muss
Ab wann kann man eigentlich pauschal sagen, dass man mit dem Hund richtig anfangen kann zu "arbeiten", sprich Kommandos und Hundesportarten ect. nicht dass ich mir hier jetzt ein absoluten Arbeitshund großziehe der nicht abschalten kann...Grüßies
Sabrina -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!