Der verarscht mich doch, der Gute :) !!!
-
-
Hey,
hab hier mal eine kleine Geschichte für euch und ich bin gespannt, ob eure Hund euch auch manchmal so verarschen. Also mein Hundi frisst super gerne Taschentücher
. Das find ich natürlich garnicht so lecker und ich habe ihm versucht das abzugewöhnen. Sooo...also immer wenn er ein Taschentuch gefunden hat, kam von mir ein "Pfui", er hat es (meist) fallen lassen, kam zu mir und bekam ein Leckerli (er hat`s ja brav fallen lassen). Meine Überlegung war ja, wenn ich ihm das verbiete lässt er das dann irgendwann einfach. Seine Überlegung ist aber: wenn ich ein Taschentuch finde und wieder ausspucke, bekomme ich ein Leckerli. Na so habe ich mir das eigentlich nicht gedacht. Jetzt geht der Gute immer bei Gassi gehen auf Taschentuchsuche. Wenn er eins hat steht er wie ein Dussel davor oder hält es wie ein Nuckel in der Schnauze und wartet, bis ich das endlich sehe, mein Pfui loswerde und er sein Leckerli bekommt. Da hab ich ihm ja was tolles begebracht oder? Hatte ihr auch schonmal sowas mit euren Hunden?
Wenn ich das nicht bisschen lustig fände, würde ich mich echt darüber ärgern!!!
Lg Anke + Timmy - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der verarscht mich doch, der Gute :) !!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde sagen dein Hund hat Dich gut erzogen
.
Chiko macht das selbe bei Herrchen mit den Schuhen. Es werden alle verfügbaren Schuhe angeschleppt bzw. Herrchen wieder abgenommen - er weis ja das es Leckerchen gibt. -
Ooooooooooh ja, bei Bluey war es ganz genauso.
Ich habe mit ihm geclickert und wir haben somit das ausgeschlichen. Heißt: Er hat immer früher zu mir geguckt (also schon bevor ers im Maul hatte), dafür habe ich dann schon geclickt und ihn weiter geschickt. Irgendwann hat er zuverlässig jedes Tempo liegen gelassen und mehr oder weniger angezeigt. Dann habe ich nur noch variabel bestätigt. Dann war es relativ schnell ganz weg.
Aber das nennt man Verhaltenskette, was Du da aufgebaut hast. Du mußt nur schneller werden, dann wird das super.. -
Das hat meine mal mit Stöckchen gemacht und es so weit getrieben, dass sie unterwegs jedes Stöckchen aufnahm und es mir demosntrativ vor die Füße spuckte.
Ich bin dann dazu übergegangen, das "Liegenlassen" von Stöckchen zu loben, nicht erst das Ausspucken. Ist natürlich etwas anstrengender, man muss noch genauer aufpassen und rechtzeitig "verbieten", damit der Hund nciht drangeht und dann belohnen, aber bei uns hat das zum Erfolg geführt.
LG, Henrike
-
Ja, ich kenne das. Du hast deinem Hund eine Handlungskette beigebracht: Taschentuch suchen- fallenlassen- Leckerli abholen. Du hast einen echt schlauen Hund!
Was du machen solltest ist, deinem Hund das so beizubringen, dass er die Taschentücher erst gar nicht aufnimmt. Heißt, Pfui rufen, bevor er sie hat und nur dann loben, wenn er sie in Ruhe lässt. Nimmt er sie aber ins Maul und lässt er sie dann fallen, bekommt er nichts.
Denk dran, Hunde sind durchaus in der Lage Handlungsketten zu erlernen. Das ist wie an den Zaun rennen, bellen, zurückkommen und Lecki abholen,w eil Mensch denkt, er lobt das Zurückkommen. Hund aber lernt die ganze Handlungskette. Hier wäre richtig: Hund bleibt da, rennt nicht an den Zaun, bellt nicht und bekommt ein Lecki.
Immer sind wir gefordert, wir müssen schneller sein als der Hund, schlauer sein als der Hund und ihm auch eine klare Ansage machen.
-
-
Wieso verarscht er Dich?
Du bringst ihm bei, dass er Taschentücher ins Maul nehmen soll und nun tut er es...
Woher soll er wissen, dass Du das nicht willst, wenn Du ihn dafür belohnst?
Wenn Du das nicht willst, belohn ihn doch einfach nicht dafür...
Viele Grüße
Corinna -
Willkommen im Club der HH von Cleverdogs! Meine Prinzess Raffinesse spielt solche Spielchen dauernd mit mir! Hast wohl vergessen, das Leckerli langsam abzubauen und hast jetzt ne prima Verhaltenskette geschaffen.
Wenn meine Aruna anfängt, mich zu verarschen, weiß ich, dass ich als Frauchen mal wieder zu spät reagiert habe.
Ich gehe dann so vor, dass ich in strengerem Ton das "aus" sage, sie dabei böse anschaue, wenn sie ein Verbot bewußt und vorsätzlich missachtet, nur um daraus Kapital für sich zu schlagen.
Danach weiß sie: Frauchen hat's gemerkt, muss ich mir was Neues einfallen lassen. -
Ja ich weiß schon, dass ich ihm das wunderbar beigebracht habe und er mich nicht verarscht...Ich staune halt immer wieder, wie er die Dinge verknüpft... Aber ich bin ja froh, dass es Anderen genauso geht
Achso und das mit dem Pfui sagen, wenn er das Taschentuch schon sieht funktioniert auch, ich bin nur halt manchmal bissl langsam - oder seh es zu spät
Lg -
Ich finde das sehr spannend, wie schnell manche Hunde doch die Verhaltensketten lernen, die angenehm sind
und kann mich hier gerne einreihen ! Die Taschentuch nummer finde ich klasse, vielleicht kannst du es zu Erziehung aller Leute, die ihre Taschentücher einfach fallen lassen nutzen - wenn dein Hund ihnen die hinterherträgt
Wir haben das alleine bleiben geübt, in dem es ein tolles großes Leckerli gibt, wenn wir gehen. Folge:
Frauchen zieht sich um, an, sucht ihre Sachen zusammen. Hund in Alarmstimmung. Stellt sich schonmal schwanzwedelnd an die Tür. "Nein, du kommst nicht mit, ich geh kurz weg und komm gleich wieder".
Achso, na gut. Kurze Enttäuschung, Hund verläßt seinen Platz an der Tür und heftet sich an meine Hacken, damit ich ja nicht das Leckerli vergesse. Spätestens wenn ich meine Schuhe anziehe ist Hund kaum noch halten vor Begeisterung, dass ich gehe und er was bekommtIst ehrlich gesagt keine Verhaltenskette, die mich allzu sehr stört, wenn er zu aufdringlich wird, muß er halt auf seinen Platz und da auf das Leckerli warten, geht auch. Und er bleibt super gut alleine.
Aber die Verhaltenskette -Hund sieht die Nachbarskatze, wird abgerufen, läuft der Katze nicht hinterher und wird megamäßig gelobt und bekommt ein Leckerli - die dauert doch deutlich länger und lernt sich wesentlich schwerer .... grrrr.....
Lg, Trixi + Diego
-
*kicher* Sowas haben wir auch!
Vor *grübel* 3 Jahren saß ich mit einem Freund in seinem Einzugschaos:
1)Wir frühstücken gerade, Typ zerknüllt die Brötchentüte und will sie in den Altpapierkarton werfen. Kugel fällt runter - kein Problem - es ist ja ein Hund da. "Merlin, bring mir mal die Kugel! Feeeeeeeiner Hund" *schwupps* Seranoschinken in den Hund.
2)Tüte nochmal geworfen, diesmal auch getroffen. NATÜRLICH hat Merlin (der soooo gern ein Balljunkie wäre) das Ding zurückgebracht. Natürlich bekam Wuffi vom Typ noch n Stück Schinken (und der von Frauchen eins in den Nacken).
3)Typ steht auf und versteckt die Brötchentüte so tief wie möglich in dem Karton *SCHWUPPS* Hund im Karton *raschel*wusel*kram* TÄTÄÄÄÄ ... Wo ist mein Schinken?!?!Das kam echt NUR an diesem Tag vor und Merlin ging monatelang total steil auf jegliches zusammengeknülltes Papier
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!