Kamilosan Konzentrat bei Hund anwenden
-
-
Hallo
Mein Hund hat zwischen den Ballen entzündungen kann ich Kamilosan zur Wundbehandlung benutzen oder doch lieber Kamilientee?
Eine ganze doofe Frage kann ein Hund auch wie wir Menschen Fußpilz bekommen?"Schäm" :freude: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat niemand Ahnung ob ich es bei meinen Hund anwenden kann?
-
weiß ich nicht.
aber bei entzündungen würd ich lieber zum ta gehen. -
Es ist eine entzündung was mit einer einfachen Wundbehandlung zu behandeln ist. Wenn ich bei jedem weh wechen zum TA laufe werde ich bald arm, ernsthaft kann ich Kamilosan benutzen.
-
hallo!
ich hab keine ahnung, ob du das verwenden kannst, aber auch bei einem so großen forum kann man nicht zwingend mit einer antwort innerhalb der ersten 30 minuten rechnen!
hab noch etwas geduld, irgendwer wird dir sicher noch antworten! -
-
Ok :freude:
-
Hi,
Kamilosan würd ich nicht verwenden. Bin zwar kein Arzt, aber nach eigener Erfahrung weiss ich, dass das ganz schön brennen kann. Also schon aus dem Grund würd ich was andres nehmen.
Nimm doch lieber Propolistropfen oder Propolis..hm...ist das Creme??...weiss nicht wie man das nennt...von der Konsistenz so wie Labello *uiiiweinglasweitwegstell*. Mit dem Zeug hab sowohl ich als auch befreundete Hundehalter viel gute Erfahrung bei Kratzern, kleineren Wunden und Entzündungen.
-
Hast Du Dich schon einmal gefragt woher die Entzündung zwischen den Ballen kommt? Sowas kennt man sonst eher nur im Winter vom Streusalz.
Fusspilz bei Hunden ist eher unbekannt - bekannt hingegen ist jedoch dass Hunde (wie auch Katzen, Rinder oder befallene Familienmitglieder) "Fuss"pliz übertragen können. Denn unsere Umwelt ist voll mit Trichophyten-Pilzen, denn Pilzfäden gibt es überall.
Zurück zu Deiner Frage: Es kommt auf's Kamillosan an :wink: Gegen Kamillosan welches auch in der Säuglingspflege (z.B. bei Windeldermatitis) benutzt wird, dürfte nichts sprechen. Hierbei handelt es sich m.W. nach um "Kamillosan Salbe". Diese kann auch an Schleimhäuten verwendet werden. "Kamillosan Creme" sollte auch gehen.
Wovon ich die Finger lassen würde ist "Kamillosan Konzentrat" (= stark alkoholhaltig). Gleiches gilt für "Kamillosan Wund,- und Heilbad". Und zwar aus dem gleichen Grund.
RtR
-
Ich nehme dann immer Tyrosur, das ist ein anitseptisches Puder und dann kriegt mein Hund einen Socken drüber mit Leukoplast zugeklebt. Paar Stunden und es ist gut.
Gruß Phönix.
Bepanthen ist auch in Ordnung, das ist eine Salbe. -
Hat dein Hund eine richtige Entzündung zwischen den Ballen,oder nur eine rote,gereizte Stelle?
Wenn`s nur eine rote Stelle ist,dann kann ich Lotagen Lösung und medizinische Kernseife empfehlen.Die Lotagen Lösung auf ein Wattebäuschchen geben und kurz auf die betroffene Stelle drücken (könnte brennen).Am Besten macht man das vor dem Spazierengehen,so 1-2mal täglich.
Die medizinische Kernseife gibt`s als Pulver.Das Pulver dann in ein kleines Gefäß geben (z.B. Joghurtbecher),in Wasser lösen und morgens und abends die Pfote ca. 3-5 Minuten in das Seifenwasser tunken.
Hat mir vor ein paar Wochen ein TA empfohlen,als mein Hund eine rote,leicht nässende Stelle zwischen den Zehen hatte und wegen diesem Wehwehchen nur noch auf 3 Beinen gelaufen ist (bis wir in der Praxis waren,da entsann er sich,daß er doch 4 Beine hat,mit denen er schneller weglaufen kann :wink: ).
Bist du dir wirklich sicher,daß dein Hund keinen Fremdkörper zwischen den Ballen hat?Fremdkörper müssen ja nicht unbedingt groß sein (z.B. Grannen),so daß man schon eine ordentliche Lichtquelle und ein gutes Auge braucht,um sie zu entdecken.
Liebe Grüße,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!