Hund verweigert sein Futter

  • Unser Hundel ist ein mäkeliger Fresser. Schon als Welpe wollte ich gerne barfen und er hat es mir schlicht verweigert. Aus Unsicherheit (erster Hund und Barfanfänger) habe ich mir dann gesagt, gut Fertigfutter, bis er ausgewachsen ist. Das Fertigfutter, sowohl Nassfutter,als auch Trockenfutter, hat er auch nicht wirklich mit Begeisterung gefressen. Nachdem dann auch noch Probleme mit breeigen Kot und Durchfall dazu kamen, habe ich wieder angefangen, mich mit dem barfen zu beschäftigen.

    Ein Hundefleischmenü von unserem Metzger (gedünsteter Pansen, Schlund, etc. gewolft) hat er gut aufgenommen und ich habe angefangen, rohes Fleisch darunter zu mischen. Er hat es gut und mit wachender Begeisterung gefressen.

    Doch jetzt fängt er wieder das Mäkeln an und verweigert sogar seine Mahlzeiten :sad2:

    Vor allem die reinen Gemüsemahlzeiten gehen gar nicht. Egal, was ich reinmische. Milch liebt er, auch damit kann ich ihm das Gemüse nicht schmackhaft machen. Und jetzt hat er auch eine Mischung aus dem Hundemenü vom Metzger mit frischem Blättermagen verweigert. Ich nehme ihm dann das Futter weg und stelle es zur nächsten Mahlzeit wieder hin. Die Katzen fressen es...

    Jetzt hat er gestern daher gefastet und heute mische ich noch ein Ei dazu und etwas vom Fertigfutter, das ich zur Belohnung nehme und er riecht daran und geht. Ewig lange kann ich ihn doch auch nicht hungern lassen

    Wie macht Ihr das, wenn Eure Hunde das Futter verweigern? Wie lange setzt Ihr den Napf vor, bevor Ihr es weg schmeißt?

    Will auch einen konkreten Plan ausarbeiten und schon bei den Anfängen sehe ich, der Hund frisst vieles von den angebotenen Sachen einfach nicht. Z.B. Knoblauch und Quark wird verweigert und eben das Gemüse auch. Komme ich so überhaupt dazu, ihn so zu ernähren, dass er alles bekommt, was er braucht??? Mische ich Gemüse zum Fleisch, dann darf der Anteil nur sehr gering sein

    Das Gemüse verweigert er übrigens egal in welcher Form, also selber gekocht oder Trockengemüse eingeweicht oder auch Gemüse in Pelletform. Den Gemüsemix tiefgekühlt probiere ich aus, wenn er da ist.

    Und wie handhabt Ihr das mit den Innereien? Die gibt es ja nur 500 gr weise zu kaufen und die Futterpläne sehen 100 gr vor?

  • im übrigen kommt es schonmal vor, dass hunde das frische futter erstmal verweigern. aus dem einfachen grund, weil es weder lockstoffe noch geschmacksverstärker enthält.
    der hund muss erst wieder den natürlichen geschmack erlernen!

  • Ein und dieselbe Mahlzeit würde ich auch je nach Fleisch so wie meine Vorrednerin vorsetzen. Aber allgemein würde ich einen gesunden! Mäkler schon aushungern und nicht das Futter wechseln.
    Ich glaube Rike hatte mit Pepe einen 7-Tagekampf hat sie mal geschrieben, seitdem ist der Prinz aber nimmer wirklich mäkelig :D.
    Ich hatte noch nie nen Mäkelhund oder habe es dreist ignoriert... ich weiß es nicht genau, jedenfalls hatte ich noch nie nen Hund der länger als 2 Tage Futter verweigert hat.
    Es gibt dann halt auch keine Leckerli und nix, wie bei Kindern, wer das Gemüse nicht isst, der kriegt auch keine Schoki :D .
    Das Gemüse würde ich unters Fleisch mischen und nicht so geben. Ich kenn einige Hunde die das so nicht fressen.

  • Ja. Waren 7 Tage. :gott: Damals gab es noch FeFu und es gab exakt das selbe immer. 2x am Tag wurde es für 15 Minuten hingestellt und der Hund nicht beachtet.

    War keine schöne Zeit. Aber seitdem frisst er. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!