Welpenfell beim Border

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpenfell beim Border* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • das ist aber ein hübscher Kerl geworden :smile:
      das Fell sieht aber gar nicht so gewellt aus?
      also vom Temperament her ist sie bisher eher ruhig. Sie war auch von Anfang an seeehr ängstlich. Ist aber mittlerweile (habe sie jetzt 3 Wochen) schon viel besser. Sie ist immer bei mir und folgt mir auch wenn sie gerade mit anderen Hunden spielt. War am Anfang ein bisschen unsicher weil sie so Angst hatte und teilweise sogar fremde Leute angeknurrt hat. Aber das macht sie jetzt gar nicht mehr. Finde es aber gut dass sie nicht gleich zu jedem hinrennt. Bin jetzt total glücklich mit ihr. Bin ja mal gespannt wie sich entwickelt. Wie war deiner als Welpe? Hat er sich so entwickelt wie du es gedacht hast?

    • weisst du noch ungefähr wie groß er mit 12 Wochen war ? und wie groß ist er jetzt? Ich bin so gespannt wie groß sie noch wird.

    • ich hab mir jetzt auch mal ne Nickpage eingerichtet und ein paar Fotos von der Kleinen hochgeladen :smile:

    • ja, das Fell ist gewellt wenn dus in den Händen hast. Es ist so wie bei uns, wenn wir über Nacht Zöpfe flechten :-)...gaaanz viele kleine Wellen :lol:


      oh süss, ja das ist normal am Anfang, dass sie ev. ängstlicher sind, vor allem wenn alles noch so neu ist!!!


      Meiner war genau so, er mochte keine Männer, hatte oft Angst etc...unterwarf sich anderen Hunden auch immer gleich...hatte sogar Angst vor dem Regenschirm :headbash:


      Mitlerweile wiegt er ca. 18 Kg, hat das Fell zur Hälfte gewechselt, ist sehr selbstsicher geworden auch anderen Hunden gegenüber, hat keine Angst mehr vor Männer und auch vor Regenschirmen nicht :-). Er gibt immer sehr an, wenn jemand kommt und verteidigt mich sobald es eindunkelt seeehrr...kann zum Teil auch recht dominant sein oder eingebildet hehe :lol:


      Es ist oft schwer zu sagen wie sie sich genau entwickeln, aber das ist ja das Spannende daran!!! Übrigens finde ich toll, dass deine eher ruhig ist, das hat auch seine Vorteile!!! Meiner ist auf 180 sobald man draussen ist, sprintet durch die Gegend und hat unheimliches Temperament ...obwohl Zuhause ist er ganz ruhig und lieb!


      Meiner mit 12 Wochen...mhh...ich hab ihn seitdem er 15 Wochen alt ist...er war seeeehr anhänglich wie deine auch!!! Ich konnte ihn am 3. Tag ohne Leine laufen lassen und er wich nie von meiner Nähe...und er brauchte schon als Welpe viel Beschäftigung...
      was machst du so mit deinem? Gehst du in die Welpenschule?


      Momentan mach ich mit meinem die schweizer Begleithundesport mit Prüfungen, für das sind die Borders gut geeignet!

    • Ja ich finds auch ganz gut dass sie eher ruhig ist. Aber ich habe das Gefühl, dass sich das ändert sobald sie ein bisschen sicherer geworden ist.


      Wie war denn die Flegelphase so bei ihm? Ist er jetzt immer noch so anhänglich. Ich habe ein bisschen Angst, dass sich das bei ihr noch ändert, obwohl ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann. Meine Schwester hat sich vor einem Jahr einen Terrier Mischling geholt. Der war das komplette Gegenteil als Welpe . Wenn er andere Menschen gesehen hat, war er weg. ist so ziemlich mit jedem mitgegangen.


      Also sie schläft im Moment noch ziemlich viel. und wenn sie mal wach ist möchte sie natürlich auch beschäftigt werden, aber ich versuche es nicht zu übertreiben, damit sie auch lernt, dass sie auch mal nicht beachtet wird. Ich habe gehört, dass der Hund sonst später ziemlich fordernd wird und keine Ruhe mehr gibt, wenn man sich nicht 24 Stunden am Tag mit ihm beschäftigt.
      Ich habe ihr aber auch schon super viel beigebracht. Ist echt unglaublich wie schnell sie begreift. Ich könnte mir vorstellen, dass sie später viel Spaß an Agility hätte. Ich würde das aufjedenfall sehr gern mal ausprobieren. Und ich möchte sie später auch unbedingt auf Ausritte mitnehmen. Hast du schonmal agility mit deinem gemacht?


      Wie genau kann ich mir Begleithundesport vorstellen?

    • oh wie süss stimmt wenn sie noch so jung sind, dann schlafen sie viel....übrigens suppppeeeerrrrrrrr hübsche kleine hast du da!!! Die Fotos sind wunderschön!!! Mit der Katze hat es gut funktioniert?


      Mit der Zeit lernt der Hund auf jeden Fall, dass du nicht gleich weggehst, nur weil den den Raum verlässt um auf die Toilette zu gehen...als Welpe verfolgt er einem ja überall mit hin, später versteht der Hund, dass wenn Frauchen das Zimmer verlässt, sie immer noch in der Wohnung ist....UND er lernt das Geräusch der Eingangstüre sehr genau zu unterscheiden!!!Daher wird sich das mit dem "Verfolgen" langsam legen. Auch draussen wird er sich trauen grössere Abstände von dir zu haben, wobei meiner nie weiter weg als 20 Meter oder so ist. Er schaut immer wo ich bin, ausser es kommt ein Windhund wie heute z.B. wo sie über die Felder gerannt sind...da sah ich ihn zum Tei nicht mehr (macht er sonst aber nie, ausser mit diesem super schnellen Hund).


      Die Flegelphase....ist halb so wild wie man zum Teil im Internet lesen kann. Klar, er testet schon ein wenig seine Grenzen. Es gab Phasen, da versuchte er Kommandos zu ignorieren, da musst du einfach stur bleiben und er merkt es schnell, was er sich erlauben kann und was nicht! Die Flegelphase merke ich viel eher daran, dass er anderen Hunden gegenüber viel selbstsicherer auftritt und zum Teil sogar andere provoziert...bis die anderen ihm dann klar zeigen: hey du kleiner, mach dich mal nicht so gross da...
      Während dieser Phase ist es wichtig den Hund unter Kontrolle zu haben, weil viele Hunde auch gereizt auf ihn reagieren können, da er so grössenwahnsinnig tun kann... aber das ist eher bei Rüden der Fall!!!


      Ja, sicher, Agility wär sicher was für deine kleine!!! Ist eine tolle Sache und macht echt viel Spass!!!


      Ich mach Spass- agility mit ihm. Kann ich dir nur empfehlen!


      Begleithundesport ist eine Sportart, die aus verschiedenen Disziplinen besteht:
      1. Perfektes Fuss laufen, er soll wie an deinen Beinen kleben ( im Alltag natürlich nicht), wenn du stehst, dann hält er neben deinen Beinen an und geht direkt ins Sitz
      2. Freies Ablege, der Hund macht Platz und du gehst fort, der Hund bleibt genau dort und wartet, egal ob Hunde um ihn herum springen etc.
      3. Fährten und Spuren aufspüren und lesen
      4. Appotieren, du sagst dem Hund er soll sitzen und warten, dann wirfst du ihm den Apportiergegenstand, der Hund wartet immer noch. Du gibst das Kommando "Apport", der Hund holt es und sitzt vor dich hin, so dass du ihm den Gegenstand aus der Schnauze entnehmen kannst.


      Das wäre die Begleithundeprüfung 1. Die Begleithundeprüfungen 2 und 3 sind noch viel intensiver. Da braucht ein Hund mehrere Jahre dazu, um all das beherrschen zu können. Dort muss er revieren könne, Laute geben, lange Fährten aufspüren, über Hindernisse springen etc etc etc

    • ja Katze und Hund verstehen sich sehr gut :smile:
      Allerdings wird Izzy immer grober mit der Katze. Sie zieht sie ganz gerne mal am Ohr und die Katze lässt fast alles mit sich machen. Ich wünschte sie würde ihr mal richtig zeigen dass sie das gefälligst lassen soll. Und wir müssen dann immer dazwischen gehen. ist schon ein bisschen anstrengend teilweise :roll:
      sie wird immer frecher die kleine!
      So wie du das beschreibst mit dem Begleithundesport würde mich das auch sehr interessieren. Ist sowas denn teuer?
      Nochmal wegen den Ohren: Meinst du die könnten sich bei ihr später noch aufstellen so wie bei deinem? Es könnte nämlich auch sein, dass sie die Ohren vom Vater bekommt, der hatte nämlich Schlappohren. Ich hoffe aber sehr dass sie sich noch ein bisschen aufstellen!

    • hehe ohh deine arme Katze :-). Aber echt erstaunlich, dass sie das mit sich machen lässt und auch den Hund mag! Meine Katze hat keine Freude an meinem kleinen ... anfangs jagte sie ihn regelrecht und fauchte...nun ist es so, dass sie nebeneinander mit gewissem Abstand liegen, aber sich nicht super doll mögen...was solls :roll:


      Wegen den Ohren, also ich finde die Ohren von deiner kleinen super süss und toll...Hängeohren haben so was liebevolles...meiner hat so halb hängende halb stehende... es kann schon sein, dass sie sich noch aufstehen, aber wahrscheinlich eher weniger, wenn sie jetzt noch überhaupt nicht stehen...


      Die Begleithundesportart ist nicht teuer, zumindest in der Schweiz nicht. Verschiedene Vereine bieten das an. Da ich mich in so einem Hundesportverein angemeldet habe und einen Jahresbeitrag von ca. 100 Euro bezahle kann ich die angebotenen Sportarten in Anspruch nehmen. Gibt es das in Deutschland nicht auch so was? Schau doch mal unter Google nach und gib so was wie: Hundesportverein oder so ein...

    • nur nochmal zum fell:


      bei morheus fing der fellwechsel so mit 12 wochen an, bei seinem kumpel, auch border, fängt's jetzt mit knapp 18 wochen an, das ist also recht unterschiedlich.
      auch kann sich das fell noch sehr stark verändern, selbst wenn es jetzt lockig ist, muss das nicht so bleiben, das knnte auch noch glatt werden oder andersrum :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!