Ratten? Sind Rattenleute hier?

  • Ich bin ja schon lange ohne eigenes Haustier. Einen Hund möchte ich mir nicht holen, da ich in Bezug auf meine Freizeit erstmal nur zwei Jahre in die Zukunft planen kann.

    Eine Bekannte hat sich nun trächtige Rattenweibchen andrehen lassen und hat jetzt 27 Rattenbabies, für die sie händeringend Zuhause sucht.

    Ich hatte noch nie ins Auge gefasst, Ratten zu halten, aber eigentlich ... wieso nicht?

    Vielleicht kann mir ein Rattenhalter hier ein paar Fragen beantworten:
    Was brauchen Ratten, um glücklich zu sein?
    Wie beschäftige ich sie?
    Gern würde ich mindestens ein Pärchen halten, also einen kastrierten Bock und ein Weibchen. Wie sieht es aus, wenn man mehr Ratten hält? Vertragen sich z.B. drei Ratten miteinander (zwei w, ein m bzw. ein w , zwei m) oder ist es ratsam, eine gerade Anzahl mit einer bestimmten Geschlechterverteilung zu halten?
    Wieviel Platz benötigen Ratten? Leben sie lieber in einem Terrarium oder in einem Käfig?
    Wie alt werden sie wirklich?
    Werden sie "stubenrein", also suchen sie ihren Käfig auf, wenn sie Freilauf haben und mal müssen?

    Und ganz wichtig: In welchem Alter werden sie geschlechtsreif? Die Ratten sind zur Zeit drei Wochen alt.

    Ich werde sowieso erstmal ein paar Tage darüber schlafen und mich durchs Internet lesen, aber vielleicht kann mir hier jemand schon ein paar Fragen beantworten.

  • Zitat

    Hallo!
    Ich habe zwar selber keine Ratten, aber ich kann dir diese Seite (http://diebrain.de/ra-index.html) nur dringend ans Herz legen. Da dürfte ALLES drinstehen, was du wissen musst ;)

    Jap. Super Seite! Da hab ich mich (unter anderem) auch informiert, bevor ich meine ersten Ratzen angeschafft hab.
    Außerdem ist das hier sinnvoll:

    http://www.rattenforum.de/

    Ratzen sind super Haustiere, aber vom Arbeits- bzw, Beschäftigunsaufwand nicht zu unterschätzen. Allein schon ein Zimmer rattensicher zu gestalten ist nicht ganz einfach :D

  • Hallo :-)

    also......

    Ratten solltest du in einem möglichst großen Käfig halten - einem hohen Käfig mit sehr vielen versch. Klettermöglichkeiten. Sie können auch stubenrein werden - aber in der Regel hängt das von der Ratte ab. Würde mich also nicht darauf verlassen ;-)

    Sie knabbern im Freilauf halt viel an - also solltest du dir die Frage stellen, ob du ein "rattensicheres" Zimmer hast - keine Kabel, Pflanzen (viele sind giftig für Ratten) etc..

    Ratten werden ca. 2-3 Jahre alt. Sie sterben meist an Tumoren oder Lungen-/Herzproblemen.
    Du kannst sie gerne in größeren Rudeln halten - das ist eigntl kein Problem. Wenn du sie von deiner Freundin übernimmst, kennen sie sich ja auch alle - du kannst allerdings nicht einfach eine "fremde" Ratte in ein bestehendes Rudel dazu tun - das könnte Böse ausgehen! Bei fremden Ratten muss man sie erst aneinander gewöhnen - z.B. 2 Käfige aneinander stellen, sodass sie sich riechen können, aber nicht evtl töten können.

    Zur Beschäftigung:
    Ratten sind sehr schlaue Tiere. Du kannst ihnen also auch Kunststücke beibringen, wenn du die Zeit und Lust dazu hast. Sie können z.B. auch auf Pfiff zu dir kommen. Du kannst ihnen einen kleines Kletterparadies bauen oder auch ein Labyrinth durch einen Karton etc.. Die Kreativen sind hier klar im Vorteil ;-)

    Ratten sollten min. 1 Stunde am Tag Freilauf lassen.....aber das ist wirklich das Minimun (meiner Meinung....) mehr ist natürlich schön :-)

    Eine Freundin von mir lässt ihre Ratten sogar immer frei laufen. Allerdings muss das Zimmer dazu wirklich sicher sein......und diverse Rückzugsmöglichkeiten natürlich auch :-)

  • Bitte lass keinen Rattenbock unnötig kastrieren, das Risiko ist zu hoch! Pärchenhaltung ist bei Ratten absolut unüblich. Es ist zwar nicht selten, dass in großen Gruppen oft auch mal ein paar Kastraten bei Weibern leben- ansich sollte man es aber nicht auf eine Kastration anlegen.

    Ich selber halte derzeit zwei Böcke, hatte aber jahrelang immer Weiber, in teilweiße relativ großen Gruppen (bis zu 8 Tiere).


    Und ganz wichtig- die Böcke müssen mit spätestens der 5. Woche von den Mädels weg!

  • Das ging schnell :-)

    Danke für eure Antworten und Links, zwei davon kenne ich noch nicht.

    Bei youtube gibt es ja geniale Videos:
    http://www.youtube.com/watch?v=DLaiUZWR00c&NR=1
    http://www.youtube.com/watch?v=41ZW0OGp4HE&NR=1

    5. Woche, dann ist es ja noch nicht zu spät.

    Mehrere Stunden Freilauf sind sowieso drin, da ich auch von zu Hause aus arbeite. Nur kann ich sie eben nicht jeden Tag stundenlang beschäftigen, aber wenn sie zu zweit sind, reicht dann insgesamt eine Stunde Beschäftigung am Tag?
    So als Richtwert?
    Ich kann überhaupt nicht abschätzen, wieviel Zeit man Ratten widmen sollte, damit sie keinen Käfigkoller kriegen.

    Kabel, ja, da müsste ich noch einige an den Wänden verlegen, wenn ich ihnen mehr als einen Raum zum Freilauf anbieten möchte. Unser Wohnzimmer ist bis auf die Stehlampe rattensicher.
    Drei Schränke stehen an den Wänden, die würde ich abrücken, so dass sie gefahrlos hinter den Schränken langlaufen können.

    Kann man für Ratten Klettermöglichkeiten an der Wand befestigen? Oder ist es mit ihren Kletterkünsten doch nicht so weit her, so dass sie abstürzen könnten?

  • Ich habe 5 Rattenböcke die in einer großen Voliere leben. Der Geruch ist immer da, auch wenn sie grad sauber gemacht sind riecht es nach paar Std wieder... Habe sie als Notfall aufgenommen, würde sowas aber nie wieder tun. Falls hier jemand ist, der diese Tiere haben möchte, bitte melden. Ansonsten bleiben sie hier und dürfen ihr kurzes Rattenleben zu ende leben, aber nochmal Ratten... nein...

  • Zitat


    Mehrere Stunden Freilauf sind sowieso drin, da ich auch von zu Hause aus arbeite. Nur kann ich sie eben nicht jeden Tag stundenlang beschäftigen, aber wenn sie zu zweit sind, reicht dann insgesamt eine Stunde Beschäftigung am Tag?

    Wenn der Käfig groß genug ist und viele Spielmöglichenkeiten bereitstellt, und du ab und an noch Dinge zum Beschäftugen (gekochstes Ei in der Schale etc.) gibst, ist das denke ich schon ok. Ideal wäre dann aber ein größeres Rudel ;)

    Kann man für Ratten Klettermöglichkeiten an der Wand befestigen?
    Oder ist es mit ihren Kletterkünsten doch nicht so weit her, so dass sie abstürzen könnten?

    An und für sich sind Ratzen wahre Klettermeister. Ich hab damals sogar Sachen (alte Trainigshosen zum drinrumlaufen, Drainagerohre) unter die Decke gehängt, allerdings über dem Käfig, so dass falls eine Ratte stürzen sollte, nur ca. 20 cm. Ist aber nie passiert. Für mich spricht nichst gegen Wandklettermöglichkeiten, solange die Tiere nicht zu weit oder hart stürzen können. Außerdem, würd ich das Ganze, sobald die Ratzen älter und etwas träger und eventuell ungelenker werden wieder demontieren.

  • Also ich hatte auch das Problem mit unerwünschtem Nachwuchs. Hab mir 2 Rattenmädels gekauft und eines war trächtig... Dann hatte ich nachher 4 Mädels und 6 Jungs... :schockiert:

    Hab sie vom Tierarzt nach Geschlecht trennen lassen und 2 grosse Volieren gekauft und alle behalten. :gut:

    Freilauf hatten sie abwechselnd im Bad. Aber kaputt gemacht haben sie trotzdem sehr viel. Die ganzen Handtücher, den Duschvorhang usw...

    Aber Probleme untereinander gab es nie. Die haben sich immer bestens verstanden und es sind alle zutraulich geworden. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!