Erfahrungen mit Zweithund und Kleinkind gesucht
-
-
Ich benötige ein paar Erfahrungsberichte von Mamis mit Kleinkind und zwei Hunden.
Wir sind derzeit am überlegen ob wir uns zu unserem Hund noch einen Hund holen. Der Hund ist bereits gefunden ein zweijähriger Aussie, völlig unproblematisch im Umgang, verträglich mit allem und jeden. Genau das was wir suchen und unser Hund würde sich an den ebenfalls gewöhnen.
Meine Tochter ist 18 Monate alt. Ich arbeite derzeit noch 2xTage in der Woche (Hunde können mit).
Jetzt hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte von erfahrenen Zweithund und Kinderbesitzer, wie sie ihren Alltag planen und meistern. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erfahrungen mit Zweithund und Kleinkind gesucht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Niemand ?
-
Doch, hier, was genau möchtest du wissen..
Ich denke, die Lebensumstände eines jeden sind doch recht unterschiedlich...
-
Also wir haben 2 Kinder (5 und 3 Jahre) und 2 Hunde (siehste ja unten in der signatur wie alt die sind) und es klappt bei uns zumindest super.
Morgens bevor ich die Kids weg bringe gehe ich ne kleine runde mit den beiden.
Wenn ich die Kinder weg bringe fahre ich für die große runde in den Wald.
Mittags bevor ich die Kids abhole wieder in den Wald (2 mal bis 3 mal die Woche bin ich dann morgens noch arbeiten, da kommen die Hunde auch mit).
Und dann gehen wir meistens abends nochmal ne kleine runde, und später wenn mein Mann dann da ist noch mal ne kleine runde.Oder was willst du wissen?
-
Naja, ich mache mir gerade einen Kopf, ob ich zwei Hunde und ein Kind mit 18 Monate gebacken krieg oder ob ich mir zuviel zumute. Die Konstellation jetzt ist bei uns optimal. Es ist alles organisiert und strukturiert.
Morgens geht mein Mann mit dem Hund und Mittags nach dem Mittagessen geht es mit der Kleinen und mit Hund bei Wind und Wetter raus, so ca. 1 1/2 bis 2 Stunden und abends gehe ich joggen oder zum Pferd (Oja, das haben wir auch noch, aber das verbinde ich mit Hund abends).
Ich fühle mich nicht überfordert und da unser Hund sich eher an meinen Mann hängt (der ist nicht so streng) und Hund auch mit Kindern nicht wirklich gut kann, haben wir die Überlegung angestellt und noch ein kinderfreundlichen und lustigen Genossen zu uns zu holen.
Jetzt höre ich aber von allen Seiten, dass ein Zweithund mindestens 200% mehr Arbeit macht und nicht nur 50% und ob ich mir das wirklich zutraue etc..
So langsam bin ich verunsichert und krieg jetzt wo es an die Entscheidung geht, Muffensausen...
Ist das wirklich so dramatisch mit zwei Hunden ? -
-
Also ich bin ja ganz allein für die Hunde zuständig, d. h. mein Mann geht nicht Gassi mit den Hunden und es klappt auch.
Dazu muss ich aber sagen, dass wir auch ein grosses Grundstück haben, also ohne Garten würd ich mir das sicherlich nicht zumuten.
Die Hunde bekommen in der Regel zwei Spaziergänge, wovon eine Runde im Wald ist und ich dann auch ein Kind mit dabei habe.
Allerdings hab ich den Grossen dann ohne Leine, das erleichtert einiges.Ansonsten geh ich meistens abends, wenn die Kinder im Bett sind, die zweite Runde.
Oder ich lass die Grosse bei meinem Mann und geh nur mit Kinderwagen und einem Hund die zweite...
Das ist immer ganz unterschiedlich was so los ist und in wie weit mein Mann auf die Kids aufpassen kann.Wenn ich z. B. bei meinen Eltern bin, dann nutze ich dort die Gelegenheit und geh schnell noch ne Runde, solange die Kinder betreut sind.
Und ja: ein Zweithund macht doppelt soviel Arbeit. Ich geh zum Teil auch getrennt, weil der Kleine halt noch nicht den Gehorsam vom Grossen hat und leinentechnisch noch was lernen muss, von daher nutze ich dann lieber "Intensivspaziergänge" mit einem Hund alleine. Das macht mehr Arbeit, aber lohnt sich ( für mich zumindest )
-
Hallo,
ich bin alleinerziehend, habe einen 3,5 Jahren alten Sohn, 3 Hunde und arbeite 20 Stunden die Woche. Ich brauche allerdings auch sonst keine Hobbys mehr
Mein Tag geht meistens so um 06:30-7:00 los mit duschen, anziehen, Kind wecken und anziehen, Frühstücken, Hunde raus lassen (in den Garten, machen ihre Geschäfte, toben kurz , fressen dann und schlafen dann wieder) und versorgen. Um 08:00 ist dann Abfahrt in den Kindergarten und ich fahre gleich zur Arbeit weiter. So gegen 13:00 bin ich dann fertig mit der Arbeit, fahre nach Hause, lasse die Hunde wieder in den Garten, esse zu Mittag. DAnn pack ich die Hunde ein, hole meinen Sohn um 14:oo aus dem Kiga und dann geht es auf zu großen Runde, meist so 2 Stunden, da muss Kind eben mit, ob er Lust hat oder nicht. Auf dem Rückweg kaufe ich oft noch was ein, fahre dann nach Hause, mache Haushalt, koche, füttere die Hunde, bringe meinen Sohn ins Bett. So gegen 20:00 mach ich dann meine erste Pause
. So gegen 22:00 drehe ich noch ne letzte Runde bewaffnet mit Babyfon.
Da aber mein Sohn 2 Tage die Woche bei seinem Papa ist, und ich nicht jeden Wochentag arbeiten muss, verlaufen diese Tage wesentlich entspannter, und die Hunde kommen auch 2x am Tag richtig raus. Mittwochabend und Samstagnachmittag ist Hundezeit, dass heisst Agilityzeit, da ist der Kleine meist bei Oma, ansonsten kommt er mit. Sonntag gehe ich meist zum Mantrailing, da kommt Sohnemann mit und freut sich seines Lebens, wenn er das Opfer sein darf und die Hunde ihn finden.
Ansonsten habe ich echt Glück, dass ich sämtliche Omas in unmittelbarer Umgebung habe, zu denen ich den Kleinen auch mal bringe, wenn´s draussen super eklig ist oder er krank ist, damit ich mit den Hunden raus kann.
Alles in allem muss man gut organisiert sein. Aber die meisten hier haben den super Vorteil, dass sie abends ,wenn die Kids schlafen richtig mit den Hunden gehen können und der Papa zu Hause ist.Ich finde es übrigens nicht mehr Aufwand mit mehrern Hunden als mit einem, ganz im Gegenteil, sie spielen viel miteinander und Gassi gehen und beschäftigen muss man so oder so. Ich muss dazu sagen, dass meine Hunde aber auch sehr gut erzogen sind und ich sie überall ohne Leine mithinnehmen kann. Außerdem vertragen sie sich so ziemlich mit allen Hunden und sind auch fast (wenn´s was zum Jagen gibt) aus allen Situationen sofort abrufbar. Anders ging es aber auch nicht mit Kleinkind und 3 Hunden gleichzeitig spazieren zu gehen.
So, ist nun länger geworden, aber du wolltest ja wissen, wie es bei uns Müttern so ist mit mehreren Hunden.
Viele Grüße, Nicole mit Rudel
-
Ich hab auch 2Hunde und einen kleinen (7Monate),ich persönlich empfinde 2 Hunde als nicht mehr Arbeit als einer!
So wie du es beschreibst sehe ich bei dir eigentlich kein Problem!Die Hunde kommen schön raus...AAAAAAAAAABBBBBBBBBBEEEEEEEEERRRRRRR
hast du dir das mit den Aussi gut überlegt?
Ein Aussi braucht mehr alsnur spazieren gehen,etwas was ihn geistig fordert,da könnte es durchaus sein dass du 2mal die Woche zum Hundeplatz musst,hast du dafür Zeit?Sonst wird aus einen unkomplizierten Hund sehr schnell ein kompizierter Hund... -
Eigentlich kam für mich ein Aussie nicht in Frage. Aber er hat wirklich die absolut besten Voraussetzungen. Das er geistig ausgelastet sein muss ist klar.
Da werde ich mir was überlegen und während des Spaziergangs bleibt dafür auch Zeit (Kind schaut sich jeden Stein ganz genau an und wir kommen eh oft nur langsam vorwärts) oder auch Abends.
Wir haben zwar einen großen Garten, gehen aber selten raus, da er nicht eingezäunt ist und wir keinen direkten Terassen-Zugang haben. Dafür laufen wir 3x mal Tag.
Also rein theroretisch gibt es kein Problem.
Ich bin aber immer noch unsicher....Bäääh... -
Hey Nicole, by the way, ich ziehe meinen Hut. Ein Kleinkind, alleinerziehend und 3 Hunde sich kein zuckerschlecken. Respekt !!!
So wie es aussieht bekommen wir zum WE unser neues Familienmitglied.
Wird schon schiefgehen... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!