Erfahrungen mit Zweithund und Kleinkind gesucht
-
-
Nach meiner Erfahrung.
2 Kinder, 3 und 1/2 und Hund 1 , 5 Jahre, schon immer bei uns und Hund 2 seit 3/4 Jahr bei uns.
würd ich sagen Vorraussetzung ist wirklich eine Struktur im Alltag, ein Zweithund, der bereits trainiert ist und zu Euch passt(das war und ist bei uns leider nicht so) und ein Garten.Der Garten, deshalb, weil mit Kids immer mal was dazwischenkommt und man so die Zeit bis man rauskann überbrücken kann im Notfall.
Und die Struktur, finde ich, ist ideal wenn man z.B. mach ich so die Kids vom Kiga abhole gleichzeitig sie körperlich auslasten kann indem ich Rad fahre oder jogge.
Und wir haben leider einen Zweithund bekommen, da war er schon ein gutes Jahr alt und keinerlei Training. Da er sich teilweise sehr schwer trainieren lässt, hat uns das viele Probleme bereitet. Deswegen würde ich das so nicht mehr machen.
Deswegen, nur noch einen Welpen oder ein Hund der vom Ausbildungsstand her schon ein paar Regeln kennt und sich keine Angewohnheiten gefestigt haben, die mit Kinderen nur äusserst schwierig zu bewältigen sind und man an seine absolute Grenze der Belastbarkeit kommt.Ansonsten sind 2 Hunde toll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erfahrungen mit Zweithund und Kleinkind gesucht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke für die Antworten. Strukturiert ist bei soweit alles und der Hund der einziehen soll hat Grunderziehung genossen, ist mit allem und jeden verträglich und ganz besonders nett zu meiner Tochter.
Unser erster Hund ist gut erzogen und läuft eh problemlos mit.
Na, dann werde ich es wohl wagen. Oder gibt es noch was, was ich nicht beachtet habe ? -
was ich noch sagen wollte:
wir haben einen aussi-border Mix.
Daran liegts nicht.
Die geistige Auslastung geb ich meinen Hunden vorwiegend im Haus und bilde sie mir zu ienstleistungshunden aus.
Wir räumen vormittags zusammen das Haus auf:
Türen aufmachen, Sachen bringen, ablegen (in Schmutzwäschekorb), Sachen tragen (Holz, Windeln in Eimer,.....), Licht anmachen.Das dauert natürlich doppelt so lang wie mit einem Hund, da jeder einzeln "für mich arbeitet"....zumindest nach dem jetztigen Ausbildungsstand.
Ein paar kleine Agiliteinheiten im Garten ist auch hin und wieder 10 Min. Zeit.
Und unser "Neuer", den bind ich eh öfters einfach an mich im Haus.......um zu lernen wie man sich hier zu benehmen hat. Das fordert ihn genug ;-)
Mehr Zeit dauert das doppelte bürsten und die Beschäftigung/ Training. Sonst ist es gleich.
In Zahlen schätzich 50% mehr Arbeit.....wenn man nicht so einen trainingsrestistenten Hund hat wie wir. -
Das find ich klasse..! Ich wollte schon das unser erster Hund im Haushalt hilft, aber er erwies sich als gänzlich ungeeignet.
Wie hast Du Deinen Hunden das beigebracht ? -
Was meinst Du genau mit "wie ich denen das beibringe"?
Grundbaustein ist das apportieren bzw. das fokussierte Apportieren später. Dinge tragen, sprich solange im Maul lassen, bis ich es beende.
Alles weiter sind dann meist einfach das ganze etwas verfeinert.....Dinge in Kisten/ Körbe abwerfen.
So kann ich den Hund schicken, das was ich anschaue mir zu bringen, zu tragen und dahin abzuwerfen was ich anschau.
Türen öffnen, z.B. Küchenschrank, da bind ich Seile dran.
So kann man halt bissl Zeit sparen indem man aufräumt, putzt und gleichzeitig die Hunde beschäftigt. Ausserdem war einiges in meiner Schwangerschaft wirklich nützlich und ich hätte es wirklich vermisst.
Das ewige bücken fällt doch am Schluss sehr schwer. Und für die Fernbdienung oder das Telefon muss dann niemand mehr aufstehen....zumindest kein Mensch ;-)Unser 2. Hund steht allerdings noch ganz am Anfang. Momentan glaub er noch alles was er festhalten soll zerfleischen zu müssen ;-)
Beim Apportieren ist es echt witzig. Wenns Training anfängt und wir sind beim Apportienen, fänger er an aus lauter Freude alles anzuschleppen und ist total übermotiviert.
Aber die Fortschritte zu sehen ist wirklich toll und die Freude, die die Hunde haben wenn sie Aufgaben erledigen dürfen.Bei wenig zeit im Alltag, kann ich das nur empfehlen. da ich auch für regelmässiges Training wie Agility etc. mit 2 Kleinkindern keine Zeit hätte. So ganz ohne Betreuungsmöglichkeit.
So haben alle was davon ;-) -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!