Nach Umzug macht Hundi in die Wohnung

  • Hallo zusammen,


    ich dachte, vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben.


    Wir sind vor einer Woche umgezogen. Schöne neue große Wohnung und ich glaub Fred mag sie nicht besonders... :???:


    Gestern hat mir der kleine Sausack doch tatsächlich in die Bude gepinkelt...vor meinen Augen, völlig demonstrativ. :shocked: Wir haben ihn nun knapp sechs Monate, nicht ein einziges Mal hat er das vorher gemacht. Ich gebe zu, dass er in den letzten zwei bis drei Wochen etwas kurz gekommen ist. Wir waren im Stress, hatten viel zu erledigen. Normalerweise geht es einmal am Tag ne große Runde, die ist etwas kleiner ausgefallen. Und ständig kommen Menschen oder der Kleine musste im Auto warten. Könnte das vielleicht ein Grund sein? Er ist an sich schon sehr ängstlich und leicht zu stressen.


    Zeitlich passt das ideal in den Rahmen. Er war vorher auch noch draußen, daran kann es auch nicht gelegen haben.


    Also was meint ihr? Danke schonmal für eure Antworten. Liebe Grüße...

  • es ist möglich, dass er nicht gelernt hat, dass er drinnen nicht pinkeln soll, sondern nur, dass er es nicht in eurer alten Wohnung machen sollte.


    In dem Fall müsstest du die Stubenreinheit erneut aufbauen, also regelmäßig rausgehen, draußen loben, wenn was gemacht wird, und drinnen vorerst ein Auge auf euren Hund haben, so dass du ihn dir beim ersten Anzeichen nehmen und nach draußen gehen kannst.


    Sicherlich wird er schnell begreifen, was du von ihm verlangst, da er das Prinzip ja eigentlich schon verstanden hatte.



    Ansonsten kann natürlich auch eine Erkrankung dahinter stecken. Geh sicherheitshalber zum TA.

  • Hallo,
    sooo lange ist Euer Hund ja noch nicht bei Euch, eh schon ein wenig ängstlich und dann noch der Umzugs-"Streß"...


    Ich glaub, ich würd erst einmal ein paar Augen zudrücken, ihm wieder mehr Zeit schenken und einfach mal abwarten, bis er sich daheim fühlt...


    Wär interessant, ob schon mal ein Hund in Eurer Wohnung gelebt hat? Dass er den evtl. noch gerochen hat und "drübermarkiert" hat?


    LG, Chris

  • Ich denke, daß es mit der Umstellung zu tun hat.


    Versuche mit ihm mehr zu machen, beschäftige ihn Kopfmäßig, damit er ausgelasteter ist.


    Lass ihm ein paar Tage, bis er angekommen ist.


    Sollte es nicht aufhören, würde ich ihn beim TA wegen einer Blasenentzündung vorstellen.


    Gruß
    Bianca

  • Also die Wohnung ist zwar komplett renoviert, aber ich weiß, dass vorher zwei Dackel dort gelebt haben. Hab ich auch schon dran gedacht.


    Ich denk eigentlich nicht, dass es etwas Organisches ist. Es war bisher auch nur dieses einzige Mal. Und dass nachdem wieder Eltern da waren und sonstige Menschen. Da hatte er wieder Angst, hat sich verzogen und kaum waren die weg...zack. Ich dachte ich guck nicht richtig. Ganzer See :shocked:


    Er verhält sich ansonsten komplett normal. Die Wohnung ist nun dreifach so groß wie die Alte. Das scheint ihm auch nicht geheuer. Alleine ging er am Anfang nirgendwo hin. Wenn man ihm das Fressen in die Küche gestellt hat, musste man bei ihm sitzen bleiben, also in der Küche, sonst ist er auch gegangen. Das hat sich allerdings reguliert. Er geht nun auch schon mal alleine gucken, ob da was steht.

  • Hallo, bin selbst im July mit 2 Hunden umgezogen. Meine Hündin hatte überhaupt keine Probleme aber mein 7-jähriger Rüde Luke war 2 Wochen lang "undicht". Er ist ein sehr sensibler Hund und brauchte einfach Zeit für alles.
    Mit Verständnis und Geduld löste sich das Problem von alleine wieder. Ich habe halt die Teppiche beiseite gerollt wenn die Beiden alleine in der Wohnung waren und das Pfützchen mit Spezialreiniger weggewicht. Jetzt gefällt es ihm richtig gut in der neuen Wohnung.
    lg Ute

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!