• Nein, das nicht, da ich dann Arbeitstechnisch sehr eingespannt sein werde. Allerdings arbeite und wohne ich im gleichen Haus, also in der Pension. Drum sollte der Hund vom Grundwesen her eher kein Jagdhund sein, wo ich ständig drauf achten muß, dass er mir nicht davon rennt. Die Türen werden wohl auch immer mal offen stehen.

    Allerdings wird er nur selten allein sein. :smile:

  • Hallo Eddi,

    hab grade gelesen, aber der Schnauzer ist sehr Territorial eingstellt. Macht sich bei Pensionsgästen nicht so gut, wenn die ihre Hunde mitbringen. :/

    Na ja, hab ja noch was Zeit mit meiner Entscheidung. :smile:

    Ich hab ja auch einen Bekannten, der einen Riesenschnauzerrüden hat. er meint, da braucht es eine sehr starke Hand bei der Erziehung.

    Wahrscheinlich werde ich mich aber auch mehr für eine Hündin entscheiden. Die vertragen sich glaube eh besser mit Artgenossen.

    Lieben Gruß und schönen 3.Advent allen!

  • Ich kann Ines nur recht geben, Pudel sind einfach toll. Allerdings würde ich da eher zum Königspudel tendieren, einfach nur schön.

    Die sind im Haus ruhig, haaren nicht, müssen aber vom Fell her ihre Pflege haben, wie andere Hunde auch. Vorteil für allergische Gäste, der Pudel hat keine Hundehaare an sich, deshalb auch Allergiker geeignet, soweit ich weiß.

    Ich kannte einen schwarzen Königspudel, der war nicht so blöde geschoren und sah aus wie ein normaler Hund. Einfach ein klasse Rüde! Nicht kastriert mit allen verträglich und eine echte Schönheit.

    Gruß
    Bianca

  • Danke Bianka,

    nur Pudel waren wirklich noch nie so mein Ding. Bekannte von mir haben vier von denen. Vom Fell her sind sie natürlich sehr praktisch und kuschelig.

    Ich denke mal, dass ich mich für den Bearded Collie entscheiden werde. Muß nun mal sehen, wo es grade Welpen gibt. Spätestens Im Januar möchte ich mir einen holen.

    Lieben Gruß Heike

  • Hallo Heike,

    Bearded gehören ja zu den Hütehunden und sind nicht unbedingt mit wenig zu frieden.

    Wenn ich die typischen Pudelhalter sehe, daß ist mir auch ein Graus, aber wenn ein Pudel auch ein Hund sein darf, dann sehen die wirklich toll aus!!

    So wie hier: http://www.tiersitterservice.at/_borders/Barrique.jpg
    oder hier:
    http://www.fundort.ch/imagesinserate…1C2D424C%7D.jpg

    Wie gesagt, wenn es eine Pension ist, dann sollte man auch dringend auf die allergischen Gäste achten, sonst hat man schnell seinen Ruf weg, leider :/
    Bin gelernte Hofa und mein Ausbildungsbetrieb hatte einen kleinen Dackel, die nun wirklich kaum haaren und viel weniger als ein Bearded, selbst mit dem gab es dauernd Probleme mit einigen Gästen.

    Gruß
    Bianca

  • Nochmals Danke Bianka.

    Nun, es kann schon sein, dass einige Gäste durch einen Hund abgeschreckt werden. Es wird aber auch welche geben, die extra kommen, weil Hunde eben gestattet sind.

    Sonst muß ich halt verstärkt Werbung in Hundezeitschriften machen. :D

    So, nun werd ich mich mal etwas mehr durchlesen. Morgen fahre ich mir einen Welpen anschauen, aber ganz unverbindlich.

    Lieben Gruß Heike

  • Ich halte den Beardie nicht für die beste Wahl:

    - Hast Du wirklich Lust den Hund bei Dreckwetter ne halbe Stunde zu putzen?
    - Hast Du Lust auf den Dreck in Deiner Pension?
    - Kannst Du 2-3 Stunde für den Hund am Tag aufbringen? Ein Beardie ist ein Hüter, der Auslastung braucht.
    - recht bellfreudig
    - oft geräuschempfindlich

  • Mal sehen, wie gesagt fahre ich morgen zu einem Züchter, um mich mit ihm zu unterhalten.
    Mir kommt es auch hauptsächlich auf den Charakter an. Die Pension ist auch vom Gaststättenbetrieb getrennt. Es sind zwei Häuser und ich wohne im Gaststättenhaus. Somit würde das Bellen meine Gäste nicht stören.

    Lange Haare haben gegenüber kurzen Haaren den Vorteil, das sie nicht so umherfliegen und besser entfernt werden können. Beardies haaren auch nicht so schlimm, wie Labradore, hab ich so die Erfahrung gemacht.

    Mein Lebensgefährte hatte einen Bearded, den ich leider nur ein halbes Jahr lang begleiten durfte. Sie war an Krebs erkrankt und hatte ständig schmerzen. Dafür nahm sie auch Tabletten. Weil sie aber auch noch fast blind und taub war, war es zum Schluß nicht mehr schön für sie.

    Sie ging bei uns ständig ein und aus in den Garten und war auch nicht dreckiger, als der Terrier, oder auch umgekehrt. :roll:

    Mal sehen, was das morgen so gibt.

    Lieben Gruß Heike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!