
Orijen und Koebers!
-
Gast32099 -
27. November 2009 um 10:33
-
-
moin,
ich habe zwei getrennte fragen:
1.) ist das orijen puppy http://www.orijen.de/html/analyse1.html nicht viel zu gehaltvoll??? dort steht es sind 40% rohprotein enthalten! das habe ich ja noch nie gelesen, ist das nicht bei weitem zu viel? viel zu viel?
2.) mich interessiert einmal die qualität von koebers, da überlege ich, ob ich es yamiq füttere, bin ja immer noch am suchen nach dem perfekten futter für ihn.
kann mir da jemand was zu den sorten supermix, auslese, energie.hochleistung und extra sagen? wie ist die qualität? was gibt es evtl. zu bemängeln?http://www.koebers.de/produkt1.htm
ich danke schon mal für infos
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil ein Hund Gramm und keine Prozent füttert, ist beim Orijen noch nicht mal der Energiegehalt (wobei Eiweiss kein Energielieferant in erster Linie ist) mein Problem. Mein Problem daran sind die exorbitant hohen Zugaben an synthetischen Vitaminen. Das würde ich auf Dauer nicht wollen.
Zu Koebers kann ich nicht viel sagen, außer dass es meines Wissens nach 50% Frischfleisch enthält und man kein Problem mit glutenhaltigem Getreide haben sollte.
Passt euch das Arden Grange nicht mehr und das Platinum?
-
Zu Punkt 2 kann ich dir nix sagen.
Zu Punkt 1: Das wird davon abhängen wie aktiv der Hund ist und wieviel du davon fütterst. Wenn du den Proteinbedarf ausrechnest, danach fütterst und dann die anderen Werte noch passen, ist es eigentlich egal
(wenn ich das ganze Futterthema bis jetzt richtig verstanden habe)Edit:
ah ok, hätt ich mir sparen können -
Zitat
Weil ein Hund Gramm und keine Prozent füttert, ist beim Orijen noch nicht mal der Energiegehalt (wobei Eiweiss kein Energielieferant in erster Linie ist) mein Problem. Mein Problem daran sind die exorbitant hohen Zugaben an synthetischen Vitaminen. Das würde ich auf Dauer nicht wollen.
hui, ich dachte immer orijen wäre ein gutes futter
?!
ZitatZu Koebers kann ich nicht viel sagen, außer dass es meines Wissens nach 50% Frischfleisch enthält und man kein Problem mit glutenhaltigem Getreide haben sollte.
Passt euch das Arden Grange nicht mehr und das Platinum?
das arden grange passt mir noch
ich frage, da meine bekannte jetzt einen welpen hat und sie sucht für sich eben nach einem guten futter und hatte mich explizit nach orijen gefragt und ich hab's mir angeschaut und mich eben über den hohen rohproteingehalt gewundert.bei yamiq ist's ja leider so, dass er von dem platinum immer furchtbaren hunger hat, also nie wirklich satt wird, da füttere ich zwar dann noch immer mal was zum "stopfen" dazu, aber es nervt irgendwie, da er vermehrt dann draußen auch müll aufsammelt :explodieren:
außerdem hat neigt er von dem platinum zu leichter verstopfung, nicht schlimm, aber ich denke, auch das müsste nicht sein...mit schlug halt jemand mal das koebers vor, da es dort viel verschiedene sorten und arten (normales trockenfutter, flocken usw.) gibt.
so sehr stört mich persönlich das getreide jetzt nicht, zumal windhunde das im große und ganzen meist super vertragen und damit keinerlei probleme haben.auf mich macht das koebers bis auf den etwas geringeren fleischanteil keinen so schlechten eindruck, oder irre ich mich da mal wieder
?
-
Es gibt durchaus geteilte Meinungen zu synthetischen Vitaminen. Auch für Menschen. Und meine Meinung ist, dass ich mit einer moderaten Zugabe noch leben kann, wenn ich Trockenfutter geben würde, aber Orijen hat bei einigen Vitaminen das Vierfache. Das ist mMn völlig überzogen und kann auch nicht mehr gesund sein. Aber wie gesagt: Das ist meine persönliche Meinung. Wenn dich das Thema interessiert, wirst du (vor allem in Bezug auf Menschen) dazu im Internet viel finden.
Koebers ist sicherlich ein bodenständiges Futter ohne Schnörkel. Bei einigen Sorten hat mich der extrem hohe Rohaschwert und der extrem hohe Calcium und Phosphorwert gestört. Ich habe grad nochmal reingeblinzelt auf die Seite und zB Supermix mit 2,1:1 Ca.P und 9,9% RA haben mich da angelacht. Auslese hat sogar 10,9% RA und 2:1,3 Ca.P - ähnlich das Ganze beim Energie.Hochleistung.
Das Extra sieht da schon etwas besser aus.
Es gibt sicherlich schlechtere Futter und man kann es wohl füttern. Ich würde es wohl eher nicht füttern.
-
-
zu punkt 1 kann ich nichts sagen
aber zu punkt 2:
wir füttern unseren schäferhunden koebers extra und sind sehr zufrieden damit - sie sind extrem fit, fell glänzt und hungrig sind sie auch nicht mehr..finde auch dass das preis/leistungsverhältnis stimmt
bestellen würde ich aber nicht über http://www.koebers.de, da da die versandkosten enorm sind
wir bestellen immer über http://www.grüne-pfote.de
-
ist es denn so schlimm, wenn der rohasche, phosphor und calcium wert erhöht sind
?
ich dachte immer, rohasche sei für mineralien usw. drin, calcium könne im überschüssigen anteil ausgeschieden werden und mit phosphor kenne ich mich nciht aus
würdest du es nur deswegen nicht füttern
?
ich bin halt sehr am suchen mit dem futter, das ist echt nicht einfach da das richtige zu finden was mir gefällt und yamiq gut verträgt usw.
-
Ein ausgewachsener Hund braucht Minimum 50 mg Calcium pro Kilo Körpergewicht pro Tag. Du kannst dir ausrechnen wieviel das ist und wieviel de facto durch das Futter in den Hund kommt. Bis zur dreifachen Menge (also 150 mg) kann der Hund es ausscheiden. Bei mehr dann auch nicht mehr.
Ja - die Rohasche zeigt den Mineraliengehalt auf (aber auch alles andere, was unverbrennbar ist). Aber auch hier gibts eine natürlich "gesund" Grenze und die liegt bei rund 7%. Es muss alles über die Niere verstoffwechselt oder ausgeschieden werden. Das ist eine dauerhafte Überlastung. Und das ist bei keinem Organ gut.
Und genau das sind auch die hautpsächlichen Gründe für mich gegen das Futter. Der Fleischgehalt ist mir - wenn die Fleischqualität stimmt - nicht mal mehr so wichtig. Auch glutenhaltiges Getreide, wenn es denn vertragen wird und keine Gelenkserkrankungen vorliegen, kann man sicher füttern.
Nur eben an o.g. ändert das leider nichts.
-
dankeschön
ich denke, dann probiere ich nur das extra mal aus und gucke mal wie er das verträgt, das scheint ja dann noch recht moderate werte zu haben!
ich glaube ich hatte schonmal gefragt, 'tschuldigung, aber was ist denn so schlimm an glutenhaltigem getreide und wie erkennt man das
?
-
Gluten (Klebereiweiss) sind enthalten in: Roggen, Weizen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Emmer, Einkorn, Kamut, Triticale. (Zumindste laut Wikipedia. Von Roggen, Weizen, Gerste und Dinkel wusste ich es so)
Glutenhaltiges Getreide soll wohl entzündliche Prozesse im Körper begünstigen, weswegen es zB bei Gelenkserkrankungen kontraproduktiv ist. Die meisten Getreideallergien bestehen nur gegen glutenhaltiges Getreide (zB Hirse, Quinoa, Reis, Mais, Kartoffeln etc sind glutenfrei).
Das ist der Unterschied.
Wenn der Hund gesunde Gelenke und Knochen hat und es gut verträgt, kann man auch glutnhaltiges Getreide füttern. Kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!