• Generell können Hunde unterschiedliche Geschirre unterscheiden: das sieht man an den Blindenführhunden, die auch ein komplett anderes Verhalten zeigen, wenn sie im Führgeschirr sind. Aber auch der Mensch agiert dann anders mit dem Hund. Ebenso bei Rettungshunden etc.
    Nur, bis es so weit ist braucht man ZEIT! Das ist eine Lernaufgabe, die nicht in zwei Tagen bewältigt werden kann. Nehmt euch gut drei Monate als Trainingszeitraum und übt regelmäßig und konsequent. Rechnet mit Rückschlägen! Überlegt euch vorher, wie ihr agieren wollt und schreibt die Kommandos auf, falls mehrere Menschen mit dem Doggie trainieren. So gibt es keine Unklarheiten bei den Kommandos.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Joggen* Dort wird jeder fündig!


    • So wir haben jetzt doch noch ein wortwörtlich Starkes Problem.Wenn ich das Geschier anlege darf Sie ja Ziehen was schon sehr anstrengend ist bis ich beim Feld bin.Sage ich dann aber auch noch go muss ich richtig gegenarbeiten komme also garnicht zu laufen.


      Heute war ich zb im Ziff dort geht es sehr steil bergauf aber auch wieder runter und mit dem Zug geht das einfach nicht.


      Und ich denk mir einfach immer Nein das kann für die Leinenführigkeit nicht förderlich sein Sie wird bald DREI und ich muss imer noch alle 10 schritte stehenbleiben :zensur:


      :hilfe:


      lg larissa

    • Geschirr erst DANN anlegen, wenn es wirklich losgeht....



      und zu dem übrigen: hatten wir vergessen zu erwähnen, dass Canicross in erster Linie Training fürs Frauchen ist ? :lol:



      Deshalb nur langsam und mit Trainingsplan anfangen, damit du dich nicht selbst überforderst. Da musst doch erstmal DU Kondition aufbauen :D
      Solange du noch selber Schwierigkeiten hast, lass ihn bergauf ziehen, bergab lieber aushaken, wenn es zu steil wird, dass geht sonst schon sehr arg auf die Beine .....



      unter http://www.spass-mit-hund.de
      gibts ne hervorragende Trainingsanleitung. An die würde ich mich halten :). Wenn du sie genau durchliest, wirst du sehen, dass da auch erstmal minutenweise angefangen wird :)
      Rom wurde doch auch nich an einem Tag erbaut, GEDULD!!!! :ohm:

    • stimmt aber wenn wil ich immer gleich vole Power aber ja ich habe schon gemerkt das das sehr öhm anstrengend ist- :D


      Meinst du mit ausharken dann ans Halsband wo Sie sich behnemen muss wil ihr anderes geschier kann ich ja nicht mitschleppen?


      also so ein mach mal halblang kommando würde sie nur durcheinanderbringen weil sie dan denkt sie sol nicht ziehen (was ja noch nicht mal im Normalfall funktioniert :( : )


      aber danke Frauchen sollte wohl also ertsmal besser in Form kommen


      lg larissa

    • Ich würde sie ganz normal am Halsband einhaken (nix "harken" ;) ) und ihr wirklich nur dann das Geschirr überziehen, wenn sie wirklich ziehen darf.


      Überleg dir vorher genau, welche Strecken du nimmst, dann ziehst du ihr das Geschirr nur dort an, wo du sagst: Übungsstrecke.


      Am Anfang würde ich ihr dann auch tasächlich das Geschirr ausziehen. Zuggeschirr an heißt nämlich: NICHT SCHNÜFFELN, NICHT PINKELN, KEINE HUNDEKONTAKTE (kleiner Rucksack tut da bestimmt gute Dienste)


      Das kriegst du am einfachsten hin, wenn du das erstmal zum Aufbau wirklich konsequent durchziehst. Und auch der Kontrast "Halsband = ich darf nicht ziehen" und "Geschirr="jetzt gehts looooos" ist sogar besser als zwei unterschiedliche Geschirre, das kann der Hund leichter unterscheiden. :)



      VIEL ERFOLG!!! :)



      P.S.
      Hast du denn inzwischen ein richtiges Zuggeschirr?
      Falls nicht: : Weihnachten steht doch vor der Tür :xmas_roll: :xmas_wink:

    • :headbash: jaja meine rechtschreibung


      Leider muss ich im Altag ein Geschier verwenden da ich mit der Schleppleine arbeite.
      Aber gut dann Ziehe ich es ihr wirklich erst DANN an mal schauen wie das klappt.


      Jaaaa ein Super schönes dingsdabums (von Uwe Randant irgendwas mit S mir fällt der Name nicht ein) habe ich mir zu Weinachten gewünscht. :roll:


      lg larissa

    • Zitat

      Jaaaa ein Super schönes dingsdabums (von Uwe Randant irgendwas mit S mir fällt der Name nicht ein) habe ich mir zu Weinachten gewünscht. :roll:


      lg larissa


      Du meinst vermutlich das Safety :gut:

    • Wenn ich mich hier mal kurz einklinken dürfte :hust:


      Ich bin mit Elli bisher auch gejoggt (mit Bauchgurt, Geschirr und Gummileine). Sie musste aber immer neben mir laufen und durfte nicht ziehen, weil ich der Meinung war, sie so besser "im Griff" zu haben, falls plötzlich etwas Unerwartetes passiert.


      Leider läuft sie die letzten zwei Male nach dem Joggen so komisch. Sie zieht das rechte Hinterbein etwas nach, sodass ich mir schon dachte, es lieber ohne Leine zu versuchen. Sie scheint sich sehr zu verkrampfen, wenn sie mein Tempo halten muss. Aber so richtig kann ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden.
      1. Haben wir noch Brut- und Setzzeit und die meisten unserer Laufstrecken liegen im Wald oder Naturschutzgebiet
      2. Offline schießt sie eher durch die Gegend, bremst ab zum Schnuppern, gallopiert mir dann wieder hinterher... gerade diese plötzlichen "Stop and Go`s" will ich ja eigentlich vermeiden. :( :


      Jetzt les ich aber immer wieder, dass gerade beim Canicross das Ziehen erwünscht ist. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Ist das besser für den Hund? Ich suche nämlich fieberhaft nach Alternativen. Nur hab ich Bedenken, dass ich dabei auf die Schnauze falle. :D


      Vieleicht kann mir einer auf die Sprünge helfen. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!