• Gestern hat sich meine Rauhhaardackelline mal von ihrer Jagdhundseite gezeigt. Das Töten einer Wühlmaus war bisher ihr einziges Jagderlebnis.
    Gestern jedoch, dachte ich seh nicht richtig, rannte sie einem Hasen auf der Wiese hinterher. Die Situation war nicht ganz ungefährlich, denn der Hase war kurz vor dem Wald. Der Wald ist ca. 30/40 Meter breit, dann kommt eine ziemlich befahrene Straße. Der Hase rannte in den Wald. Mein Hund zum Glück nicht mehr hinterher. Ob sie eingesehen hatte, daß sie den Hasen niemals erwischen würde? Jedoch raste sie nachdem der Hase weg war ca. 20 Minuten wie eine Wahnsinnige auf der riesigen Wiese hin und her. Es sah so aus, als suche sie nach der Spur des Hasen. Es half kein Pfeifen oder Rufen, sie war hin und weg. Ich lief dann in ihre Richtung. Nachdem sie dann nur noch ca. 10m von mir entfernt war, konnte ich sie abrufen. Ich leinte sie wortlos an und wir liefen mit Kommando "Fuß" zum Auto. Ich habe mir vorgenommen, daß ich sie auf dieser Wiese in Waldnähe künftig immer anleine.

    Dackelline

  • Hallo Dackeline,

    dein Hund wird langsam erwachsen, somit vergrößert sich sein Radius und das Interesse an anderen Dingen (Wild).
    Ein erfolgreiches Jagderlebnis genügt, um den Hund weiter zu motivieren, Wild zu jagen.

    Ich empfehle das Schleppleinentraining:

    https://www.dogforum.de/ftopic61353.html

    Gruß
    Leo

  • Waidmannsheil Dackeline ;)
    Ein Dackel ist nun mal ein Jagdhund und ich empfehle Dir, neben dem von Leo erwähnten Schleppleinentraining, ein gezieltes Antijagdtraining.

    Kennst Du das Buch von Pia Gröning "Wie man Hunde vom Jagen abhält"?
    Sehr empfehlenswert.
    Damit und mit Hilfe dieses Forums habe ich den Jagdtrieb unseres Jägermeisters recht gut unter Kontrolle bekommen.
    Es ist zwar zeitintensiv und es kommen Momente, wo du den Hund am Liebsten an die Wand knallen würdest, doch es lohnt sich.

    Bei Fragen haben hier einige User immer ein offenes Ohr für diese Thematik :smile:

  • Mein Hund ist eigentlich schon erwachsen. Sie wird im Februar 4 Jahre alt. ;)

    Schleppleinentraining haben wir schon hinter uns. D.H. Quatsch, Schleppleinentraining kann man immer wieder machen. Eigentlich war es seltsamerweise der 1. Hase, der Hexie über den Weg lief. Ich werde sie auf jeden Fall in Waldnähe künftig immer anleinen.

    Dackelline

  • Zitat

    Mein Hund ist eigentlich schon erwachsen. Sie wird im Februar 4 Jahre alt. ;)

    Upps, sorry - irgendetwas Falsches hatte ich im Kopf.

  • BorderPfoten.

    Ich habe mir zwar irgendwann schon mal aus dem Internet einige Seiten über Antijagdtraining ausgedruckt. Das muß ich mal suchen, bzw. mich für das Buch von Pia Göring interessieren. Eigentlich kann ich es ja fast nicht glauben, daß man einem Dackel den Jagdtrieb ziemlich abgewöhnen kann. Aber wie du schreibst, scheint es ja zu funktionieren.

    Grüße Dackelline

    PS: In unserer Wohngegend sind ganz in der Nähe Felder. Wenn wir da über den Feldweg laufen, ist sie schon immer an der Schleppleine. Da sind
    die Hasen so unverschämt :D. Die rennen ca. in 15 m Entfernung am Hund vorbei. Da geht es gar nicht anders.

    Dackelline

  • Den Jagdtrieb abgewöhnen kann man nicht - man kann ihn höchstens unterdrücken (bzw. die Symptome, was oft schief geht), kontrollieren und/oder umlenken.

    Meine Hündin hat ähnlich reagiert, als wir unverhofft auf ihren ersten Hasen gestossen sind. Seither arbeiten wir verstärkt an Impulskontrolle, Gehorsam und sinnvoller jagdnaher Beschäftigung. Leider kann ich nicht gezielt in der Präsenz von Wild trainieren - die Begegnungen sind bei uns zu selten.

  • Zitat

    BorderPfoten.

    Ich habe mir zwar irgendwann schon mal aus dem Internet einige Seiten über Antijagdtraining ausgedruckt. Das muß ich mal suchen, bzw. mich für das Buch von Pia Göring interessieren. Eigentlich kann ich es ja fast nicht glauben, daß man einem Dackel den Jagdtrieb ziemlich abgewöhnen kann. Aber wie du schreibst, scheint es ja zu funktionieren.

    Wie Naijra schon sagt, kann man einem Hund das Jagen nicht abgewöhnen, denn es ist ein Instinkt, sein Job oder wie auch immer man es beschreiben will.

    Du kannst es mit Hilfe der entsprechenden Methoden, wie SL, Impulskontrolle unter Kontrolle bekommen.
    Hier ist auch eine sehr interessante Seite
    http://www.michis-hundeseite.info/jagd.htm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!