Juckreiz bei nassem Fell
-
-
So, wir haben unsern 8 Monate alten Labrador-Mischling jetzt seit Montag. Im Tierheim ist uns schon aufgefallen, dass er sich ständig kratzt und schüttelt. Die haben ihm dann nochmal exspot drauf. Es wurde aber nicht besser. Wir dachten anfangs, dass es an seinem Brustgeschirr liegt (das mag er nämlich nicht), aber es tritt auch ohne das Geschirr auf. Wir waren auch schon beim Tierarzt, der Flöhe und Milben ausgeschlossen hat. Allerdings hat er nach Milben nur im Ohr geschaut. Er hat ihm dann die Analdrüsen ausgedrückt und meinte, dass das oft der Grund ist. Heute ist uns dann endlich mal aufgefallen, dass er sich nur kratzt, wenn er nass ist. Beim Spaziergang reibt er sich an jedem Zaun und Stein, zu Hause dann am Türrahmen solange bis er wieder trocken ist.
Wir füttern Josera Kids, im Tierheim hat er meist Pedigree bekommen. Er hat im Moment auch Giardien, die mit Panacur behandelt werden.
Die Tatsache, dass der Juckreiz nur bei nassem Fell auftritt, spricht doch gegen eine Futtermittelallergie, oder? Reagiert er vielleicht auf das Panacur allergisch oder können gar Giardien diesen Juckreiz auslösen? Wir werden auf jeden Fall nochmal zum Tierarzt gehen, aber dieser scheint sehr häufig verstopfte Analdrüsen zu diagnostizieren. Eine Chance bekommt er noch, dann gehen wir zu einem anderen Arzt. Hat jemand von euch damit Erfahrung? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also diesen Juckreiz bei nassem Fell kenn ich auch....nur nicht so extrem wie bei Deinem.
Draußen juckts unsern garnicht, ich würde sagen: Nasses Fell was anfängt zu trocknen fängt an zu jucken.Wenn ich das so lese
Ich würde mal den TA wechseln.
Vielleicht hat ja noch jemand nen guten Tip.
-
Zitat
Die Tatsache, dass der Juckreiz nur bei nassem Fell auftritt, spricht doch gegen eine Futtermittelallergie, oder?
Nein...nicht unbedingt! Einer meiner Gassihunde ist ein ganz schlimmer Allergiker...der schüttelt und kratzt sich allerdings auch nur in zwei Situationen:
1.) Wenn er aufgeregt oder überdreht ist
2.) Wenn er nass ist
Nasses Fell scheint bei Allergikern den Juckreiz dramatisch zu erhöhen...ich würd euren Hund dahingehend durchaus mal testen lassen...ich halte eine Allergie nicht für ausgeschlossen! -
So, heute kratzt er sich tatsächlich schon weniger
Er hat aber jetzt auf seinem schwarzen Fell lauter weiße Schuppen.
-
Ach Leute .
Wenn ein Hund sich juckt und seine Haut so trocken ist das bei Nässe die Haut aufweicht und sich sogar Schuppen zeigen, warum wascht ihr die Hunde nicht mit einem rückfettenden shampoo? das die Schuppen sich lösen ,entstehende Milben ausgespült werden und die Haut mit einem neuen fettfilm versorgt werden kann.
Und keiner denkt daran das man mit einem EL Leinöl tgl sehr viel für die Haut und Fellbeschaffenheit tun kann. Und das Futter vielleicht nicht optimal ist.Die veraltete Meinung das man Hunde nicht Pflegen durch waschen darf ist so überholt, das alle Halter von Langhaarrassen darüber nur schweigend lächelnd den Erfolg genießen. Und da gibt es ein ganzes Dutzend Hunderassen die ohne 1-2 maliges waschen m Monat gar nicht in Schuss zu halten sind.
Es hat fast keinen Sinn zu erklären das Wohnungshunde heute keine Wölfe mehr sind und die guten Spezialshampoos für Tiere sehr wohl hilfreich sind ,ohne Tierarzt und Medikamenteneinsatz, zu helfen.
Vorausgesetzt man guckt sich die Shampoo über 10 Euro an.Und vor allem einen Hund aus dem Tierheim sollte man ohne hin gründlich durchwaschen, besonders wenn er sich schon vorher kratzt. Mach ich bei jedem meiner Tierschutzhunde mit vollem Erfolg.So oft wie nötig ,so selten wie möglich. In der ersten Woche sogar dreimal, bis ich die Langhaartiere wieder mit gesundem kämmbaren fell und gesunder Haut in Schuss habe.
Grüße Christel
-
-
Wir haben ihn doch schon längst mit einem rückfettenden Shampoo gewaschen
Nur war danach die Hölle los und er hat sich so verrückt gekratzt wie noch nie, er ist hier fast Amok gelaufen - bis er wieder trocken war. Die Schuppen kamen erst danach (!), sind aber auch wieder weg. Er bekommt auch schon Öl und Bierhefe.
Mittlerweile gehts aber schon ganz gut. Er kratzt sich nur noch einmal an der Hauswand, wenn wir heim kommen. -
Dann war das kein geeignetes rückfettendes Shampoo!
Aber schön das die beiden anderen sachen schon geholfen hatten.
Versuch es regelmäßig mit Haferflocken die enthalten viel Zink und pflanzliche Fette und Quark oder Hüttenkäse..grüße Christel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!