Unsere Wege trennen sich - schwanken zwischen Freud und Leid
-
-
ACHTUNG LANG
So, nun ist es also so weit, mein geliebtes Wochenendtier - mein halber Hund (wir konnten uns nie einigen wem vorn und wem hinten gehört) verlässt mich. Aber unsere Geschichte von Anfang (wen's interessiert):
Luzy kam vor 1 1/2 Jahren in unser Leben, "unser" heisst das von meiner Mom und mir. Meine Mutter hielt Ausschau nach einer für sie geeigneten Hunderasse - man unterhielt sich mit diesem und jenem, auch mit Arbeitskollegen. Einer dieser Kollegen erzählte nun von einer 6 Monate alten Hündin, die er sich auf einer Seite einer Orga ausgesucht hatte. Aus Griechenland sollte Tootsie in seine Famile kommen. Eine Mischlingshündin aus Labrador und Münsterländer. Hübsche Bildchen gab's auch dazu. Als Tootsie nun in Deutschland war, dauerte es keine Woche, als man beschloss, der Hund ginge gar nicht. Viel zu agil - viel zu aktiv - viel zu unerzogen. Neben Haus und zwei Kindern sei das für die Dame des Hauses nicht zu bewältigen
Ob wir den Hund haben wollten... Meine Mom wollte eigentlich erst ein Jahr später "Ihren" Hund, da sie mit 60 plante nicht mehr zu arbeiten. Aber den Floh einmal angeschaut, konnten wir gar nicht mehr anders. Meine Mom arbeitete 2 x 3 Stunden pro Tag - Tootsie, die bei uns dann Luzy hiess blieb auch sofort problemlos alleine. An den Wochenenden (ich bin in Vollzeit berufstätig) und für viele Abendspaziergänge und Ausflüge "gehörte" Luzy dann mir, nein besser zu mir. Auch dass ging ganz problemlos, Ihr zweites Zuhause akzeptierte Luzy umgehend. Das war aber auch alles was problemlos war. Luzy war so von Ängsten beladen, dass jeder Spaziergang und jede neue Situation zum Albtraum eskalierte. Sprachen uns Menschen an, ging es unter Überdachungen her, war es windig, wurde der Weg eng usw usw. verwandelte sich Luzy in einen zitterndes Häufchen Elend. Wir gingen in Hundeschulen, namen Einzelstunden und waren überzeugt mit viel Liebe und Gelduld würde es schon werden. Heute - fast 1,5 Jahre später, ist vieles besser - aber längst nicht alles gut. Wir haben annehmen müssen, das Luzy nie ein Hund wie viele andere sein wird. Was immer auch sie in den ersten 6 Monaten Ihres Lebens erlebt hat - läßt sich nicht völlig ausmerzen. Aber wir haben damit umzugehen gelernt.
Nun ist es soweit, meine Mum muss nicht mehr arbeiten und hat bereits vor einiger Zeit beschlossen mit Ihrem Lebensgefährten an die Nordsee zu ziehen, genauer nach Greetsiel. JUCHUUU: für Luzy wird da vieles besser, raus aus der Großstadt, das freie Feld vor der Haustüre - der nächste Hundestrand nicht weit - ein Frauchen das nicht mehr arbeitet.
HEULLLL - und ich ??? Ich bin soo unendlich traurig. Eine eigener Hund wird mir wohl die nächsten 3 Jahrzehnte bis zur Rente verwehrt bleiben und ich hab Luzy ja auch soooo lieb. Letzen Samstag ist der Umzugswagen von dannen gerollt, aber ich fahre am 26. schon für 1 Woche hin. Meine Schatz und ich haben ein eigenens Zimmer eingerichtet bekommen und wir können kommen sooft wir wollen, aber es sind ja immerhin 3 Stunden Fahrt eine Strecke... Es überwiegt im Moment bei mir doch eher die Trauer. Ich hoffe, das ich mich an die Situation bald gewöhne und mich so richtig für Luzy und meine Mum freuen kann.Dem Dogforum würde ich gern - zumindest als stiller Mitleser (allein wegen der vielen schönen Bilder) - die Treue halten. In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest !!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Wege trennen sich - schwanken zwischen Freud und Leid* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Britta,
Greetsiel ist wunderschön, ich war für über ein halbes Jahr in Emden und habe die Gegend sehr viel erkundet.
Vorallem der super leckere Italiener, wo man auch mit Hunden hin darf am Hafen, ist der Hammer.
Ich wünsche Dir auch ohne Hund ein schönes Weihnachtsfest und vielleicht kannst Du ja einem TH-Hund einige schöne Gassi-Stunden bereiten.
Ganz lieben Gruß
Bianca, Dusty und Bibo (früher bibidogs)
-
Zitat
Hallo Britta,
Greetsiel ist wunderschön, ich war für über ein halbes Jahr in Emden und habe die Gegend sehr viel erkundet.
Wann war das denn, Bibi?
Ich als Einheimische finde Greetsiel übrigens...öhm...furchtbar.
Die Idee mit dem Gassigehhund finde ich aber auch gut. Hund freut sich und du bist nicht gänzlich ohne Fellnase, auch wenn es natürlich nicht mit Luzy zu vergleichen ist.
LG Ute (die in Emden wohnt und Greetsiel meidet
)
-
Hallo Luzilein, erstmal drücken wir dich ganz fest, es ist nicht einfach, plötzlich ohne den gelibten Vierbeiner dazustehen, auch wenn es ja schon länger angekündigt wurde!
Ich kann dir aus zwei Gründen nachfühlen:
die Hündin meiner (zukünftigen) Schwiegereltern, der erste Hund meines Freundes ist mitlerweile 17 Jahre alt und heißt auch Luzi! Naja und das ihr "Gehen" irgendwann kommt ist wohl nicht zu ignorieren!
Aber wir wissen dann ja beide, das es unseren Luzis gut geht!
Ich habe ein solche Trennung aber auch schon erlebt ... nach der Scheidung meiner Eltern wurde plötzlich beschlossen, meinen Hund zu meinem Vater zurück zu bringen (wir sind über 500 km weggezogen mit dem Hund). Und so zog er eben die über 500 km zurück!
Ich wusste, dass es ihm gut geht und hab ihn in den Ferien gesehen! Aber es ist nicht das selbe!
Du siehst, es gibt hier Leidensgenossen ... und vielleicht findest du ja doch noch eine Möglichkeit, eine Schnautze zu dir zu nehmen!
Man weiß ja nie, was sich ergibt!Liebe Grüße und frohe Weihnachten!
aussiemausi und die Cheyenne! -
Ute, 2004 müßte das gewesen sein. Allerdings war ich in Greetsiel immer erst, wenn die Touris nicht da waren oder schon im Bett waren
Für meine Mäuse war es schön, die haben einfach nur die Gegend genossen und der Italiener ist megalecker. Obwohl es in Emden auch einen gibt, da gibt es super leckere Bruschetta
Lieben Gruß
Bianca -
-
Na ja. Ich fand es die paar mal die ich bisher in Greetsiel war eigentlich ganz hübsch. Aber für immer möcht ich da nicht wohnen, dazu bin ich wohl zu sehr Großstadtpflanze. Aber ich denke Luzy gefällts da...
Das mit den TH Hunden wäre schon schön. Muss mich da mal schlau machen. Eine Freundin von mir sagte, ehrenamtlich Helfer bräuchte kein Tierheim - die würde eher nerven und würden eh meist sofort abgewiesen. Geldspenden dagegen immer gern -
Also die Tierheime hier freuen sich über jeden Gassigeher und Hundekämmer der sowas freiweillig macht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!