Wie die Pfeife einsetzen?
-
-
Die Frequenz der "Acme"-Pfeifen sind genormt – das heißt, wenn Du die gleiche Nummer wieder kaufst, erzeugst Du wieder denselben Ton wie auf der alten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie die Pfeife einsetzen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kommuniziere mit meinem Hund ausschließlich über Handzeichen.
Indem ich seinen Namen sage oder schnippe oder in die Hände klatsche, schaut er zu mir her. Dann erfolgt ein entsprechendes Handzeichen für Sitz, Platz, Komm, Stopp, Bleib etc. Ich habe auch eigene Handzeichen für "Bring die Leine", "Bring den Ball" etc.
Für "Komm" schnippe ich z.B. kurz, dann schaut der Hund. Daraufhin breite ich die Arme einladend aus. Daraufhin kommt er.
Zusammen mit dem Ausbreiten der Arme habe ich dann gepfiffen (langer Pfiff). Das geht ganz gut, weil man mit den ACME-Pfeifen beide Hände für Handzeichen frei hat. Nach kurzer Zeit kam Hundi auch wenn ich nur gepfiffen habe.
Für Stopp habe ich das Handzeichen: Hand abblockend in Richtung Hund halten.
Aufbau des Pfiffs: Hund auf mich aufmerksam machen (Namen rufen oder schnippen). Geste abblockende Hand, vebunden mit gleichzeitigem kurzem Pfiff. Auch hier hat der Hund nach kurzer Zeit verstanden, dass ein kurzer Pfiff Stopp bedeutet. -
Wow, daß ist ja mal interessant, ich lerne doch immer wieder dazu.
Danke für die Erklärbären wie man die Pfeife konditioniert
Gruß
Bianca, Dusty und Bibo (nicht auf Pfeife konditioniert)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!